Tidely vs. Agicap: Das können die Liquiditätsplaner

Lesezeit: 6 min.

Für Unternehmen ist es wichtig, ihre Finanzen sorgfältig im Blick zu haben. Eine Liquiditätsmanagement Software ermöglicht hierbei, den Cashflow zu überwachen, zukünftige Zahlungsströme vorherzusehen und finanzielle Engpässe rechtzeitig zu identifizieren. Solche Tools gibt es viele. Angesichts dessen bieten wir Ihnen einen Vergleich zweier prominenter Anbieter: Tidely vs. Agicap. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen die Funktionen, Vorteile und Unterschiede dieser beiden Softwares.

Wofür ist eine Liquiditätsplanung gut?

Wenn die Buchungen und Konten zu unübersichtlich werden, ist die Liquiditätsplanung ein unverzichtbares Instrument im Finanzmanagement jedes Unternehmens.

Sie ermöglicht unter anderem folgende Dinge:

  1. Vorhersage von Zahlungsströmen: Mit der Liquiditätsplanung können Sie erwartete Einnahmen und Ausgaben über einen bestimmten Zeitraum hinweg prognostizieren. Das ermöglicht das konstante Monitoring von Liquiditätsengpässen.

  2. Optimierung der Kapitalstruktur: Eine effektive Liquiditätsplanung hilft dabei, die Kapitalstruktur zu optimieren und so die Rentabilität und finanzielle Stabilität des Unternehmens zu steigern.

  3. Risikomanagement: Die Liquiditätsplanung unterstützt Unternehmen dabei, finanzielle Risiken zu minimieren, indem sie sicherstellt, dass genügend Mittel vorhanden sind, um unerwartete Kosten zu tragen.

  4. Strategische Entscheidungsfindung: Mit einer klaren Übersicht über die finanzielle Lage können Entscheidungsträger:innen besser fundierte, strategische Entscheidungen treffen, die zur Erreichung der Unternehmensziele beitragen.

Welche Funktionen haben Liquiditätsplanung Softwares?

Um diese Aufgaben zu bewältigen, können Sie entsprechende Tools einsetzen. Zu den Hauptfunktionen solcher Liquiditätsplanung Softwares gehören:

· Echtzeit-Überblick über den Cashflow

· Automatisierte Prognosen basierend auf historischen Daten

· Integration mit Buchhaltungssystemen und Banken

· Benutzerdefinierte Berichterstattung für detaillierte Analysen

· Warnsysteme für bevorstehende Liquiditätsengpässe

Durch den Einsatz von Liquiditätsmanagement Software können Sie also sicherstellen, dass Ihr Unternehmen finanziell gesund bleibt und ferner wertvolle Einblicke in Ihre Finanzen erhalten, die eine strategische Planung und Entscheidungsfindung unterstützen. Auf diesem Wege können Ressourcen für infrastrukturelle Belange, Werbung oder Personalkosten berechnet und angepasst werden. Liquiditätsmanagement betrifft also die gesamte strategische und operative Seite eines Unternehmens.

Was kann Tidely?

Tidely ist eine moderne Software für das Liquiditätsmanagement. Ihre Eigenschaften umfassen:

· Einfache Integration: Tidely kann problemlos mit gängigen Buchhaltungssystemen und Finanztools verbunden werden, was die Datenerfassung erleichtert.

· Automatisierte Prognosen: Basierend auf historischen Daten erstellt Tidely automatisierte Prognosen, wodurch Unternehmen mögliche finanzielle Engpässe im Voraus erkennen können.

· Intuitive Oberfläche: Die Benutzeroberfläche von Tidely ist darauf ausgelegt, Nutzer:innen eine klare und übersichtliche Darstellung ihrer Finanzdaten zu bieten.

· Kollaborativ: Tidely unterstützt Teamarbeit, indem es Mitarbeiter:innen ermöglicht, gleichzeitig an der Finanzplanung teilzunehmen.

Was kann Agicap?

Agicap ist in der Liquiditätsplanungsbranche bekannt und wird von vielen Unternehmen für die intuitive Oberfläche geschätzt. Zu den Hauptmerkmalen von Agicap gehören:

· Echtzeit-Cashflow-Tracking: Ein aktueller Einblick in den Cashflow ermöglicht Unternehmen, stets auf dem neuesten Stand ihrer finanziellen Situation zu sein.

· Bankenintegration: Agicap integriert mit wenigen Klicks Daten von über 300 Banken, wodurch ein automatisierter Abgleich von Banktransaktionen möglich ist.

· Modellierung von Cashflow-Szenarien: Mit Agicap können verschiedene finanzielle Szenarien simuliert werden, was hilft, die potenziellen Auswirkungen verschiedener Geschäftsentscheidungen zu verstehen.

· Anpassbare Berichte: Agicap bietet detaillierte und anpassbare Berichtsfunktionen für individuelle Reporting-Anforderungen.

· Frühwarnsystem: Das System von Agicap warnt proaktiv vor möglichen Liquiditätsproblemen, sodass rechtzeitig Maßnahmen ergriffen werden können.

Vergleich: Tidely vs. Agicap

Der Teufel steckt im Detail. In der heutigen Zeit stehen Unternehmen vor der Herausforderung, das passende Liquiditätsplanungstool zu finden, das ihren individuellen Anforderungen entspricht. Beide Softwarelösungen, Tidely und Agicap, bieten eine Vielzahl von Funktionen. Im Folgenden stellen wir Ihnen eine Tabelle zur Verfügung, die die beiden Softwares gegenüberstellt:

   
Software   
   
Funktionen   
   
Vorteile   
   
Kosten / Preis   
   
Commitly   
   
Automatisierte Datenimportierung,
   
Szenario-Planung, detaillierte   Berichterstattung, Cashflow-App verfügbar   
   
Benutzerfreundlichkeit, speziell für KMU, schnelle   Implementierung   
   
Abhängig von der gewählten Lizenz,   individuell anfragbar   
   
Agicap   
   
Echtzeit-Liquiditätsüberwachung, Integration   mit vielen Tools, Import von Rechnungen der Bank & Co., automatisierte   Prognosen, Cashflow-App verfügbar   
   
Umfassende Echtzeitanalyse, breite   Integration mit anderen Systemen und Tools, leistungsstarke   Prognosealgorithmen zum Cashflow Forecast, Cashflow-Analyse   
   
Abhängig von der Unternehmensgröße und   Nutzung, kostenlose Testversion verfügbar   

(Hinweis: Die genauen Kosten für Tidely und Agicap können je nach Lizenzmodell und Unternehmensgröße variieren und sollten direkt bei den Anbietern erfragt werden.)

Für Unentschlossene: Agicap bietet eine kostenlose Testversion. Somit können Sie sich selbst ein Bild von der Software machen und entscheiden, ob sie den Anforderungen in Ihrem Unternehmen gerecht wird.

Unterschiede zwischen Tidely und Agicap

Im Bereich der Liquiditätsmanagement Software gibt es zahlreiche Angebote, doch Tidely und Agicap zeichnen sich besonders durch ihre einzigartigen Funktionen und Vorteile aus. Folgend betrachten wir die zentralen Unterschiede zwischen diesen beiden Tools:

Herkunft und Hauptfokus

· Tidely: Tidely wurde mit dem Ziel entwickelt, Unternehmen eine klare und intuitive Lösung für das Liquiditätsmanagement zu bieten. Die Software legt besonderen Wert auf Benutzerfreundlichkeit und kollaborative Funktionen.

· Agicap: Als Produkt des Mutterkonzerns in Paris, steht die Software der Agicap GmbH für tiefe Integration in Bankensysteme und bietet eine detailreiche Cashflow-Modellierung an. Das Echtzeit-Cashflow-Tracking setzt Maßstäbe.

Funktionsweise und Integration

· Tidely: Tidely punktet durch die einfache Integration in bestehende Systeme und stellt den Nutzer:innen ein benutzerfreundliches Dashboard zur Verfügung.

· Agicap: Mit seiner direkten Verbindung zu über 300 Banken und mehr als 1.500 Finanztools bietet Agicap einen nahtlosen und automatisierten Abgleich von Finanztransaktionen.

Analysetools und Berichterstattung

· Tidely: Tidely ermöglicht eine schnelle und klare Sicht auf die Finanzen, wobei der Fokus auf einfacher Handhabung liegt.

· Agicap: Agicap bietet tiefergehende Analysemöglichkeiten, die es Unternehmen erlauben, komplexe Finanzszenarien durchzuspielen und so fundierte Entscheidungen zu treffen.

Es ist offensichtlich, dass beide Tools ihre eigenen Stärken haben und je nach den Anforderungen und Vorlieben des Unternehmens besser oder weniger gut geeignet sein können. Viele weitere Tools wie Commitly, Sage oder Board bieten ähnliche Angebote, die in Betracht gezogen werden können.

Wieso Ihr Unternehmen auf Software zur Liquiditätsplanung setzen sollte

Finanzielle Überraschungen und Unvorhersehbarkeiten sind durch eine sehr dynamische Geschäftswelt alltäglich geworden. Eine Software zur Liquiditätsplanung bietet Ihrem Unternehmen einen klaren und aktuellen Überblick über Ihre Finanzen und ermöglicht eine präzise Vorhersage zukünftiger Cashflows.

Mit solch einem Tool an Ihrer Seite können Sie proaktiv handeln, potenzielle Engpässe frühzeitig erkennen und strategische Entscheidungen auf der Grundlage fundierter Daten treffen. Ebenso reduziert eine solche Software den Zeitaufwand und die Ressourcen, die für manuelle Berechnungen und Analysen benötigt werden.

Die Entscheidung für eine solche Software ist daher eine strategische Maßnahme, die zur finanziellen Stabilität und zum langfristigen Erfolg Ihres Unternehmens beiträgt.

Fazit: Liquiditätsplaner als unverzichtbare Werkzeuge für modernes Controlling

Die Planung der Liquidität spielt eine entscheidende Rolle für den finanziellen Erfolg und die Stabilität eines Unternehmens. In der digitalen Ära bieten Softwares wie Agicap und Alternativen wie Tidely Unternehmen die Möglichkeit, einen präzisen Überblick über ihre Liquidität zu erhalten und potenzielle Engpässe frühzeitig zu identifizieren.

Beide Tools haben spezifische Vor- und Nachteile, die je nach den individuellen Anforderungen Ihrer Organisation variieren können -- testen Sie daher am besten beide Softwares vor Ihrer Entscheidung.

New call-to-action

Melden Sie sich für unseren Newsletter an.

Das wird Ihnen auch gefallen