Bruttomarge einfach erklärt: Definition und Bedeutung
Bruttomarge Definition
Die Bruttomarge ist eine betriebswirtschaftliche Kennzahl, die das Verhältnis zwischen dem Umsatz und den variablen Kosten eines Unternehmens angibt. Sie gibt Auskunft darüber, wie viel Gewinn ein Unternehmen pro verkauftem Produkt erzielt.
Berechnung der Bruttomarge
Die Bruttomarge wird wie folgt berechnet: Bruttomarge = (Umsatz - variable Kosten) / Umsatz x 100
Bedeutung der Bruttomarge
Die Bruttomarge ist eine wichtige Kennzahl für Unternehmen, da sie Auskunft darüber gibt, wie effizient ein Unternehmen arbeitet. Eine hohe Bruttomarge bedeutet, dass ein Unternehmen seine Produkte zu einem höheren Preis verkaufen kann als die Kosten, die für die Herstellung anfallen. Eine niedrige Bruttomarge hingegen kann darauf hinweisen, dass das Unternehmen seine Kosten senken oder seine Preise erhöhen muss, um profitabel zu sein.
Unterschied zur Nettomarge
Die Nettomarge berücksichtigt neben den variablen Kosten auch die fixen Kosten eines Unternehmens. Sie gibt Auskunft darüber, wie viel Gewinn ein Unternehmen pro verkauftem Produkt nach Abzug aller Kosten erzielt. Im Gegensatz zur Bruttomarge ist die Nettomarge eine aussagekräftigere Kennzahl, da sie alle Kosten berücksichtigt.