Cash Flow - Definition und Bedeutung

Lesezeit: 2 min.

Cash Flow Definition

Der Cash Flow ist eine betriebswirtschaftliche Kennzahl, die die Liquidität eines Unternehmens misst. Er gibt Auskunft darüber, wie viel Geld in einem bestimmten Zeitraum tatsächlich in das Unternehmen geflossen ist und wie viel davon für Investitionen, Tilgungen oder Ausschüttungen zur Verfügung steht.

Arten des Cash Flows

Es gibt drei Arten des Cash Flows: den operativen Cash Flow, den Investitions-Cash-Flow und den Finanz-Cash-Flow.

Der operative Cash Flow zeigt den Geldfluss aus dem laufenden Geschäftsbetrieb, der Investitions-Cash-Flow bezieht sich auf den Geldfluss aus Investitionstätigkeiten und der Finanz-Cash-Flow auf den Geldfluss aus Finanzierungstätigkeiten.

Bedeutung des Cash Flows

Der Cash Flow ist eine wichtige Kennzahl für die Finanzplanung und -steuerung eines Unternehmens. Er gibt Auskunft darüber, ob das Unternehmen in der Lage ist, seine laufenden Kosten zu decken und Investitionen zu tätigen. Ein positiver Cash Flow ist dabei ein Indikator für eine gesunde Finanzlage des Unternehmens.

Berechnung des Cash Flows

Der Cash Flow wird durch die Differenz zwischen den Ein- und Auszahlungen eines Unternehmens in einem bestimmten Zeitraum berechnet. Dabei werden alle Zahlungsströme berücksichtigt, die im Zusammenhang mit dem operativen Geschäft, Investitionen und Finanzierung stehen. Die Berechnung des Cash Flows ist somit eine komplexe Aufgabe, die eine genaue Erfassung aller Zahlungsströme erfordert.

Fazit

Der Cash Flow ist eine wichtige Kennzahl für die Finanzplanung und -steuerung eines Unternehmens. Er gibt Auskunft darüber, wie viel Geld tatsächlich in das Unternehmen geflossen ist und wie viel davon für Investitionen, Tilgungen oder Ausschüttungen zur Verfügung steht.

Lesen Sie auch :


Melden Sie sich für unseren Newsletter an.