SNOCKS: Mit vielen Transaktionen vom Start-up zum Durchstarter im eCommerce
Der eCommerce ist so facettenreich wie ein orientalischer Basar und insbesondere in der Modebranche platzieren sich über dieses Marktsegment immer wieder raffinierte Nischenprodukte an der Spitze der digitalen Wunschzettel – zum Beispiel: Socken. Bei SNOCKS schätzen die kauffreudigen Shopper 4.0 besonders die nachhaltige Qualität, hochwertige Verarbeitung und das ganzheitliche Sortiment. Durch die große Auswahl stieg schnell auch die Anzahl der Bestellungen – inklusive zahlreicher Transaktionen. Derer muss ein Start-Up erstmal Herr werden. In ihren Erfahrungen mit Agicap schildern die Macher von SNOCKS, wie die vielen Eingänge und Ausgänge auf dem Konto endlich transparent wurden.
Viele Transaktionen + Erfahrungen mit Agicap = Durchblick im Datenschungel
„Inzwischen sind wir knapp 50 Vollzeitleute und mehr in Richtung Lifestyle-Brand mutiert.“ So Johannes Kliesch, 26 Jahre alt und einer von zwei geschäftsführenden Gründern bei SNOCKS. Seit ihrem Start im Jahr 2016 ist die Unternehmung rasant gewachsen und im gleichen Tempo vergrößerte sich auch die Angebotspalette: „Wir verkaufen jetzt nicht nur Socken, sondern inzwischen auch Boxer Shorts, T-Shirts, Pullis.“ Das bedingte auch eine höhere Zahl an monetären Transaktionen. Bei deren Management konnten die Mannheimer viele positive Erfahrungen mit Agicap machen.
Johannes zur Seite sitzt der Mann der Zahlen von SNOCKS: „Mein Name ist Rehan. Ich leite bei SNOCKS die Abteilung Finanzen und auch das Thema Controlling und Buchhaltung habe ich hier mit aufgebaut.“ Denn viele Artikel schufen eine große Auswahl und mit der Zahl der Transaktionen stiegen auch die Anforderungen für die Abrechnung der einzelnen Positionen über mehrere Warengruppen hinweg stetig an. Diesen Zahlenapparat hat Rehan Roman Choudhry voll im Blick.

Die Zeit war reif für eine langfristige Liquiditätsplanung
So schnell SNOCKS auf Erfolgskurs ging, so akribisch versuchte man auf der Gründerebene die internen Prozesse und Strukturen hinterher zu bauen. Dafür gilt es – besonders im Liquiditätsmanagement und der Cashflow-Optimierung von verschiedenen Transaktionen – zahlreiche Faktoren zu berücksichtigen.
Johannes erinnert sich gut: „Ich glaube, dass die Liquidität für jedes eCommerce Unternehmen das A und O ist. Ich weiß noch, von Grund auf war Liquidität ein riesengroßer Pain-Punkt, was uns die ganzen Jahre sehr stark begleitet hat.“ Eine Erfahrung mit Seriencharakter in der Branche: „Ich habe ein riesengroßes Netzwerk im eCommerce-Bereich und ich kenne kein eCommerce-Unternehmen, das sagt: Die Liquidität? Gar kein Problem.“ Die Erfahrungen mit Agicap haben das Gegenteil bewiesen.
Liquiditätsmanagement bei Snocks: Viele Daten. Viele Transaktionen. Viel Erfolg!
Wie könnte es anders sein: Vor Agicap waren standardisierte Exceltabellen das zentrale Tool im Liquiditätsmanagement. Ein Datendschungel. Die mittlerweile notwendig gewordene Transparenz blieb dabei lange auf der Strecke.
Die Lücken im System liegen Rehan noch heute auf den Lippen: „Das heißt, wir haben sehr viele pauschale Beträge einfach mal mit eingeplant und sehr viele Kostenarten haben wir gar nicht erst miteinfließen lassen – weil wir sie auch gar nicht wussten und aus diesen Gründen hat man dann immer nur das betrachtet, was große Positionen waren.“ Generell gab es für den Head of Finance bei Excel einiges zu bemängeln: „Es ist halt sehr manuell gewesen…sehr fehleranfällig…sehr zeitaufwendig...“
Mit Agicap auf ein neues Effizienzlevel: Angenehme Erfahrungen bei Snocks
Heute findet Rehan bei Agicap alle Daten in einem Tool vereint – inklusive Banken-Synchronisation und einer extremen Zeitersparnis. Über die Software wird nun die gesamte Liquidität gemanaged. Mittels des Feature Szenarien ist Agicap so auch zu einem Teil der Zukunftssicherung bei SNOCKS geworden: „…dafür ist es das wichtigste, dass die Daten einfach genau sind, damit wir auch genau planen können, denn letztendlich scheitert es oft einfach am Cashflow, wenn das Unternehmen nicht zahlungsfähig ist.“
Johannes kann seine Erfahrungen mit Agicap und dem Anwendungserfolg der Softwarelösung klar auf den Punkt bringen: „Und da, finde ich, macht Agicap einfach `nen geilen Job, dass es relativ simpel, klar darstellt, wie der Stand der Dinge ist – aber wie auch der Stand der Lage in zwei, drei Monaten ist.“
Auch interessant für Liquiditätsmanagement im eCommerce unsere Kundengeschichte über Einkaufsplanung mit Fokus auf stark schwankende Lagerbestände beim Online-Handel Papas Shorts.