Was ist die beste Finanzplanung-Software 2023?

Eine Finanzplanung-Software hilft Ihnen bei der Steuerung Ihres Unternehmens. Sie zeigt Ihnen Auswirkungen von geplanten oder ungeplanten Ereignissen auf Ihre Unternehmensfinanzen auf und unterstützt Sie beim Treffen von wichtigen Entscheidungen.
Da jedes Unternehmen andere Anforderungen an eine Finanzplanung-Software hat, ranken wir die 5 Tools nicht, welche wir Ihnen in diesem Artikel vorstellen, sondern zeigen Ihnen nur, welche Arten von Finanzplanung-Software es gibt.

Was ist die beste Finanzplanung-Software 2023? Vergleich von 5 Finanzplanung-Software-Anwendungen
Software | Features | Vorteile |
---|---|---|
Agicap Kostenlos testen |
Liquiditätsplanung für Unternehmen Einnahmen und Ausgaben in Echtzeit überwachen Liquiditätsvorschau und verschiedene Szenarien erstellen |
Detail-Überblick über die Liquidität Integration mit anderen Finanz-Apps für noch genauere Liquiditätspläne |
Board | Unternehmensweite Finanzplanung Budgetierung Analyse- und Reporting-Funktionen |
Ganzheitliche Finanzplanung |
Lexoffice | Buchhaltungssuite mit Planungsfunktionen Soll-Ist-Vergleich der Finanzdaten (z.B. geplante Umsätze, Kosten, etc.) |
Unterstützung des Unternehmens in sämtlichen Finanz- und Buchhaltungsbereichen |
LucaNet | Finanz- und Budgetierungs-Software Planung auf Unternehmens-, Kostenträger- und Kostenstellenbasis Finanzvorschauen erstellen |
Detaillierte Finanzplanung auf unterschiedlichen Unternehmensebenen |
Minicontrol | Einnahmen- & Ausgaben-Planung Rentabilitätsvorschau Analysefunktionen |
Finanzplanung speziell für KMU |
FAQ zu Finanzplanung-Software
Was ist eine gute Finanzplanung-Software für KMU?
Eine gute Finanzplanung-Software für KMU ist immer die, die am besten zu dessen Anforderungen passt. Es lässt sich deshalb nicht pauschal sagen, welche Software die beste ist. Da bei KMU die Liquiditätsplanung eine große Rolle spielt, könnten jedoch Agicap und Minicontrol eine gute Wahl sein.
Was ist eine gute Finanzplanung-Software für ein Startup?
Ähnlich wie bei KMU spielt auch bei Startups die Liquiditätsplanung eine tragende Rolle in der Finanzplanung. Eine Software, welche einen Echtzeitüberblick über die Einnahmen und Ausgaben gibt, ist deshalb empfehlenswert.
Was ist eine integrierte Finanzplanung-Software?
Von einer integrierten Finanzplanung-Software spricht man, wenn die Ergebnisse der Gewinn- und Verlustrechnung, Bilanz- und Liquiditätsrechnung abhängig voneinander berechnet und geplant werden. Das heißt, wenn man Änderungen in der Liquiditätsplanung vornimmt, werden auch gleich die Planbilanz sowie die erwartete GuV geändert.
Finanzplanung-Software kostenlos: Gibt es das?
Die einfachste Form einer kostenlosen Finanzplanung-Software ist Excel. Dort lassen sich in Tabellen aktuelle und geplante Finanzdaten (z.B. Umsätze) eintragen und nachverfolgen.
Großer Nachteil dabei ist jedoch, dass die Tabelle immer manuell aktualisiert werden muss, da Excel nicht in der Lage ist, Daten aus anderen Tools abzurufen und die Tabelle automatisch zu aktualisieren. Auf Dauer ist das ein erheblicher Zeitaufwand und auch fehleranfällig. Manche Anbieter von Finanzplanung-Software, bieten Ihnen kostenlose Testversionen oder eine kostenlose Testphase an, in welcher Sie sämtliche Funktionen des Systems ausprobieren können. Nach der Testphase können Sie sich dann immer noch entscheiden, ob Sie die Software gegen Bezahlung weiterverwenden oder sich anderweitig umschauen wollen.
Die 5 Finanzplanung-Software-Anwendungen im Detail
Agicap
Agicap fokussiert auf die Liquiditätsplanung im Unternehmen. Die Software synchronisiert sich mit den Bankkonten, sodass die Einnahmen und Ausgaben jederzeit in Echtzeit zur Verfügung stehen. Basierend auf den aktuellen Daten lassen sich beliebig viele Liquiditätspläne erstellen: auf Wochen-, Monats- oder Jahresbasis.
Agicap lässt sich außerdem mit einer Vielzahl von anderen Finanztools nutzen, aus welchen es die für die Liquiditätsplanung relevanten Daten abruft. Beispielsweise können so aus der Rechnungsmanagement-Software die Zahlungsziele und Rechnungsbeträge von einzelnen Rechnungen in die Liquiditätsplanung übernommen werden, sodass diese noch genauer wird. Für die Abwicklung des Kreditoren- und Debitorenmanagements bietet Agicap zusätzliche Funktionen an, die sich automatisch mit dem Cashflow-Dashboard synchronisieren.

Board
Board stellt Ihnen eine ganzheitliche Software zur Finanzplanung zur Verfügung. Darin lassen sich Einnahmen und Ausgaben auf verschiedenen Unternehmensebenen planen, was den Budgetierungsprozess vereinfacht und transparenter macht.
Budgets lassen sich auch kontrollieren und rollierend planen, was besonders für Unternehmen interessant ist, die einen flexiblen Budgetierungsprozess verfolgen wie Beyond oder Better Budgeting. Mit zahlreichen Analysefunktionen, z.B. Profitabilitäts- und Rentabilitätsanalysen unterstützt Board außerdem Verantwortliche dabei, wenn es um das Treffen von weitreichenden strategischen Entscheidungen geht.
Lexoffice
Lexoffice ist eine Buchhaltungssuite mit Planungsfunktionen. Die Liquiditätsplanung stellt die Einnahmen und Ausgaben übersichtlich dar, und mit Hilfe eines Soll-Ist-Vergleichs lassen sich die aktuelle und die geplante Liquidität jederzeit miteinander vergleichen.
Ebenso lassen sich die geplanten Umsätze, Kosten und die Auftragslage gegen Planwerte vergleichen, sodass Verantwortliche immer sehen, wo das Unternehmen gerade steht und ob Maßnahmen zur Besserung erforderlich sind.
LucaNet
Von LucaNet ist eine Finanzplanung-Software erhältlich, die Verantwortliche in sehr vielen Bereichen unterstützt. In die Budgetplanung lassen sich automatisch andere Pläne, z.B. die Personal- und Investitionsplanung übernehmen, was den Budgetierungsprozess beschleunigt.
Außerdem lassen sich direkt aus der Budgetplanung eine Planbilanz und Plan-GuV erstellen sowie eine Liquiditätsplanung, was Verantwortlichen gleich die Effekte in sämtlichen Bereichen aufzeigt. Durch das Zusammenführen der Teilpläne aus den verschiedenen Unternehmensbereichen lassen sich mit LucaNet schrittweise die Finanzpläne aufbauen – bis hin zum Konzernfinanzplan.
Minicontrol
Minicontrol ist eine Finanzplanung-Software, die sich an KMU richtet. Herzstück ist die Liquiditätsplanung, in welcher Verantwortliche die Einnahmen und Ausgaben des Unternehmens jederzeit im Blick haben und mit Planzahlen vergleichen können.
Daneben bietet die Software noch weitere praktische Funktionen wie die Stundensatzkalkulation, mit welcher sich die minimale Arbeitszeit ermitteln lässt, um kostendeckend zu arbeiten.
Kundenströme lassen sich ebenfalls analysieren, sodass man sieht, wie hoch das Kundenaufkommen pro Woche oder Monat ist, woraus sich im Lauf der Zeit wichtige Muster ergeben können, die Verantwortlichen dabei helfen, ihr Unternehmen noch besser zu verstehen und zu steuern.
Fazit: Die beste Finanzplanung-Software für Ihre Anforderungen
Wir haben Ihnen in diesem Artikel 5 Finanzplanung-Software-Anwendungen vorgestellt, die alle einen unterschiedlichen Fokus haben, weswegen wir die Tools nicht gerankt haben. Je nachdem, worauf Sie wert legen und was Sie konkret benötigen, sollten Sie eine Software für Ihre Finanzplanung auswählen, die Ihre Anforderungen erfüllt.
Benötigen Sie lediglich einen detaillierten Überblick über Ihre Liquidität und nutzen möglicherweise schon andere Finanz-Tools, könnten Agicap oder Minicontrol für Sie interessant sein. Für eine ganzheitliche Finanzplanung in Ihrem Unternehmen sind dagegen Board und LucaNet besser geeignet, und wenn Sie auch ein Tool für die Buchhaltung benötigen, schauen Sie sich Lexoffice genauer an.
