Kostenlos testen
Produkt
Kunden
Preise
Ressourcen
Für Partner
Kostenlos testen
Seitenverzeichnis
Produkte
Entdecken Sie die mobile Agicap App
Ausgabenmanagement-Software
Banken- und ERP-Anbindung Software
Forderungsmanagement-Software Cash Collection
Liquiditätsmanagement Software
Zahlungssoftware für Unternehmen | Automatisierte Zahlungslösungen
Liquiditätsplanung-Software
/de/test-faq/
Integrationen & Schnittstellen
Echtzeit-Kontrolle Ihrer Stripe-Einnahmen
Bezahlte Belege aus Pliant im Liquiditätsplan sehen
Smarte Planzahlen aus Google Sheets importieren
Billbee Rechnungen & Bestellungen leicht bewachen
Alle bezahlten Transaktionen aus Pleo anzeigen
Echtzeitkontrolle Ihrer Online-Payments mit mollie
Automatische Datenübernahme aus Xentral
Daten aus der Business-Software MOCO importieren
Buchhaltungsdaten aus Debitoor importieren
Automatische Datenübernahme aus Fastbill
Automatischer Abgleich der Daten aus easybill
Daten einfach importieren aus Buchhaltungsbutler
Daten aus der ERP-Software weclapp importieren
Bequeme Rechnungsübernahme aus GetMyInvoices
Agicap & lexoffice: Die perfekte Verbindung für deine Finanzen
Ebook
Die optimale Finanzteamstruktur nach Unternehmensgröße
Wie Sie in den ersten 100 Tagen als neuer CFO erfolgreich sind
2025 Stand der Cashflow-Prognose Herausforderungen
Ebook: Optimales TMS Für ETI – Vollständiger Leitfaden
Banking ERP connectivity ebook
Cash Pooling Implementierung — Ihr Weg zu einer effizienten Liquiditätsbündelung
Wie Sie die DSO reduzieren und Ihren Cash Conversion Cycle optimieren
Der praktische Leitfaden zur Steigerung Ihrer Cash-Performance
Kreditorenmanagement im Mittelstand 2025: Die größten Herausforderungen
ChatGPT für die Finanzbranche: Ihr Cheat Sheet
ChatGPT in Finance: Neue Perspektiven für Finanzteams
/de/test-ambre-a-propos/
Vereinfachen Sie Ihre Liquiditätsplanung mit Agicap
Digitales Rechnungsmanagement für effiziente Finanzen
Optimale Firmenkarten Lösungen für Unternehmen
Spend Management Software | Empfohlen von deutschen Experten
Liquiditätsübersicht
Cashflow Reporting & Analyse
Automatisiertes Cash Pooling
Zahlungsmöglichkeiten: Entdecken Sie unsere Lösungen für Ihre Lieferantenzahlungen
Konsolidierungssoftware: Für die Liquidität Ihrer Unternehmen
Liquiditätsprognose-Software
Finanzierungsmanagement-Software
Automatisierte Zahlungserinnerungen - einfach und effizient
Agicap Erfahrungen: So arbeiten Kunden mit uns
Dekoback: Agicap ist die Kirsche auf dem Liquiditäts- planungskuchen
Redo: Wie ein alleiniger Geschäftsführer seine Restaurantgruppe erfolgreich führt
Wie die K6 Steuerberatung mit Agicap die Buchführung ihrer Mandanten optimiert
SNOCKS: Mit vielen Transaktionen vom Start-up zum Durchstarter im eCommerce
Kerberos Compliance: Cashflow-Management für einen Compliance-Spezialisten
Bau-Consult Hermsdorf: Detaillierte Liquiditätsplanung für langfristige Bauprojekte
Liquiditätsengpässe, ade! Jodel über seine Erfahrungen mit Agicap
Sunfire: Mehr finanzielle Flexibilität dank Agicap
Zenjob: Wie Agicap die Nebenjobvermittlung unterstützt
torq.partners: Starke Partnerschaft mit Agicap für zufriedene Unternehmen
Die Arbeitszeit halbiert: Wie Energieeffizienz-Berater SEnerCon mit Agicap und sevDesk seine Effizienz in der Finanzverwaltung steigert
Bofrost* Spanien erhält Echtzeit-Transparenz über die Liquidität in 35 Gesellschaften und verkürzt die Berichtszeiten von mehreren Wochen auf wenige Minuten.
Wie Nutrisens sein DSO um 14% in nur 3 Monaten verringerte
Unregelmäßige Mittelzuflüsse und internationale Expansion meistern: M2A Media
hhpberlin: Das Ende des Bauchgefühls bei der Cashflow-Planung
Optimierung von Kreditlinien und Prognosen: MW.FEPs Transformation mit Agicap als All-in-One-Lösung
Metallbude optimiert Liquidität und Spend Management mit Agicap
Die Hennecke Group spart durch den Umstieg auf Agicap für das tägliche und wöchentliche Cash Management jährlich über 1.200 Arbeitsstunden.
Corriere dello Sport verwaltet seine Zahlungseingänge in nur 10 Minuten mit Agicap
Steigern Sie Ihre Zinserträge mit der All-in-One-Lösung von Agicap und der Beratung von KPMG
Den Überblick über alle Entitäten bewahren und klare Berichte für Investoren erstellen: Enterpryze
Mit Agicap zum Erfolg: White Rabbit Projects setzt neue Maßstäbe im Gastgewerbe
Vivason, das führende Hörgeräte-Unternehmen, konsolidiert mit Agicap seinen Cashflow
Mehr Autonomie mit verlässlicher Cash-Analyse: Hornberger Consulting
Automatische Konsolidierung, Reporting in wenigen Klicks und zentralisierte Zahlungen: die Erfahrungen von Vetpartners
Moore TK, mehr als nur eine Partnerschaft
Reduzierung der DSO um 20 Tage in 9 Gesellschaften: das Beispiel von Plenetude
Wie man mit Agicap einen mittleren fünfstelligen Betrag an Zinsen spart: Hakro
Header: Scheppach Gruppe: Jeden Tag zwei Stunden mehr Zeit dank Agicap
Wyz Group: ein multinationaler Konzern zentralisiert das Cashflow-Management
HORL 1993: Messerscharfe Liquiditätsplanung dank Agicap
Automatisierung der Zahlung von 300 Lieferanten, der Verwaltung von 30 Gesellschaften und der Überwachung von Verbindlichkeiten in Höhe von 15 Mio. €.
Sterimed erklärt, wie sie die Rückzahlung von LBO-Schulden mit Agicap verwalten
Individueller Support
Test
/de/test/poste-client/
/de/test/test-lucas-testi/
So strukturiert Comet Software sein Roll-up mit Agicap als Grundlage für das Cash Management
So strukturiert Comet Software sein Roll-up mit Agicap als Grundlage für das Cash Management
/de/test/dummy-entry-case-study/
Unternehmen
Cashflow-Software für mittelständische Unternehmen
Liquiditätsplanung-Software für KMU zwischen 10 und 50 Mio. € Umsatz
Liquiditätsmanagement-Software für KMU
Die Sicherheit Ihrer Daten hat höchste Priorität
Geschaftsektor
Das Liquiditätsplanungs-Tool für das Baugewerbe
Liquiditätsplanung speziell für PR & Werbeagenturen
Das Liquiditätsplanungstool der Immobilienbranche
Das Tool für die Liquiditätsplanung der Industrie
Das Liquiditätsplanungs-Tool für den eCommerce
Private Equity: Verbessern Sie Ihre Cash-Effizienz mit Agicap
Liquiditätsplanung für den Einzelhandel
Die Liquiditätsplanungssoftware für die Gastronomie
Die Liquiditätsplanung-Software für Startups
Das Liquiditätsplanungs-Tool für die Logistikbranche
Die Liquiditätsplanungssoftware für die Hotellerie
Unsere Ressourcen für Cashflow-Planung
Usecase
Excess Cash: So erhöhen Sie Ihr ROI
Agicap Pressemitteilungen und Pressemappe
Kostenlose Leitfäden und Praxisblätter | Jetzt Herunterladen
Excel-Vorlagen für Liquiditätsmanagement | Kostenlos Laden
Kostenlose Excel-Vorlage für Liquiditätsmanagement
Die Software für Liquiditätsplanung | Kostenlose Demo
Lp
/de/lp/agicap-ai/
Datenschutzerklärung | Tool zur Liquiditätsplanung
/de/marine/
Jetzt verfügbar: Die Aufzeichnung unserer Cash Action Plan Masterclass mit Nicolas Boucher
Impressum | Liquiditätsplanung war nie einfacher
Kontakt aufnehmen | Das Nr 1. Cashflowplanungstool
Werden Sie Teil des Agicap-Partnernetzwerks
Werden Sie Teil des Agicap Beratungs- und Experten-Netzwerks
Erfahren Sie, welche Partner bereits zum Netzwerk von Agicap zählen
Liquiditätsmanagement – einfach erklärt | Blog - Seite {{current_page}} von {{total_pages}}
Artikel
Bilanzsoftware: Die 5 besten Tools für {{year}}
Die 7 besten Zahlungssoftwares {{year}} zur Optimierung Ihrer Liquidität
Die 12 besten Finanzbuchhaltungssoftwares für {{year}}
Finanzanalyse-Software: Die besten Tools für {{year}} im Vergleich
Die 9 besten Forecasting-Softwares für {{year}}
Welche Cash Management Software passt am besten zu Ihren Bedürfnissen?
Controlling Software: Die 7 besten Tools für {{year}}
Spend Management Software: Die 14 besten Tools für {{year}}
Welche Banking-Software ist die beste für Ihr Unternehmen? Aktuelle Programme im Vergleich
Expense Management: Definition, Herausforderungen & Strategien für Mid-Market-Finanzteams
Neuer CFO (Chief Financial Officer): So sorgen Sie für einen erfolgreichen Start
Firmenkreditkarte 2025 – Die beste Lösung für moderne Finanzteams
Das Potenzial von KI im Finanzwesen erschließen
Die beste Liquiditätsplanung Software {{year}} für wachstumsstarke Unternehmen
Treasury 2030: Wie Künstliche Intelligenz die Rolle des Treasurers verändert
Die beste Cashflow-Management-Software {{year}} für wachstumsstarke Unternehmen
Mahnwesen Software: Die 6 besten Tools für {{year}}
Accounting Software: Die besten 7 Tools für {{year}}
AI trifft auf Finanzen: Echte Wirkung erzielen, nicht nur Hype
Finanzierungsmanagement Software: Der Schlüssel zur proaktiven Steuerung Ihrer Unternehmensfinanzierung
Zahlungsziele richtig setzen – für einen stabilen Cashflow
Liquiditätsplanung einfach und strategisch umsetzen: Der Guide für Finanzverantwortliche
Was ist die beste Finanzplanungssoftware {{year}}?
Liquiditätsplanung Software: Die 9 besten Tools im Vergleich {{year}}
Firmenkarten: Definition, Vorteile, Anbieter und Tipps für Unternehmen
Eigenkapital: Definition, Berechnung und Bedeutung für Unternehmen
Finanzierungsmanagement: Liquidität erfolgreich sichern und steuern
Handelskrieg: Wie Sie Ihren Cashflow in unsicheren Zeiten absichern
Zahlungsarten : Die beliebtesten Optionen im Überblick
Expense Management Software: Die 7 besten Tools für {{year}}
Ein neues Design, eine stärkere Mission – Das Treasury Powerhouse
E-rechnung-software: die besten tools für {{year}}
E-Invoicing : vorteile und pflichten für unternehmen ab {{year}}
Mergers & Acquisitions (M&A): wie funktionieren die konzepte?
Elektronische rechnungsstellung: alles, was sie über e-rechnungen wissen müssen
KI im finanzwesen: die digitale revolution der finanzbranche
E-Rechnungspflicht in deutschland {{year}}: was unternehmen wissen müssen
Herausforderungen und Prioritäten im Treasury: Was Treasurer in Europa in den nächsten 1 bis 2 Jahren erwarten k önnen
Finanzteams besser strukturieren für erfolgreiches Treasury-Management
Agicap, die All-in-One Treasury Management Plattform, verkündet eine Serie-C-Finanzierungsrunde in Höhe von 45 Mio. €, angeführt von AVP
Liquiditätsrechnung für Unternehmen: So behalten Sie Ihre Finanzen im Griff
Ausgangsrechnung – Alles, was Sie wissen müssen
Neue CFO-Studie: Fehlerhafte Cashflow-Prognosen verursachen Kosten für deutschen Mittelstand
Nutzung von ChatGPT zur Steigerung der Effizienz im Finanzmanagement von Unternehmen
KI-gestützte Finanzeinblicke: Der neue Agicap AI Assistent erschließt Ihr Datenpotenzial
CFOs sollten 10% ihrer Ressourcen in Automatisierung und KI investieren
Cash flow statement: methoden, berechnung und beispiel
Net Working Capital: Definition, Berechnung und Interpretation im Detail
10 Praktiken zur Verbesserung der Cash-Performance Ihres Unternehmens
Wie kann man das Währungsrisiko in einem Unternehmensverbund zentralisieren?
So sichern Sie sich gegen steigende Lieferantenpreise ab
Wie KI die Finanzabteilung verändern wird: Wege zur Verbesserung des Cash-Managements
Was ist Liquidität? Kennzahl für Unternehmen erklärt
Wie läuft ein Unternehmenskauf ab?
Wie können Unternehmen eine Investitionsrichtlinie erstellen und überwachen?
Zinssenkung der EZB: Wie wirkt sie sich auf den Cashflow Ihres Unternehmens aus?
Zahlungsaufforderung: Wie schreibe ich sie richtig?
So können Sie Ihre Factoringkosten reduzieren und Ihre Liquidität optimieren
Cashflow erhöhen: 14+ Tipps für mehr Kapitalfluss im Unternehmen
Was bedeutet Fremdfinanzierung im Unternehmen?
5 Procure-to-Pay-Softwares für 2024 im Vergleich
Inhouse Banking: Was ist das und wie funktioniert es?
Multibanking: Definition, Vorteile und Beispiele
Procure-to-Pay (P2P): Erklärung, Funktionsweise und Vorteile
Alles, was Sie zu Open Banking wissen müssen
Payment Factory: Definition, Funktionen und Vorteile
Wie können Unternehmen ihre Eigenkapitalquote erhöhen?
Wie können Unternehmen Liquiditätsreserven aufbauen?
DSO reduzieren: Strategien und Ansätze für Unternehmen
Bankennetzwerke, Protokolle und Formate, die Sie kennen sollten
Bank-Konnektivität meistern: So schlagen Sie die Brücke zwischen Ihrem ERP-System und Ihren Banken
So implementieren Sie ein ERP schneller mit Banking-Connectivity-as-a-Service
Zahlungen besser verwalten mit einer automatisierten Bank-ERP-Anbindung
Holen Sie mehr aus Ihrem Finance-Team – mit Bank- und ERP-Konnektivität
Offene Posten: Definition, Überblick und Funktion
Was ist der Cash Flow Return on Investment (CFROI)?
Vorkontierung: Definition, Tipps und Beispiele
Soll-Ist-Vergleich im Controlling: Definition und Ermittlung
Cash-Pooling: Das Prinzip der Liquiditätsbündelung einfach erklärt
Vorbereitende Buchhaltung: Definition, Aufgaben, Checkliste
CPM-Software: Definition, Funktionen & 8 Anbieter im Check
EPM-Software: Definition, Funktionen & 8 Anbieter im Check
Was ist der Cashflow und welche Bedeutung hat er?
7 Ursachen und Lösungen für ärgerliche Liquiditätsprobleme
Finanzplanung im Unternehmen: Bedeutung und Aufgaben
Treasury Management Systeme: Die 10 besten TMS-Anbieter für {{year}}
Cashflow-Analyse: Definition und Beispiele zur Berechnung der Liquidität
Rechnungsverwaltung: Strategien für optimierte Finanzprozesse
Intercompany-Verrechnung: Alles zur zwischenbetrieblichen Verrechnung
FP&A: Mit Financial Planning and Analysis zu erfolgreichen strategischen Entscheidungen
Liquiditätskennzahlen: Definition, Grade und Berechnung
Forderungsmanagement: Was macht es aus?
Software von der Steuer absetzen: So profitieren Sie mit Agicap
Was ist die Cash-Burn-Rate und wie kann sie kontrolliert werden?
Factoring: Definition, Erklärung und Kosten für kleine und mittelständische Unternehmen
Finance Transformation: Die Finanzabteilung der Zukunft
Core Banking: Was ist ein Kernbankensystem?
FinTech: Die spannendsten 10 Unternehmen 2024
Prognosesoftware: Die 7 besten Tools für {{year}}
Abrechnungssoftware: Die besten 7 Tools für 2024
Unternehmensanalyse-Software: Die 6 besten Tools für 2024
Was ist die beste Unternehmensplanung-Software 2024?
Was ist die beste Konsolidierungssoftware 2024?
Rechnungswesen-Software: Top 8 Tools für 2024
Die 11 besten Buchhaltungssoftwares, auf die Sie 2024 setzen sollten
Die 5 besten Kreditorenbuchhaltung-Softwares 2024 für kurzfristige Verbindlichkeiten
Controlling Tool vs. Cashflow Management Tool? Eine Frage des Anspruchs
Die 5 besten Budgetplanung-Softwares für {{year}}
Die 12 besten Ausgabenmanagement-Softwares für 2024 für jedes Budget
Suezkanal-Krise: Die Auswirkungen der Angriffe auf den Welthandel
Die besten 5 Bilanzanalyse-Softwares für 2024
Wie die indirekte Methode zur Berechnung des Cash Flows funktioniert
Was ist die beste Datenanalyse-Software {{year}} ?
Die 11 besten Finanzsoftwares für 2024
Kurzfristige Investitionen: Strategien und Tipps für schnellen Kapitalzuwachs
Geldanlage für Unternehmen: Wie Sie ihr Kapital gewinnbringend investieren können
Stille Reserven: Definition, Bedeutung, Beispiele
Wie viele Rücklagen sollte man haben? So bestimmen Unternehmen ihre Liquiditätsreserven
Bargeldreserve: Optimierung und Bedeutung für die Unternehmensfinanzen
Deutschlands Insolvenzjahr 2023: Ein Blick hinter die Zahlen
SWIFT-Überweisung einfach erklärt
Barmittel in Unternehmen: Definition, Bedeutung und Optimierung
Host-to-Host-Payments (H2H): Sicherheit, Schnelligkeit und Effizienz im Zahlungsverkehr
EBICS Software: Was ist das und was kann sie?
Wachstumschancengesetz: Gute Grundgedanken und viele Fragezeichen
Equity-Konsolidierung einfach erklärt
Liquide Mittel: Was ist das und warum sind sie für Ihr Unternehmen entscheidend?
SFTP beim Payment: Wie das Protokoll die Finanzwelt sicherer macht
Rechnungsmanagement Software: Die 6 besten Tools für 2024
sevdesk vs. DATEV vs. Agicap: Vergleich und Vorteile
Lexoffice vs. DATEV vs. Agicap: Vergleich und Vorteile
Was ist eigentlich Free Cash Flow? Aussagen, Unterschiede, Gewinn
PSD2 Richtlinie: Alles, was Sie wissen müssen
Insolvenz: Was tun, wenn das Kapital nicht mehr ausreicht?
Liquiditätsüberschuss: Was Unternehmen tun sollten
Termingeld: Seine Rolle für die Liquiditätssicherung
Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen erklärt
Kyriba-Alternativen: Die besten Anbieter im Vergleich
Coupa-Alternativen: Die besten Anbieter im Vergleich
Nomentia Alternativen: 5 Cash und Treasury Management Softwares auf einen Blick
Tidely vs. Agicap: Das können die Liquiditätsplaner
Studie: Steigende Insolvenzen weltweit
Commitly vs. Agicap: Das können die Liquiditätsplaner
Liquiditätsreserve: Wie Unternehmen sie einsetzen sollten
Agicap-Alternativen: Welche Anbieter gibt es?
Agicap kündigen: Was das Abo wirklich kann
Alstoms Aktien-Crash: Cash-Probleme überschatten Wachstumsaussichten
Welche Controlling-Aufgaben wirklich wichtig sind für das Cashflow-Management
Spesenmanagement: Effiziente Verfahren für Ausgabenverwaltung
Virtuelle Kreditkarte: Definition und Verwendung
Was ist mit Zahlungsmoral gemeint und warum ist sie wichtig?
Außenstände: Ihre Bedeutung für die Liquiditätsplanung
Kapitalflussrechnung: Indirekte Methode einfach erklärt
Cashflow optimieren in 9 Schritten: Masterclass mit dem Finanzexperten Nicolas Boucher
Effizienter Monatsabschluss: Tipps & Tools zur Optimierung
So prüfen, buchen und bewahren Sie eine Lieferantenrechnung richtig auf
Factoring Beispiele: Warum und für wen lohnt sich der Forderungsverkauf als Finanzierungsinstrument
Wie muss eine 2. Mahnung aussehen, um ihr Ziel zu erreichen?
Welche Vorteile eine Holding mit sich bringt
Was gehört alles zu den laufenden Kosten?
Warum die neutralen Aufwendungen in der Kostenrechnung keinen Platz haben
Das sagt der Kapitalumschlag über ein Unternehmen aus
Liquiditätsmanagement: Wie Sie Ihre Zahlungsfähigkeit sichern und strategisch steuern
Die 6 besten Forderungsmanagement-Softwares für 2023
ESG-Reporting 2024: Richtlinien und Rechtliches
So hilft die Planbilanz bei der langfristigen Finanzplanung
Welche Vorteile bietet eine interne und externe Finanzanalyse?
Forecasting: Wie man seine Prognosen optimiert
Besser als Management-by-Kontostand: So klappt mehr Liquidität in der Arztpraxis
Freundliche Zahlungserinnerung: Wie schreibe ich sie?
Was macht einen Controller zu einem guten Finanzverantwortlichen?
Welche Konsolidierungsmaßnahmen gibt es und wann sollten Sie welche ergreifen?
Negativer Verlustvortrag: Was ist das und wie wirkt er sich aus?
Cashflow-Management: Erläuterung, Berechnung und Methoden
Was ist digitales Belegmanagement? Definition und Vorteile
Welche Arten der Unternehmensfinanzierung gibt es und wann helfen sie?
So berechnet man die Durchschnittskosten richtig
Warum der Cash Flow per direkter Methode so genau ist
Erhöhen Sie die Sicherheit Ihrer Zahlungen mit dem EBICS-Verfahren
Zahlungsabgleich: Wie funktioniert das automatisch?
Cash Flow-Arten: Diese müssen Sie kennen
Warum eine Liquiditätskrise Unternehmen hart treffen kann
Warum die statische Liquidität essentiell ist für Investor:innen
Die besten Maßnahmen zur kurzfristigen und langfristigen Liquiditätssicherung (1)
In welchen Fällen kann eine Unterliquidität erstrebenswert sein?
Warum das Gesamtergebnis nicht isoliert bewertet werden sollte
Die besten Maßnahmen zur kurzfristigen und langfristigen Liquiditätssicherung
Wann sind nachschüssige Zahlungen fällig?
Was sagt die Liquiditätsbelastung über Ihr Finanzmanagement aus?
Wie Sie Ihren Liquiditätsbedarf richtig ermitteln
Das sagt die Kapitalstruktur aus
Gesamtkostenfunktion: Wie berechnet man sie?
Barliquidität: Was sagt sie über ein Unternehmen aus?
Schnelle Liquidität: 5 Tipps für Ihr Unternehmen
Was ist unter einer kurzfristigen Liquidität zu verstehen?
Was ist Cashflow bei Immobilien? Erklärung & Berechnung
Wie kann die Aufwands- und Ertragskonsolidierung dem Konzern helfen?
Was ist mit der Bezeichnung "cash and debt free" wirklich gemeint?
Welche Rolle spielt die Eigenkapitalquote fürs Liquiditätsmanagement?
Unter welchen Umständen ist Inkasso ohne Mahnung möglich?
Wie vollzieht sich die Liquidation eines Unternehmens?
So berechnet man die Fremdkapitalquote richtig
Welche Vorteile bietet die Cashflow-Konsolidierung dem Konzern?
Kosten für Mahnbescheid: Was ist zu beachten?
Was macht einen CFO aus, welche Aufgaben hat ein Chief Financial Officer?
CEO vs. CFO? So arbeiten sie am besten zusammen
Welche Gesetze gelten beim Konsolidierungskreis?
Wie eine Rechnungskorrektur vornehmen?
Was ist ein Head of Finance und worin besteht der Unterschied zu einem CFO?
Welche Rolle spielt die Konsolidierung beim Konzernabschluss?
Wie konsolidiert man eine Bilanz?
Dazu dient die liquiditätsorientierte Preisuntergrenze
Wie viele Mahnungen sind gesetzlich vorgeschrieben?
Was passiert bei einer SEPA-Lastschrift genau?
Betriebskosten berechnen: Einfache Formel und Beispiel
Wie funktioniert die SEPA-Überweisung genau?
Die Betriebskosten im Unternehmen einfach erklärt
Alles, was Sie zur Zahlungserinnerung wissen sollten
Warum kleinere Unternehmen eine Einnahmen-Überschussrechnung nutzen
Was gehört alles zum internen Rechnungswesen?
Wozu dient das Grundbuch im Rechnungswesen?
Wozu dient die Saldierung im Rechnungswesen?
Cashflow aus Finanzierungstätigkeit: Was ist das?
Muss man Mahngebühren bei Zahlungsverzug bezahlen?
Was sind ausstehende Rechnungen?
Was ist eine Debitorenrechnung?
Eingangsrechnungen verwalten: Was ist zu beachten?
Wie bucht man Proforma-Rechnungen richtig?
Was ist an Soll und Haben so wichtig?
Wie berechnet man den Net Cashflow richtig?
Was alles zu den Gesamtkosten zählt
Ist ein negativer Cashflow immer gleich ein Grund zur Sorge?
Welche Zahlungsziele gibt es, wie formuliert man sie?
Was ist zu tun bei einem negativen Deckungsbeitrag?
Cashflow berechnen: Alles zu Inhalt, Erstellung, Aussagen
Wie bucht man periodenfremde Aufwendungen richtig?
So berechnet man die Betriebsleistung
Was sagt das Betriebsminimum aus über die Wirtschaftlichkeit eines Unternehmens?
Zahlungsausfall vermeiden: Diese Möglichkeiten haben Sie
Was ist der Unterschied zwischen einer Rechnung und einer Gutschrift?
Wie geht die Normalkostenrechnung?
Sollte man eine Rechnung nach Leistungsdatum oder Rechnungsdatum buchen?
Was tun bei unbezahlten Rechnungen, um einen Liquiditätsengpass zu vermeiden
Wann müssen Unternehmen nicht zahlungswirksame Erträge ermitteln?
Welche Phasen gibt es im Produktlebenszyklus?
Was gilt wenn eine Rechnung kein Zahlungsziel hat?
So berechnen Sie den Brutto Cashflow richtig
Welchen Nutzen hat die Wertberichtigung von Forderungen?
Welche Arten von Rücklagen für die Liquidität wichtig sind
Wozu dient die Abgrenzungsrechnung in der FInanzbuchhaltung?
Welche Rolle spielt die SKU in der Lagerhaltung?
Wann tritt der Forderungsausfall ein und was sollte man dann tun?
Was gehört alles zum externen Rechnungswesen?
Was stellt die Strukturbilanz dar, wie ist sie aufgebaut?
Das alles ist zu beachten beim Buchen von Forderungen
Was ist eine Inkasso-Forderung und wann ist sie berechtigt?
Wie sieht der perfekte Mahnbrief aus?
Was wird mit der Gewinnvergleichsrechnung kalkuliert?
Was ist die Bedeutung und Funktion von Abschlagszahlungen?
Wie erstelle ich einen Rentabilitätsplan?
Was gehört alles zum aktiven Rechnungsabgrenzungposten?
Ausbuchen von Forderungen: Das ist zu beachten
Soll und Haben in der Buchführung einfach erklärt
Opportunitätskosten: Definition und Beispiele
Wie verbucht man ein Kundenskonto?
Wie funktioniert die Bewertung von Forderungen richtig?
So ermitteln Sie die Kostenstelleneinzelkosten
Wozu dient die Vollkostenrechnung?
Was gehört alles zu den Eigenleistungen?
Was fällt alles unter die Kostenkategorie der Grundkosten?
Einnahmen und Ausgaben zur besseren Übersicht: Kostenlose Excel-Vorlage
Stammkapital: Was ist das und wie hoch muss es sein?
Welche Aufgaben umfasst das Beteiligungscontrolling?
ERP-System-Erweiterung mit Agicap für leichtere Unternehmensentscheidungen
Wofür steht das neutrale Ergebnis im Unternehmen?
Zahlungsunfähigkeit: Was versteht man darunter?
Was ist totes Kapital und wie kann es von Unternehmen vermieden werden?
Die Cash Flow Formel einfach erklärt
Was ist die Forderungsbindung und welche Folgen hat sie für die Liquiditätsplanung?
Bei Inkasso nur Hauptforderung bezahlen: Geht das?
Was ist eine ABC Analyse einfach erklärt?
Welche Vorteile und Gefahren hinter dem Benchmarking stecken
Was fällt alles unter die Materialeinzelkosten?
Diese Informationen stecken hinter dem Stückdeckungsbeitrag
So ordnet man einen Bilanzverlust richtig ein
So hilft eine 13-Wochen-Liquiditätsplanung vor der Insolvenz
Ab wann spricht man von einer guten Cash Flow-Marge?
Die Aufgaben der Beschaffungslogistik einfach erklärt
Wozu dient das Gegenstromverfahren und was sind seine Stärken?
Was muss ein Management Cockpit alles leisten können?
Wozu dient eigentlich die Handelswarenkalkulation?
Warum Unternehmen sich einer Restrukturierung stellen müssen
Warum ist die Cashflow-Leistungsrate eine der wichtigsten Kennzahlen?
Wer darf die einfache Buchführung nutzen und wie geht man dabei vor?
Aufgaben der Kosten- und Erlösrechnung einfach erklärt
Wie berechnet man das Ergebnis vor Steuern?
Wann müssen gesetzliche Rücklagen gebildet werden?
Wie hilft die Retrogade Methode der Inventur?
Welche Vorteile bietet Private Equity als Finanzierungsalternative?
Wann spielt der Liquidationserlös eine große Rolle für Unternehmen?
Woraus bestehen proportionale Kosten und wie nutzt man sie intelligent?
Welche Vorteile bietet die Datenkonsolidierung einem Unternehmen?
Welche Vorteile bringt ein Cash Flow Forecast?
Welchen Zweck hat die Verteilungsrechnung?
Was sagt der Cash Flow aus Investitionstätigkeit aus?
Wonach sollten Sie zwischen Eigenfertigung oder Fremdbezug entscheiden?
Inventar: Was ist damit gemeint?
Sekundärkosten: Was gehört dazu?
Welche Bedeutung hat die Deckungsspanne für den Cashflow?
Wann kommt das LIFO-Verfahren bei der Lagerbestandsverwaltung zum Einsatz?
Grundkapital: Was gehört alles dazu?
Was sind Verrechnungspreise?
Was gehört alles zur Eigenfinanzierung?
Was ist eine gute Retourenquote und wie berechnet man sie?
So machen Sie sich den Effekt der Fixkostendegression zunutze
Diese Rolle spielt der Ertragswert bei Investitionen
Ist Beyond Budgeting wirklich einfacher als die klassische Budgetplanung?
Das sagt der erweiterte Cashflow über die Bonität eines Unternehmens aus
Erweiterungsinvestition: Was ist darunter zu verstehen?
Wozu die Berechnung der Handelsspanne dienen kann
Wie berechnet man den Gewinn richtig und grenzt ihn ab?
10 praktische Tipps, wie KMU ihre Liquiditätsplanung optimieren können
Mittelgroße Kapitalgesellschaft: Besonderheiten bei der Rechnungslegung
Was sind Einzelkosten und wie sollten sie eingeplant werden?
Was sind Fremdleistungen und wann sind sie erforderlich?
Robo-Advisor für Firmen sind eine attraktive Alternative im Liquiditätsmanagement
Was sagt die Forderungsquote über die Zahlungsmoral Ihrer Kunden aus?
So berechnet man den Zweckaufwand im Unternehmen
Wozu dient das Kalkulationsschema?
Welche Vor- und Nachteile birgt das Management Buy Out?
Was sind Selbstkosten und wie unterscheiden sie sich von Herstellkosten?
Wozu dient das gezeichnete Kapital in der Bilanz?
So berechnen Sie den Gewinnzuschlag für Ihre Produkte
Debitorenlaufzeit: Was sagt die Kennzahl über die Zahlungsmoral Ihrer Kunden aus?
Warum die Belastungsanzeige fürs Liquiditätsmanagement von größter Wichtigkeit ist
Was der Deckungsbeitrag über die Wirtschaftlichkeit eines Produkts aussagt
Better Budgeting: Was sind die Vorteile der neuen Methoden-Kiste?
Listeneinkaufspreis berechnen: Wie hilft das der Verbesserung Ihrer Liquidität?
Das sagt die Nettoverschuldung über die finanzielle Lage des Unternehmens aus
Mindestkapital für Einzelunternehmen: Das ist zu beachten
Durchschnittliche Lagerdauer: Beispiel und Formel
Warum die Abverkaufsquote eine wichtige Kennzahl für den Einzelhandel ist
Warum man Betriebsstoffe trotz ihres geringen Wertes in der Bilanz ausweisen sollte
Joint Venture: Einfach erklärt
Das Gesamtkapital gibt wichtige Einblicke in die Finanzierungsstruktur eines Unternehmens
Was muss ein Konzernabschluss enthalten und wann muss er aufgestellt werden?
LOFO: Wie funktioniert das Verfahren zur Lagerstandsbewertung?
Just in Time-Beschaffung: Welche Vor- und Nachteile hat das für die Lagerhaltung?
Wozu dient eine Ergebnistabelle und wie man sie einfach erstellt
Mahnverfahren einleiten: Voraussetzungen, Ablauf und Kosten
So generiert eine GmbH mit Bareinlagen mehr Liquidität
Was hat es eigentlich mit neutralen Erträgen auf sich?
Die 10 wichtigsten Logistik-Kennzahlen, um Ihre Prozesse zu optimieren
Muttergesellschaft: Wann liegt sie vor?
Google Sheets Integration bringt smarte Planzahlen zu Agicap
Welche Vorteile bietet die Wandelanleihe einem Unternehmen?
Das zeigt Ihnen die Berechnung der variablen Stückkosten an
Negatives Eigenkapital: Gründe dafür und Maßnahmen dagegen
Warum die Plankostenrechnung essentiell für Ihre Budgetplanung ist
5 Tipps, um den Liquiditätsengpass durch Lieferengpässe zu vermeiden
Wie ist die Zahlungsfrist zu formulieren, was sollte sie alles beinhalten?
Welche Vorteile bringt die lineare Abschreibung dem Unternehmen?
Jahresfehlbetrag: Wie lässt er sich ausgleichen?
Wie hilft die Abzinsung beim Vergleich von Investitionen?
Zahlungsauftrag: Wie funktioniert er?
Working-Capital-Optimierung ist mehr als nur die Erhöhung von Liquidität
Welche Rolle spielen die Restgemeinkosten bei den Herstellungskosten?
Wie funktioniert die Refinanzierung von Unternehmen?
So formuliert man Zahlungsbedingungen richtig
Wie hoch sollte das Startkapital bei der Unternehmensgründung sein?
Bilanzierung: Definition und Zusammensetzung
Forderungseinzug: Über welche Optionen verfügt ein Unternehmen?
Wie können Unternehmen auf einen Zahlungsverzug reagieren
Wiederkehrende Zahlungen: Das muss im Rechnungswesen beachtet werden
Forderungen aus Lieferungen und Leistungen in der Bilanz einfach erklärt
Was ist der Anlagenabnutzungsgrad: Alles zu Definition, Formel und Interpretation
Der Verrechnungspreis als Grundlage einer Wirtschaftlichkeitsprüfung
Fixe und variable Kosten: Warum ist die Unterscheidung wichtig?
Chancen-Risiken-Analyse: So funktioniert die SWOT-Analyse
Zahlungsausfall: Wie Sie ihn verhindern können
Absatzmenge richtig berechnen
Anderskosten: Welche Beispiele gibt es dafür?
Abnutzbares Anlagevermögen im eigenen Unternehmen richtig ermitteln und bewerten
Was gibt die Grenzkostenfunktion an und wie berechnet man sie?
Cash Conversion Cycle: Wie wird er berechnet?
Inkassoverfahren: Wie läuft das für Unternehmen tatsächlich ab?
Außenfinanzierung: Welche Formen sollten Sie unbedingt kennen?
Variator: So hilft er der Kosten- und Erlösrechnung
Finanzierung durch Rückstellungen: Wie klappt das?
Forderungen: Diese Arten sollten Sie kennen
Wie der Jahresüberschuss im Unternehmen intelligent genutzt wird
Gemeinkostenzuschlag: Wofür wird er benötigt?
ACH-Payment: Wie auch deutsche Unternehmen davon profitieren können
Wie Sie mit einem Betriebsabrechnungsbogen die Preisbildung meistern
Wie ein Betriebsmittelkredit Ihr laufendes Geschäft beflügeln kann
Wie das Investitionscontrolling Ihrem Unternehmen unter die Arme greift
Welche Informationen muss ein Mahnschreiben zwingend enthalten?
Wo kommen die kostenrechnerischen Korrekturen zum Einsatz?
Kostenvergleichsrechnung: Welche Vorteile und Nachteile bringt sie mit sich?
Kapitalrendite: Das sagt der Return on Investment über Ihr Unternehmen aus
Kapitalbedarf: Was ist das und warum müssen Unternehmen ihn ermitteln?
EBITDA: Was sagt die Kennzahl über Ihr Unternehmen aus?
Liquiditätsplanung 2022: Ist der Steuerberater noch zeitgemäß?
Was ist eine Bilanz und warum ist sie so wichtig?
Absatzplanung: Was sie mit Ihrer Unternehmensplanung zu tun hat
Hauptbuch, Grundbuch, Nebenbuch: Welche Rolle spielen sie in der doppelten Buchführung?
Geschäftsfähigkeit: Welche Rolle spielt sie bei Verträgen?
Geschäftsbericht: Welche Informationen muss er enthalten?
Welche Kriterien muss ein mittelständisches Unternehmen erfüllen?
Wie erstellt man eine Preiskalkulation und welche Methoden gibt es?
Einkommensteuer für Kleingewerbe: Welche Steuern muss ich zahlen?
Lieferengpässe: So gehen Sie mit dem Albtraum vieler Unternehmen um
Kapitalwert: Wie die Kennzahl Ihnen bei Investitionsoptionen hilft
Kapitalintensität: Wie die Kennzahl richtig zu berechnen ist
Mit der Portfolioanalyse das Unternehmenswachstum besser einschätzen
Geschäftskredit: Wichtiges zu Voraussetzungen und Möglichkeiten
So hilft die Wirtschaftlichkeits-Formel bei der Effizienzsteigerung
Wie die zweifelhaften Forderungen in der Bilanz funktionieren
Mit der doppelten Buchführung eine bessere Übersicht erhalten: So geht's!
Rentabilität: So weist die Kennzahl Ihre Wirtschaftlichkeit aus
Das sagt die WACC Formel über die Wirtschaftlichkeit eines Unternehmens aus
Deckungsgrad 2: Wie die Kennzahl eine langfristige Planung ermöglicht
Innenfinanzierung: Welche Vor- und Nachteile gibt es?
Deckungsgrad 1: Diesen Wert sollte ein Unternehmen anstreben
Pari-passu-Klausel: Auf diese Besonderheit in Kreditverträgen ist zu achten
Gemeinkosten und Gemeinkostenzuschlag: Definition, Beispiele und Berechnung
StaRUG: Wie das Gesetz krisenbedrohten Unternehmen helfen kann
So hilft die Kennzahl Days Payable Outstanding bei der Optimierung der Liquidität
Warum Sie Ihre Lieferanten in deren Landeswährung bezahlen sollten
Wie ist es um die Geschäftsführerhaftung in der GmbH bestellt?
Defizit im Cashflow? So können Sie ihn vermeiden
Was Ihnen das Umlaufvermögen über Ihre Liquidität verrät
Bruttomarge richtig berechnen für höhere Unternehmenseffizienz
Warum das Anlagevermögen so wichtig ist für Unternehmen
Die Holdinggesellschaft: Wann lohnt sich eine Gründung?
DSO: Warum Sie auf das Days Sales Outstanding unbedingt achten sollten
Betriebskapital: Wie viel braucht ein Unternehmen davon?
Warum Amortisation im Liquiditätsmanagement so wichtig ist
Days Inventory Outstanding: Welche Bedeutung hat die Kennzahl für die Liquidität?
Wo haben Verbindlichkeiten in der Bilanz ihren Platz?
Konsolidierung mehrerer Unternehmen mit Cashflow nach DVFA/SG
Kreditwürdigkeit: So wird Ihr Unternehmen ein vertrauenswürdiger Vertragspartner
Gearing: Was genau verbirgt sich hinter dem Begriff?
Wie der Buchwert Ihnen bei der Beurteilung Ihres Unternehmens hilft
Die Auswirkungen von Abschreibungen auf die Unternehmensliquidität
So funktioniert Netting im Cash Management eines Unternehmens
Was wurde eigentlich aus dem "Außerordentlichen Ergebnis"?
Anleihe und Aktie: Diese Unterschiede sollten Unternehmer kennen
Fixkosten im Unternehmen: Warum sie für Ihr Liquiditätsmanagement wichtig sind
Wie Risikokapital Start-Ups den Aufbau erleichtern kann
Warum die Beschaffung im Unternehmen mehr ist als nur der Einkauf
So hilft die Analyse des Break Even Ihrem Unternehmen
Wie Sie die Nettoliquidität für die Unternehmensoptimierung nutzen
Warum der Verschuldungsgrad eine wichtige Kennzahl für Ihr Unternehmen ist
Was bei der Verschmelzung von Unternehmen genau passiert
Über welche Vermögenswerte Ihr Unternehmen wirklich verfügt
Venture Debt: Vorteile und Nachteile der Finanzierungsform
Tochtergesellschaft gründen: Welche Vorteile und Nachteile gibt es?
Multichannel-Vertrieb im E-Commerce: Mit optimaler Planung durchstarten!
Was ist eine Annuität und wie hilft sie Ihrem Unternehmen?
Fremdkapitalrentabilität: Was sich dahinter verbirgt und wie Sie sie berechnen
Unternehmensfinanzierung 2022: Online-Kredite erobern den Firmenkundenmarkt
Gewinn- und Verlustrechnung: Ein wichtiger Bestandteil des Jahresabschlusses
Rechnungsstellung richtig gemacht: Nur so ist sie wirklich rechtsgültig
Offene Handelsgesellschaft: Diese Vor- und Nachteile sollten Sie kennen
Welche Bedeutung hat die Konsolidierung für den Konzern?
Unternehmensplanung: Was gehört alles dazu und was gibt es zu beachten?
Projektmanagement in Agenturen: Diese 5 Fehler gefährden die Liquidität
GmbH: Was ist eigentlich eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung?
Was ist ein Schuldschein und wie können Sie ihn strategisch einsetzen?
Lieferantenkredit: Worauf Gläubiger:innen und Kund:innen achten sollten
Kennzahlenanalyse: Über Vorteile und Nachteile im Controlling
Forderungsabtretung als starkes Mittel zur Liquiditätssicherung
Zahlungsbefehl: Das gilt für das Mahnwesen in Deutschland
Solvenz und Liquidität: Wo ist genau der Unterschied?
Wie digitales Rechnungsmanagement Ihre Liquiditätsplanung optimiert
7 Tipps für effektives Liquiditätsmanagement bei der Unternehmensgründung
Was nützt Discounted Cash Flow Unternehmen wirklich?
Wie Adlwarth Immobilien mit kanbau und Agicap schnellere Entscheidungen trifft
Immobilienfinanzierung 4.0 – Immobilienprojekte richtig suchen, entwickeln und finanzieren
Wie kurzfristige Verbindlichkeiten Ihr Liquiditätsmanagement aufwirbeln können
Wie Sie ein zu schnelles Wachstum im Unternehmen meistern
Kontenabstimmung: So vermeiden Sie Ungereimtheiten
Wie eine Akontorechnung bei Ihrer Liquidität helfen kann
Konsortialkredit: Wenn nicht nur eine Bank den Kredit gewährt
Einzelunternehmen: Die wichtigsten Aspekte
Schuldscheindarlehen: Wie der Beweis für eine Kreditaufnahme funktioniert
Bankaval: So funktioniert die Absicherung Ihrer Verbindlichkeiten
Liquiditätsmanagement für mittelständische Unternehmen: So klappt’s!
Eigenkapitalrendite - Alles zu Definition, Berechnung und Interpretation
Wie Mezzanine-Kapital Ihr Unternehmen ganz nach oben pushen kann
FIFO Verfahren - Definition, Arten und Berechnung einfach erklärt
Darlehen: Was ist unter dieser Form von Fremdkapital zu verstehen?
Was ist eigentlich ein Inkassobüro und wie funktioniert es?
Leveraged Buy Out: Der Traum aller Unternehmer:innen?
Wann sollten Sie einen Vorschuss gewähren und unter welchen Bedingungen?
Welche Rolle hat die Umsatzplanung in Ihrem Businessplan?
Akkreditiv einfach erklärt: So ist der genaue Ablauf
Rechnungsprüfung: Welche Stadien für Unternehmen wirklich wichtig sind
So vermeiden Sie Negativzinsen auf dem Geschäftskonto
Fremdkapital: Wie es Ihnen hilft und wie es Sie in die Pflicht nimmt
Betriebsergebnis: Formeln zur Berechnung und noch viel mehr
Wie digitales Vertragsmanagement Geld spart und die Cashflow-Position verbessert
Was ist mit Wechsel im Zahlungsverkehr gemeint?
Ärgerliche Amazon FBA-Kosten: So können Sie Fehler vermeiden!
Gutschrift: Besser als eine Rechnung?
Wachstumsfinanzierung einfach erklärt: Wer nicht wächst, der leidet
So profitieren Gründer von einem KfW-Liquiditätsplan
Wie Unternehmen analoge (Buchhaltungs-)Prozesse digitalisieren können
Vorteile der Finanzierung: Diese Chancen bieten Ihnen Eigenkapital, Fremdkapital & Co.
Wie Sie Ihre Buchhaltung effizient automatisieren können
Was ist ein Finanzplan und wie wird er im Unternehmen erstellt?
Operativer Cashflow: So wichtig ist die Kennzahl für den Geschäftsalltag
Prozessoptimierung im E-Commerce durch agilen Kundensupport
Forecasting: So gelingt der Blick in die Zukunft
Effektivere Logistik, weniger Aufwand: Professioneller Fulfillment-Service im E-Commerce
Einfache Liquiditätsplanung mit Excel-Vorlage zum kostenlosen Download
Kennzahlen im Controlling: Übersicht, Beispiele und Vor- und Nachteile
Durchschnittlicher Lagerbestand: Definition und Berechnung
Digitale Finanzplanung bei Immobilienprojekten: So managen Sie Liquidität bei der Projekt-Finanzierung
Predictive Analytics: Definition, Methoden und Beispiele
Working Capital Management: Erklärung, Kennzahlen & Beispiel
Lagerverwaltung: Definition, Aufgaben und Kosten
Lagerumschlagshäufigkeit: Warum sie Ihr Unternehmen ganz nach vorne bringt – Definition, Berechnungsformel und Bewertung
Liquiditätsengpass: Ursachen und Maßnahmen
Liquiditätsplan einfach erstellt - wie’s funktioniert und warum es Ihrem Unternehmen hilft, flüssig zu bleiben
Finanzierungsplan erstellen: Bedeutung für Unternehmen und Vorlage
Finanzmanagement: Definition, Aufgaben und Möglichkeiten
Liquiditätsvorschau: Warum sie wichtig für Ihr Unternehmen ist
Wie können Fintechs Unternehmen beim Finanzmanagement unterstützen?
Warum Liquiditätsplanung in der Immobilienwirtschaft einfach wichtig ist
7 Tipps um Ihr Restaurant erfolgreich aus der Cashflow-Falle zu steuern
Gesamtkapitalrentabilität einfach erklärt: Alles zu Definition, Formel und Bedeutung
Die 5 wichtigsten Lagerkennzahlen für E-Commerce-Händler
Es geht auch einfacher: Konsolidierung von Unternehmen in der Immobilienbranche
So funktioniert der Investitionsplan im Businessplan: Zu Definition, Aufbau und Inhalten
Kapitalflussrechnung: Definition und kostenlose Vorlage zum Herunterladen
Bilanzanalyse erklärt: Alles zu Definition, Vorgehen und Kennzahlen
Keine Immobilienentwicklung ohne effizientes Cash-Management
Budgetierung als Planungsinstrument: Arten, Aufgaben und Beispiel
Zum Unternehmenserfolg steuern: Über Aufgaben, Ziele und Instrumente im Finanzcontrolling
Vermeide den Liquiditätsengpass und plane mit dem Worst-Case-Szenario
E-Commerce-Unternehmen müssen handeln: Umsatzsteuer im Ausland
So gelingt die Steigerung der Umsatzrentabilität in Ihrem Unternehmen
Die digitale Revolution in der Projektentwicklung für Immobilien ist da
Hohe Gemeinkosten im Unternehmen identifizieren und erfolgreich abstellen
Abschreibung des Anlagevermögens: Definition, Beispiele und Berechnungsarten
Von den Socken: Agicap verhilft Snocks – Amazon-Händler – zu mehr Liquidität
Budgetierung in der Liquiditätsplanung: Finanzmittel klug eingesetzt
Warum agile Budget- und Liquiditätsplanung so wichtig ist
Was ist Cash Management? Definition, Ziele und Maßnahmen
Warum auch kleine Unternehmen von einer Budgetplanung profitieren
Treasury Management
Finanzplanung für Start-ups - Die Vorbereitung auf Finanzierungsrunden
Cashflow-Management im Franchise-Gewerbe
10 Cashflow-Killer, die Sie kennen sollten
Liquiditätsanalyse erstellen: Das müssen Sie wissen
Multi-Verkaufsstellen und damit Multi-Bank-Konten – Ein Pain Point im Liquiditätsmanagement von eCommerce Unternehmen
Digitale Firmenkredite: Wenn Ihr Unternehmen schnell Liquidität benötigt
Fixkosten und Investitionen fördern lassen mit der Überbrückungshilfe III: Alle Infos zum Hilfsprogramm und zur erfolgreichen Antragstellung
Wie Unternehmen erfolgreich ihre Liquidität verbessern können
Corona Hilfen für Gastronomie und Hotellerie: So überbrücken Sie Liquiditätsprobleme in der Pandemie
Makler- und Bauträgerverordnung: Eine Herausforderung im Liquiditätsmanagement von Immobilienentwicklern
Schwierige Geschäftssituationen für sich nutzen
Mit Digital.jetzt die Einführung von Agicap bezuschussen lassen und bis zu 70 % der Kosten einsparen
Liquiditätsplanung in der Krise – und danach?
Ausgaben effizient verwalten: So behalten Sie den Überblick
KMU-Finanzierung: Wie findet man die passende Lösung?
Wieso sich unsere Kunden für Agicap entscheiden
3 Gründe, wieso Liquiditätsplanung in der Pandemie essenziell ist
Die Sicherheit Ihrer Daten hat bei Agicap höchste Priorität
Volle Fahrt voraus mit Agicap's weltbestem Support-Team
Umsatzrentabilität: Alles, was Sie darüber wissen müssen
Agicap nutzt Salt Edge als weiteren Bank-Aggregator Anbieter
Liquiditätsmanagement für Unternehmen: So geht‘s
Erfolg durch Etablierung in Frankreich
Budgetplan: Definition und kostenlose Vorlage zum Herunterladen
Cashflow Management Vorlage: kostenlose Exceltabelle zum Herunterladen
Der innovative Weg zu finanzieller Planungssicherheit
Glossar
Rentabilitätskennziffer: Bedeutung und Hintergründe
Konsolidierung - Bedeutung und Anwendung erklärt
Finanzielle Leistungsfähigkeit: Was bedeutet das?
Franchise - Was ist das?
Holding - Definition und Bedeutung
Rechnungsstellung einfach erklärt: Definition und Tipps
Mahnung: Was ist das und wie funktioniert es?
Dokumentenakkreditiv einfach erklärt: Definition und Bedeutung
Break-even-Point: Definition und Bedeutung
Umsatz - Definition und Bedeutung
Ad-hoc-Mandat: Definition und Anwendungsbereiche
EBITDA - Definition und Bedeutung
Gläubiger - Definition und Bedeutung im Kontext des Schuldrechts
Verschuldungsgrad einfach erklärt: Definition und Berechnung
Rentabilität: Kennzahl zur Messung der Ertragskraft
OGAW - Investmentfonds mit gemeinsamen Anlagen in Wertpapieren
ROI - Was ist Return on Investment?
Zwischenverwaltungsrabatt - Erklärung und Bedeutung
Liquidation: Definition und Bedeutung
Return on Equity (ROE) - Definition und Bedeutung
Was ist ein CFO? Definition und Aufgaben des Chief Financial Officers
Crowdfunding - Definition und Funktionsweise
Working Capital (WC) : Definition, Berechnung und Analyse
Investition einfach erklärt: Definition und Bedeutung
Cash Balance: Definition und Bedeutung
Kleinstunternehmen: Was ist das?
KMU - Definition und Abgrenzung
Selbstfinanzierung - Was versteht man darunter?
Subventionen - staatliche Unterstützung für Unternehmen und Projekte
Währung: Definition und Bedeutung
Budget erklärt: Definition, Bedeutung und Anwendung
DSO - Definition und Bedeutung von Days Sales Outstanding
Skonto - Definition und Bedeutung im Geschäftsverkehr
Gewinn- und Verlustrechnung einfach erklärt
Eigenkapital - Was ist das?
Bruttomarge einfach erklärt: Definition und Bedeutung
Cash - Definition und Bedeutung
Net Working Capital - Definition und Bedeutung
Finanzprognose: Zukunftsorientierte Planung der Finanzen
Handelsspanne einfach erklärt: Definition und Bedeutung
Burn Rate: Definition und Bedeutung im Unternehmenskontext
Pfandrecht: Definition und Bedeutung im Rechtssystem
Finanzen einfach erklärt: Definition und Bedeutung
Inkasso: Definition und Ablauf des Mahnverfahrens
Cash Flow - Definition und Bedeutung
Was ist Kapitalbedarf und wie wird er ermittelt?
Bruttobetriebsüberschuss Definition & Bedeutung
Akkreditierung: Bedeutung und Hintergründe
Kategorie
Liquiditätsmanagement
Geschäftsprozesse
Unternehmensgründung
Kosten-und Ertragsmanagement
Finanzmanagement
Buchhaltung
Nachrichten
Glossar
Anforderungen
/de/anforderungen/leistungsumfang-agicap/