Warum Sie Ihre Lieferanten in deren Landeswährung bezahlen sollten

Lesezeit: 3 min.
Lieferanten

Wenn Sie Geschäfte mit ausländischen Unternehmen tätigen und Überweisungen in Fremdwährung ausführen, haben Sie sich bestimmt schon öfter gefragt, in welcher Währung Sie diese denn eigentlich bezahlen sollten. Diese Frage ist berechtigt und taucht im internationalen Handel immer wieder auf. Zu den vielen Aufgaben, denen man sich stellen muss, gehört die Frage des Umgangs mit dem Währungstausch dazu.

Zahlungen im internationalen Handel

Bei internationalen Zahlungen im B2B Bereich scheint die Verwendung des Dollars weltweit gängige Praxis zu sein. Das liegt daran, dass der Dollar eine vorherrschende Währung bzw. Reservewährung ist, welche einen sicheren Wert hat und im Zuge dessen noch fast überall akzeptiert wird. Dies führt dazu, dass viele irrtümlicherweise davon ausgehen, dass ausländische Lieferanten gerne in Dollar bezahlt werden.

6 Schritte und Tools zu mehr Unternehmenssicherheit

Einige Unternehmen mit USD-Konten sind der Ansicht, dass sie somit dem Risiko des Wechselkurses ausweichen und sie damit die heikle Frage des Umgangs mit dem Wechselgeld an ihre ausländischen Lieferanten abgeben.

Doch für welchen Preis? Sollten Ihre Lieferanten keine USD-Konten haben, müssen sie ihre Dollar irgendwann in ihre eigene Währung umtauschen und sich mit dem Problem des Währungsumtauschs befassen.

Da die Wechselkurse sehr sprunghaft sind, ist das Risiko sehr hoch, dass sie sich von dem Datum, an welchem sie die Transaktion ausführten und dem Wertstellungsdatum ändern. Um sich gegen dieses Risiko zu schützen, werden Ihre Lieferanten die Rechnung aufstocken, um bei einer Dollarabwertung ihren Gewinn zu bewahren. Hinzu kommt, dass Ihre Lieferanten wissen, dass Transaktionsgebühren seitens Ihrer Bank für den Empfang und die Bearbeitung von Fremdwährungszahlungen erhoben werden. D.h. auch sie werden eine Marge zur Kompensierung der Wechselkosten aufschlagen. Die eigentliche Frage lautet also, wie können Sie die Devisenkosten zu Ihrem Vorteil nutzen?

Bedenken Sie: Ob die zusätzlichen Kosten auf den Rechnungen Ihrer Lieferanten erscheinen oder nicht ist irrelevant. Sie können sicher sein, dass Sie diese Kosten tragen müssen. Ihre Lieferanten zu bitten, Ihnen ihre Rechnungen in Dollar als auch in ihrer eigenen Währung auszustellen, wird Ihnen einen besseren Einblick verschaffen.

In der Landeswährung Ihres Lieferanten zahlen: Das sind die Vorteile

Sie werden überrascht sein, was für erhebliche Vorteile die Zahlung in der Landeswährung Ihres Lieferanten mit sich bringt. Es wird beiderseits das Leben vereinfachen und zwar aus folgenden Gründen:

Weniger Gebühren

Wenn Sie Ihre Lieferanten in deren Landeswährung bezahlen, halten Sie den Vertragswert fest und ersparen sich die lästigen Umtauschgebühren. Dadurch müssen Ihre Lieferanten bei möglichen Wechselkursschwankungen keine zusätzlichen Kosten aufbringen und Sie können wettbewerbsfähige Wechselkurse und bessere Transaktionsgebühren aushandeln.

Eine Umfrage der Aite Group besagt, dass durchschnittliche Rabatte von 1 bis 2 % an 60 % der Importeure des amerikanischen Mittelstands vergeben werden, wenn sie ihre ausländischen Lieferanten in deren Währung bezahlen.

Mehr Kontrolle

Wenn Sie Ihre Lieferanten in Dollar bezahlen, sie allerdings für diese Währung keine Konten haben, dann wird Ihr Geld zu einem Kurs umgerechnet, der von Ihrer Bank oder der Empfängerbank vorgegeben wird. Das bedeutet, dass weder Sie noch Ihr Lieferant Gewissheit oder Kontrolle über den angewandten Wechselkurs haben.

Ein weiteres Risiko ist, dass Ihre Bank eventuell nicht in der Lage sein wird, die Währung Ihres Handelspartners umzurechnen. Daraus folgt, dass Sie sich an eine Intermediär- und Korrespondenzbank wenden müssen.

Neuer Report: Liquiditätsplanung 2022

Doch wenn Sie den Währungsumtausch im Voraus übernehmen, werden Sie eine bessere Übersicht über das Ergebnis haben. Bei Kontrolle des Wechselkursrisikos können Sie Strategien zum Management des Währungsrisikos einsetzen. Die Absicherung ist eine davon. Es gibt mehrere Arten von Währungsabsicherungslösungen, Zahlungsdienstleister (PSP) wie iBanFirst können Ihnen dabei helfen, die für Ihre Bedürfnisse am besten geeignete Lösung zu finden.

Bessere Kundenbeziehungen

Durch die Übernahme des Währungsumtausches erweisen Sie Ihren Lieferanten einen Gefallen. Dadurch wird der Zahlungsprozess reibungsloser verlaufen. Die Käufer kennen bereits im Voraus die exakten Kosten und hinzukommt, dass die Lieferanten sich nicht sorgen müssen, den korrekten Betrag zu erhalten.

Das Vereinfachen der Finanzen in einer Geschäftsbeziehung kann Ihrem Unternehmen zu einem starken Wettbewerbsvorteil verhelfen und einen großen Beitrag zur Förderung einer guten und langfristigen Kundenbeziehung leisten.

New call-to-action

Melden Sie sich für unseren Newsletter an.

Das wird Ihnen auch gefallen