Warum agile Budget- und Liquiditätsplanung so wichtig ist

Nicht nur in finanziell turbulenten Zeiten sehen sich Geschäftsführer großen Herausforderungen gegenübergestellt. Dann entscheidet oft eine detaillierte Planung über das Schicksal des Unternehmens. Auch in Zeiten, in denen das Geschäft gerade gut läuft, sorgt eine agile Budget- und Liquiditätsplanung dafür, dass es auch weiterhin gut, oder sogar noch besser laufen wird.
Inhalt des Artikels:
Agile Budget- und Liquiditätsplanung macht man nicht einmal im Monat
Pläne sind nicht dazu da, dass man sie nach Erstellung in einer Schublade ablegt und dann vergisst. Sie sind tatsächlich Werkzeuge, die regelmäßig genutzt und auch instandgehalten werden sollten. Das heißt, sie müssen regelmäßig angepasst werden, da sie ansonsten ihren Nutzen verlieren und zu gravierenden Fehlentscheidungen führen können. Und in Unternehmen sollten solche Pläne stets auf einer agilen Budget- und Liquiditätsplanung basieren. Dabei ist der Geldfluss in regelmäßigen Abständen zu kontrollieren und gegebenenfalls anzupassen. Damit bietet die Planung Ihnen zu jeder Zeit eine fundierte Entscheidungsgrundlage.
Ihre Liquidität ändert sich nicht monatlich, sondern täglich
Die ein- und ausgehenden Geldströme in Ihrem Unternehmen sind ständigen Schwankungen unterworfen. Es gibt nur höchst selten – wenn überhaupt – zwei aufeinanderfolgende Tage, an denen sich an Ihren Kontoständen nichts ändert. Doch wie steht es um die Liquidität Ihres Unternehmens? Sind Sie liquide oder nicht? Für den Erfolg Ihres Unternehmens ist es wichtig, dass Sie wissen, wie Sie mit der jeweiligen Situation umgehen.
Haben Sie einen Überblick über Ihre Liquidität und die damit verbundenen ein- und ausgehenden Geldströme, sehen Sie immer welchen Handlungsspielraum Sie haben. Sie entdecken, welche Maßnahmen Sie ergreifen müssen, um das Unternehmen auf Erfolgskurs zu halten. Mithilfe einer Liquiditätsplanung gelingt es Ihnen, Probleme vorherzusehen und sich auf diese vorzubereiten, sodass ein Liquiditätsengpass in seinen Auswirkungen abgemildert wird oder gar nicht erst entsteht.
Aktualisieren Sie jeden Tag Ihre Liquiditätsplanung basierend auf Ihren aktuellen Kontoständen und Transaktionen, dann gewinnen Sie die größtmögliche Kontrolle über Ihre Finanzen. Sie wissen nämlich zu jedem Zeitpunkt, wohin Sie die Geldströme lenken müssen, damit sowohl der operative Betrieb mit höchster Effizienz arbeitet als auch sämtlichen Verbindlichkeiten nachkommt.
Budgets dank Liquiditätsplanung immer im Blick
Aus der Budgetplanung ergibt sich die Liquiditätsplanung, welche im Laufe des Geschäftsjahres wiederum die Budgetplanung beeinflusst. Den größtmöglichen Nutzen zieht man aus diesem Wechselspiel, sobald man auch die Budgetplanung regelmäßigen Kontrollen und Anpassungen unterzieht, z.B. quartalsweise.
Das Budget für einen bestimmten Bereich gibt den finanziellen Rahmen vor. Die Liquiditätsplanung agiert innerhalb dieses Rahmens und sorgt dafür, dass die vorgesehenen Mittel zum geplanten Zeitpunkt bereitstehen.
Schnelle Reaktionszeiten dank agiler Liquiditätsplanung
Ergeben sich Diskrepanzen zwischen den geplanten und tatsächlichen Werten – beispielsweise, wenn innerhalb eines Bereichs mehr Mittel benötigt werden als erwartet – wirkt sich dies auf die Liquiditätsplanung aus und muss dort auch berücksichtigt werden.
So bleiben Verantwortliche immer auf dem Laufenden, können Kosten überwachen, und bei Schwierigkeiten rechtzeitig gegensteuern. Sie können dann die liquiden Mittel so umverteilen, dass die Liquidität des Unternehmens niemals gefährdet ist.
Fazit: Agile Liquiditätsplanung schützt Ihr Budget
Ein engmaschiges Tracking der Liquidität und des Budgets sorgt also im Endeffekt für einen reibungslosen Ablauf im Betrieb. Sie liefert Verantwortlichen wichtige Informationen, die Ihnen beim Lenken des Unternehmens und bei Entscheidungsfindungen weiterhelfen. Gerne können Sie unser kostenloses E-Book „Budgetplanung und das Liquiditätsmanagement: Warum eine vorläufige Budgetplanung Ihre Liquidität unmittelbar affektiert“ herunterladen. Hier erhalten Sie weitere Tipps und Informationen, wie mithilfe einer detaillierten Budget- und Liquiditätsplanung Ihr Unternehmen noch erfolgreicher wird.
