Commitly vs. Agicap: Das können die Liquiditätsplaner

Lesezeit: 6 min.
Die Liquiditätsplaner Commitly und Agicap im Vergleich. Erfahren Sie, welche Funktionen, Vorteile und Unterschiede es gibt.

Im Unternehmenskontext ist das perfekte Handling von Finanzen und Liquidität entscheidend. Dabei hilft eine leistungsstarke Software zur Finanzanalyse. Dieser Artikel gibt Ihnen einen detaillierten Überblick über zwei solcher Werkzeuge: Commitly vs. Agicap. Erfahren Sie, was diese beiden Liquiditätsplaner bieten und wie sie sich voneinander unterscheiden.

Definition: Was bedeutet Liquiditätsplanung?

Die Liquiditätsplanung ist ein zentraler Bestandteil im Finanzmanagement eines Unternehmens. Sie ermöglicht es, den aktuellen und zukünftigen Geldfluss zu überwachen und sicherzustellen, dass zu jedem Zeitpunkt genügend Liquidität vorhanden ist, um allen Zahlungsverpflichtungen nachzukommen. Dabei geht es nicht nur darum, Liquiditätsengpässe zu vermeiden, sondern auch darum, Investitions- und Wachstumschancen optimal zu nutzen.

Wichtige Funktionen von Liquiditätsplanung-Software

Ein effektives Liquiditätsmanagement beinhaltet mehrere Funktionen:

· Analyse aktueller Liquiditätspositionen: Hier wird die momentane finanzielle Lage des Unternehmens betrachtet, um einen klaren Überblick über die vorhandenen Mittel zu erhalten.

· Vorhersage zukünftiger Zahlungsströme: Diese Funktion ermöglicht es, zukünftige Einnahmen und Ausgaben zu prognostizieren und so finanzielle Entscheidungen rechtzeitig und informiert auf Basis der Reportings zu treffen.

· Optimierung der **Kapitalstruktur:** Hier wird überlegt, wie die vorhandenen Mittel am effektivsten eingesetzt werden können, um den größtmöglichen finanziellen Nutzen zu erzielen.

· Risikomanagement: Beinhaltet Maßnahmen, um finanzielle Risiken zu minimieren und sicherzustellen, dass das Unternehmen auch in unsicheren Zeiten zahlungsfähig bleibt.

Durch den Einsatz von Liquiditätsplanung Software wie Commitly oder Agicap können diese Funktionen automatisiert und optimiert werden, wodurch die Genauigkeit und Effizienz der Finanzplanung erheblich gesteigert wird.

Was kann Commitly?

Commitly, gegründet im Jahr 2017 in Österreich, hat sich auf den europäischen Markt konzentriert und bietet eine Liquiditätsmanagement Software, die speziell auf die Bedürfnisse mittlerer und kleiner Unternehmen zugeschnitten ist. Mit einem klaren Fokus auf Benutzerfreundlichkeit und Intuitivität ermöglicht es Commitly, dass auch Nicht-Finanzexpert:innen einen klaren Überblick über die Unternehmensfinanzen erhalten.

Hauptfunktionen und Besonderheiten von Commitly

Die Hauptfunktionen der Finanzplanungssoftware umfassen unter anderem:

· Automatisierte Datenimportierung: Commitly ermöglicht den automatischen Import von Daten aus verschiedenen Buchhaltungssystemen, was den Aufwand für die Dateneingabe erheblich reduziert.

· Szenario-Planung: Nutzer:innen können verschiedene finanzielle Szenarien erstellen und simulieren, um die Auswirkungen bestimmter Entscheidungen auf die Liquidität zu verstehen.

· Berichterstattung: Die Software bietet detaillierte Berichte und Dashboards, die einen klaren Überblick über die finanzielle Lage geben und die Präsentation gegenüber Stakeholdern erleichtern.

Commitly punktet durch seine umfangreichen Funktionen und zusätzlich durch seine benutzerfreundliche Oberfläche. Das ermöglicht es Unternehmen, ohne lange Einarbeitungszeiten von den Vorteilen der Software zu profitieren.

Was kann Agicap?

Agicap wurde 2016 in Frankreich gegründet und hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Liquiditätsmanagement für Unternehmen jeder Größe zu revolutionieren. Mit einem starken Fokus auf Echtzeitdaten und Automatisierung hat Agicap, das auch eine Niederlassung in Berlin hat, eine beachtliche Marktposition in Europa erlangt.

Schlüsselfunktionen und Highlights von Agicap

Agicaps Hauptfunktionen sind im Folgenden beschrieben:

· Echtzeit-Liquiditätsmanagement: Agicap bietet eine kontinuierliche Überwachung der Liquidität und Cashflow-Analyse, sodass Unternehmen sofort auf Veränderungen reagieren können.

· Integration mit vielen Tools: Die Software kann problemlos mit einer Vielzahl von Tools und Systemen, darunter Buchhaltung, Banken und E-Commerce-Plattformen, integriert werden.

· Automatisierte Prognosen: Mithilfe von Algorithmen erstellt Agicap automatische Prognosen für die zukünftige Liquidität, wodurch das Finanzmanagement erheblich vereinfacht wird.

Agicaps Echtzeitanalyse und intuitive Benutzeroberfläche machen es zur idealen Lösung für Unternehmen, die eine tiefgehende und dennoch leicht verständliche Einsicht in ihre Finanzen suchen.

Vergleich: Funktionen, Vorteile und Kosten von Commitly vs. Agicap

Bevor wir tiefer in die spezifischen Unterschiede der beiden Softwares eintauchen, finden Sie in der folgenden Tabelle die Hauptmerkmale von Commitly und Agicap gegenüberstellt

   
Software   
   
Funktionen   
   
Vorteile   
   
Kosten / Preis   
   
Commitly   
   
Automatisierte Datenimportierung,
   
Szenario-Planung, detaillierte   Berichterstattung, Cashflow-App verfügbar   
   
Benutzerfreundlichkeit, speziell für KMU, schnelle   Implementierung   
   
Abhängig von der gewählten Lizenz,   individuell anfragbar   
   
Agicap   
   
Echtzeit-Liquiditätsüberwachung, Integration   mit vielen Tools, Import von Rechnungen der Bank & Co., automatisierte   Prognosen, Cashflow-App verfügbar   
   
Umfassende Echtzeitanalyse, breite   Integration mit anderen Systemen und Tools, leistungsstarke   Prognosealgorithmen zum Cashflow Forecast, Cashflow-Analyse   
   
Abhängig von der Unternehmensgröße und   Nutzung, kostenlose Testversion verfügbar   

Cashflow-Apps: Commitly und Agicap mobil nutzen

In einer digitalisierten und mobil orientierten Geschäftswelt bieten sowohl Commitly als auch Agicap mobile Apps, um den Cash-Flow unterwegs zu überwachen.

· Commitlys App bietet einen schnellen Überblick über Ihre Finanzen, erleichtert die Szenarienplanung und ermöglicht das Teilen von Berichten direkt von Ihrem Mobilgerät aus.

· Agicap hingegen betont in seiner App die Echtzeit-Liquiditätsüberwachung und ermöglicht den Nutzer:innen, aktuelle Daten und Prognosen direkt auf ihrem Smartphone oder Tablet zu erhalten.

Beide Apps sind darauf ausgerichtet, Entscheidungsträger:innen die nötigen Informationen zur Hand zu geben, wo immer sie sind. Zudem bieten beide eine intuitive Benutzeroberfläche, die das Liquiditätsmanagement erleichtert, unabhängig vom Standort.

Unterschiede zwischen Commitly und Agicap:

Der Markt der Liquiditätsmanagement Software bietet eine Vielzahl von Lösungen, aber Commitly und Agicap heben sich durch ihre spezifischen Funktionen und Vorteile hervor. Hier sind die Schlüsselunterschiede der beiden Tools:

· Datenintegration: Während beide Tools die Integration mit Buchhaltungssystemen bieten, legt Agicap einen besonderen Schwerpunkt auf Echtzeitdaten, wodurch Unternehmen sofortige Einblicke in ihre Finanzen erhalten. Commitly hingegen punktet mit seiner Fähigkeit, Daten aus verschiedener Buchhaltungssoftware und -systemen nahtlos zu importieren.

· Benutzererfahrung: Commitly hat sich auf Benutzerfreundlichkeit und Einfachheit konzentriert, was es insbesondere für kleinere Unternehmen ohne spezialisiertes Finanzteam attraktiv macht. Agicap bietet eine ebenso intuitive Benutzeroberfläche, legt jedoch besonderen Wert auf tiefgehende Analysen und Automatisierung.

· Prognosefähigkeiten: Agicap verwendet Algorithmen, um automatische Prognosen für die zukünftige Liquidität zu erstellen, wodurch das Finanzmanagement erheblich vereinfacht wird. Commitly ermöglicht Nutzer:innen hingegen, verschiedene finanzielle Szenarien zu simulieren, was bei strategischen Entscheidungen hilfreich ist.

Für wen eignen sich Commitly und Agicap?

Beide Liquiditätsplaner haben ihr Stärken und Schwächen. Der folgende Abschnitt dient der Einordnung der Fokusgruppe und zeigt, wonach Kund:innen sich entscheiden könnten.

Commitly: Die intuitive Lösung für KMU

Commitly wurde mit einem besonderen Fokus auf mittlere und kleinere Unternehmen entwickelt. Dank seiner Benutzerfreundlichkeit und seines klaren Designs ist es besonders für Unternehmen geeignet, die vielleicht nicht über ein spezialisiertes Finanzteam verfügen. Wenn Sie nach einer Software suchen, die schnell implementiert werden kann und Ihnen einen unkomplizierten Überblick über Ihre Finanzen bietet, könnte Commitly die richtige Wahl sein.

Agicap: Tiefergehende Datenanalyse und Integration für jede Größe

Agicap spricht durch seine Echtzeitanalyse und tiefgreifenden Automatisierungsfunktionen, seien es KMU oder große Unternehmen. Wenn in Ihrem Unternehmen der Bedarf besteht, ständig aktuelle Daten zu haben und Sie von einer breiten Integration mit anderen Systemen profitieren möchten, könnte Agicap die bessere Wahl sein.

Andere Anbieter auf dem Markt

Während Commitly und Agicap zu den führenden Anbietern von Finanzplanungssoftware gehören, gibt es andere Akteure auf dem Markt, die als Alternativen zu Agicap gelten.

Dazu zählen unter anderem Tidely, Finway oder Finban. Alle weisen einen ähnlichen Umfang im Liquiditätsmanagement auf, unterscheiden sich jedoch teilweise in der Tiefe ihrer Funktionalität.

Fazit: Liquiditätsplaner sind wichtige Werkzeuge für modernes Controlling

In der heutigen Geschäftswelt sind Liquiditätsplaner essenzielle Werkzeuge für modernes Controlling. Hier eine Zusammenfassung der Vor- und Nachteile von Commitly und Agicap:

· Commitly Vorteile: Hohe Benutzerfreundlichkeit, schnelle Implementierung, speziell für KMUs.

· Commitly Nachteile: Möglicherweise weniger tiefgehende Analysemöglichkeiten im Vergleich zu Agicap, weniger Fokus auf Echtzeitdaten.

· Agicap Vorteile: Echtzeitanalyse, leistungsstarke Prognosealgorithmen, breite Integration mit anderen Systemen.

· Agicap Nachteile: Kann für kleinste Unternehmen ohne spezifisches Finanzteam komplexer in der Anwendung sein.

· Beide Softwares verfügen über eine praktische App, die in Echtzeit Cashflow-Informationen bereithält.

Beide Tools haben ihre eigenen Stärken und Schwächen. Unternehmen müssen entsprechend ihrer Anforderungen und Bedürfnisse entscheiden, welches Tool am besten passt. Möchten Sie die Tools testen? Agicap bietet eine kostenlose Testversion, um die Software ohne finanzielles Risiko kennenzulernen.

New call-to-action

Melden Sie sich für unseren Newsletter an.

Das wird Ihnen auch gefallen