Cashflow Management Vorlage: kostenlose Exceltabelle zum Herunterladen

Cash Flow Berechnung ist ein wesentlicher Teil der täglichen Führung eines Unternehmens, unabhängig von dessen Größe oder Tätigkeitsbereich. Leider müssen jedes Jahr zu viele kleine Unternehmen aufgrund einer schlechten Cash Flow Berechnung schließen. Dies ist jedoch alles andere als ein unumgehbares Schicksal: Es ist möglichen, potenzielle Cashflow Engpässe zu erkennen. Und zwar bevor sie dem Unternehmen maßgeblich schaden.
Cash Flow Berechnung optimieren
Wir stellen Ihnen hier eine kostenlose Excel-Vorlage zum Download zur Verfügung. So können Sie Ihre Cash Flow Berechnung optimieren. Aber das ist noch lange nicht alles! Wir zeigen Ihnen anhand eines Beispiels auch, wie man diese Vorlage optimal nutzt für:
- Cash Flow Berechnung
- Brutto Cash Flow Berechnung
- Operating Cash Flow Berechnung
- Free Cash Flow Berechnung
- Discounted cash flow Berechnung
- Operativer cash flow Berechnung
- Brutto cash flow Berechnung
Sind Sie bereit, Ihre Cash Flow Berechnung zu verbessern? Dann lassen Sie uns anfangen!

Was ist eine Cash Flow Berechnung eigentlich?
Sicherlich stellen Sie sich einige Fragen, wie etwa: Wie wird der Cashflow berechnet? Was sagt der Cash Flow aus? Was ist ein guter Cash Flow? Wie hoch muss der Cash Flow sein?
Antworten auf diese Fragen finden Sie in unserem Artikel „Cashflow – Definiton & Bedeutung“.
Cash Flow Berechnung Vorlage: Kostenlose Excel-Vorlage zum Herunterladen
Sie können sich die Vorlage jetzt schon herunterladen, indem Sie auf den untenstehenden Link klicken. Wir zeigen Ihnen jetzt, wie Sie die Vorlage zur Cash Flow Berechnung nutzen können!
Die direkte Cashflow Berechnung sowie die indirekte Cashflow Berechnung ist ganz einfach: Geben Sie zunächst Ihre flüssigen Mittel zu Beginn des ersten Monats ein (neongelbes Kästchen). Tragen Sie dann Ihre vergangenen oder zukünftigen Transaktionen ein:
- Einnahmen (Kundenrechnungen, Subventionen usw.)
- Auszahlungen (Gehälter, Lieferantenrechnungen, Miete usw.)
Achten Sie bei der Eingabe Ihrer Daten auf die Zahlungsfristen, falls es solche gibt.
Cashflow Berechnung im Alltag mit Excel
„Berechung Discounted Cashflow“, wie bitte?
Bevor wir in die Details gehen sollten wir wissen, worüber wir sprechen. Und was wäre dafür besser als eine kleine Definition?

Eine Cash Flow Berechnungs-Tabelle ist ein Tool, mit dem man den Cashflow verfolgen kann. Man sieht, we sich der Cashflow seines Unternehmens durch die vergangenen und zukünftigen Vorgänge entwickelt (Kundenrechnungen, die Geld einbringen, Lieferantenrechnungen, die bezahlt werden müssen, usw.).
Dabei geht es um die indirekte Cashflow Berechnung sowie die direkte Cashflow Berechnung.
Cashflow Nutzen: Das sollten Sie wissen
Vielleicht sind Sie während Sie diese Zeilen lesen noch skeptisch, was den Nutzen eines CashFlow Tools anbelangt.
Daher erläutern wir Ihnen jetzt, warum die Cash Flow Berechnugn wichtig ist. Außerdem zeigen wir Ihnen, wie Sie die Liquiditätsplanung Ihres Unternehmens verbessern.
- Vorausschauendes Handeln. Haben Sie es satt, immer wieder von Liquiditätsproblemen überrascht zu werden? Wir haben dafür vollkommenes Verständnis - und die Lösung. Anhang Ihrer Cash Flow Szenarien können Sie die Zeiträume, in denen Engpässe drohen, vorab berechnen.
- Gelassenheit. Vielleicht verfolgen Sie die Entwicklung Ihrer Liquidität, indem Sie einige Rechnungen in Ihrem Kopf oder auf dem Papier durchführen? Entlasten Sie sich und Ihren Kopf von solchen Informationen. So können Sie sich auf die strategisch wirklich wichtigen Missionen konzentrieren und gelassener in die Zukunft blicken.
- Entscheidungsfindung. Wenn es Ihnen gelingt, die “guten ins Töpfchen die schlechten ins Kröpfchen”, also die Perioden von positiver Liquidität von den negativen zu unterscheiden, haben Sie einen großen Vorteil. Es ist ein Luxus, die verschiedenen Maßnahmen, die Sie in Zukunft ergreifen wollen, abwägen und vergleichen zu können. Möchten Sie im Juli in eine teure Maschine investieren? Deutet Ihre Cash Flow Berechnung für diesen Monat auf Schwächen hin? Dann ist es vielleicht klüger, den Kauf um einen Monat zu verschieben und nochmal ein Auge auf Ihr Cashflow Management zu werfen. Außerdem sollten Sie gleichzeitig eine Lösung für Ihre Liquiditätsengpässe zu finden, bevor sie auftreten. So schlagen Sie zwei Fliegen mit einer Klappe!
- Überzeugen. Ob Sie als Unternehmer Ihr Start-up gründen oder bereits ein etabliertes Unternehmen leiten: Sie werden Gespräche mit Ihrem Banker führen müssen. Ob Kreditantrag, Dispo etc. - die Situationen können sehr unterschiedlich sein. Um zu entscheiden, ob er Ihrem Wunsch nachkommt oder nicht, wird der Banker sich eine ganz einfache Frage stellen um mehr über Ihr Cashflow Management zu erfahren: „Wird dieses Unternehmen in der Lage sein, seine Schulden bei Fälligkeit zurückzuzahlen?“ Indem Sie Ihrem Bankier zeigen, dass Sie Ihren Cashflow berechnen UND ihn in präziser UND vorausschauender Weise überwachen, erhöhen Sie Ihre Chancen auf ein erfolgreiches Gespräch. Wenn Sie ihm darüber hinaus eine realistische Liquiditätsplanung für die Zukunft vorlegen, haben Sie gute Chancen. Aber dies geht nur mit einem perfekten Cashflow Management.
Cashflow Berechnung Formel mit Excel: So einfach geht es nicht!
Excel wird von vielen Unternehmen für verschiedene Zwecke eingesetzt und ist ein gutes Instrument für die Cash Flow Berechnung. Der erste wichtige Punkt ist das Alter. Ja, Sie haben richtig gelesen! Die Software ist seit etlichen Jahren auf dem Markt, wurde im Laufe der Jahre vielfach aktualisiert und bietet heute wohl erprobte Funktionen für das Cashflow Management.
__ 👉 Cashflow-Prognose einfach erstellen:__
Excel ist auch ein leistungsstarkes Tool, das eine fortgeschrittene Datenmanipulation ermöglicht: Sortierung, Grafiken, fortgeschrittene Berechnungsformeln. Zahlreiche Möglichkeiten, die Sie nicht haben. Zumindest, wenn Sie Ihre Cash Flow Berechnung auf Papier durchführen.
Somit ist es bei Excel auch möglich, sich die Ergebnisse Ihrer Analysen in bildlicher Form anzeigen zu lassen, auch wenn es nicht immer einfach ist, die gewünschte Darstellung zu erhalten... Ein Beispiel wäre die Kostenaufstellung Excel. Es gibt verschiedene Vorlagen zur Excel Vorlagen Kostenaufstellung.
Aber Achtung: Excel kann schnell zur Quelle von Fehlern und Zeitverlusten werden, vor allem, wenn mehrere Personen mit dem Liquiditätsmanagement des Unternehmens betraut sind.
Glücklicherweise gibt es im Internet viele Ressourcen für den Fall, wenn Sie ein einfacheres und automatisiertes Liquiditätsmanagement einrichten möchten.
Einfache Cashflow Berechnung im Alltag: Unsere Empfehlungen
Da Geld das A und O eines Unternehmens sind, muss das Liquiditätsmanagement so rigoros wie möglich sein. Doch entgegen einer verbreiteten Auffassung ist dies keine “fixe“ Disziplin: Es reicht nicht aus, die Cash Flow Planung einmal zu Beginn des Monats durchzuführen und erst 30 Tagen später erneut darauf zurückzukommen. Aber natürlich ist nicht jeder der geborene Finanzplaner. Dazu kommt: Die Liquidität entwickelt sich, ist mobil und muss daher regelmäßig gemanagt werden.
Dies geschieht jedoch nicht von selbst und wenn Sie Ihre Excel-Cash Flow Berechnung nur ab und zu aktualisieren, steigt die Gefahr, in eine unerwartete und heikle Situation zu geraten, erheblich. Schlimmer noch: Sie verwenden kostenlose Excel Vorlagen für Ihre Budgetplanung. Zum Glück gibt es einige Tricks, die Ihnen helfen können, dies zu vermeiden:
- Gewöhnen Sie sich zunächst an, den Stand Ihres Geldflusses täglich zu kontrollieren: Hier ist auch die Szenarioplanung wichtig: Sie sollten Ein- und Auszahlungen ständig im Auge behalten. Wenn Sie Ihre Excel-Tabelle regelmäßig aktualisieren, benötigen Sie nicht mehr als 5 Minuten pro Tag dafür. Ihre positive Umsatzrentabilität wird Ihnen danken.
- Je nach Branche Ihres Unternehmens sollten Sie stets auf das Cash Management und die Zahlungsfristen achten. Bedenken Sie bei Ihren eigenen Zahlungsfristen jedoch, dass Sie Ihre Finanzen dabei nicht gefährden. Sie sollten keine offenen Rechnungen nach Zahlungsfrist mehr ausstehend haben. Sollte dies dennoch geschehen, setzen Sie sich bitte so bald wie möglich mit Ihren Kunden in Verbindung.
- Liquiditätsmanagement ist niemals „erledigt“! Die Liquiditätsplanung ist eine laufende Aufgabe. In aufeinanderfolgenden Schritten (und abhängig von Ihrem Management) wird Ihr Forecasting immer genauer.
Beispiel für Liquiditätsmanagement mit Excel
Um das bisher Gesagte zu erläutern, hier ein kleines konkretes Fallbeispiel, das Ihnen helfen wird, das Beispiel unseres Cash Flow Management besser zu verstehen. Nehmen wir das Beispiel von Herrn Schmidt, Handwerker und Unternehmer. Er weiß, dass sich sein Kassenbestand zu Beginn des Monats auf 1.000 Euro beläuft, die er in das neongelbe Feld einträgt. Nachdem er bei Google ein Tool Namens „Liquiditätsplanung DATEV“ gefunden hat, hatte er eigentlich keine Lust mehr
Aber dann kam Agicap ins Spiel.
Wenn Herr Schmidt versucht, seine verfügbare Liquidität für Ende Januar zu ermitteln, muss er wie folgt vorgehen:
- Geldzu- und -abflüsse für den Monat identifizieren. Rechnungen, Spesenabrechnungen, Steuern, Mieten... Alles muss klar und lesbar aufgeführt werden.
- Diese Informationen werden in die Tabelle eingetragen; dabei ist auf das Datum der Zahlungen zu achten.
- Es muss überprüft werden, ob alle Geldflüsse mit dem Monat Januar verknüpft sind. Man kann nicht oft genug wiederholen: Achten Sie auf die Zahlungsfristen.
- Dann berechnet das Tool automatisch die Liquidität zum Monatsende. Sie brauchen nur noch die notwendigen Schlussfolgerungen zu ziehen, damit Ihre Geschäfte reibungslos laufen!
Excel Finanzplan: Die Alternativen
Excel ist gut, aber oft zeitraubend und nicht immer akkurat. Zumal es eine nicht besonders leicht zu erlernende Software und für die Budgetierung nicht sehr „visuell“ ist. Wenn Sie die Situation grafisch veranschaulichen lassen möchten, müssen Sie sich in die fortgeschrittenen Funktionen vertiefen und wenn Sie sich mit diesen nicht gut auskennen, versuchen Sie es vielleicht vergeblich. Wenn Sie nach Excel Alternativen für Cash Flow Berechnung suchen, stellen wir Ihnen hier einige vor.
Finanzsofttware & Buchhaltungssoftware
Wie der Name schon sagt, sind diese Tools in erster Linie für die Buchhaltung Ihres Unternehmens konzipiert. Darüber hinaus bieten einige Buchhaltungssoftwarepakete ein zusätzliches Modul zur Liquiditätsplanung.
Diese Buchhaltungstools haben zwei Nachteile: Einerseits erfordern sie im Allgemeinen, dass man mit bestimmten Buchhaltungskonzepten vertraut ist (und sind insofern eher für „finanzielle“ Profile gedacht).
Darüber hinaus ist das Buchhaltervokabular relativ anspruchsvoll, was zu Verständnisproblemen führen kann: Lagerumschlagshäufigkeit, Lagerbestand, Discounted Cashflow, Predictive Analytics, Kapitalflussrechnung, etc. und Sie verstehen nur Bahnhof? Das ist normal.
Außerdem sind diese Instrumente im Allgemeinen recht zeitaufwändig. Und schließlich ist die Buchhaltung vor allem auf die Analyse der Vergangenheit und nicht an der Gegenwart oder Zukunft ausgerichtet. Sie können sie zwar mit zusätzlichen Modulen zum Liquiditätsmanagement ausstatten, aber dies ist nicht der Kern des Tools.
Agicap
Agicap bietet hochautomatisierte Liquiditätsplanungs- und Prognosesoftware für kleine und mittlere Unternehmen. Schluss mit zeitaufwändiger und mühsamer Dateneingabe in Excel: Nutzen Sie Algorithmen, um Zeit zu sparen und eine realistische Liquiditätskontrolle zu erreichen. Das Ergebnis? Klare, gut lesbare Grafiken mit genauen Liquiditäts-Prognosen, damit Sie beruhigt in die Zukunft blicken können.
Fazit
Vorhersagen sind gut, die Einrichtung eines Liquiditätsmanagement-Systems, das jeden Tag auf der Höhe der Situation ist, besser! Ob mithilfe einer Excel-Tabelle oder einer Spezial-Lösung: Durch tägliches Liquiditätsmanagement können Sie Ihre Firma zuversichtlich führen, ohne Angst vor unangenehmen Überraschungen haben zu müssen.
Haben Sie Erfahrungen gemacht, über die Sie berichten möchten? Gibt es noch offene Fragen? Hinterlassen Sie gerne einen Kommentar oder nehmen Sie im Chat auf der Startseite der Website Kontakt zu uns auf. Wir freuen uns auf Sie!