Smarte Einkaufsplanung im Online-Handel: Liquiditätsmanagement bei Papas Shorts
In unruhigen Zeiten hat sich der eCommerce zur neuen Goldgrube der Modeindustrie entwickelt. Gucken, klicken, kaufen – mit dieser Shopping-Mentalität surfen heute Kunden von Jung bis Alt über die zahlreichen Shop-Seiten auf der Suche nach einer gelungenen Garderobe. Dem digitalen Einkaufserlebnis folgt eine Vielzahl von realen Paketsendungen. So ist die treffsichere Einkaufsplanung für erfolgreiche Marktteilnehmer verpflichtend. Dafür machte man bei Papas Shorts mit Agicap gute Erfahrungen.
Papas Shorts: Neue Erfolgsperspektiven durch eine solide Einkaufsplanung
Im Online-Handel leeren sich die Lager schnell über Nacht und wer seine Bestände nicht genau im Blick behält, hat das Nachsehen, wenn die Zahl der Bestellungen den Warenbestand übersteigt. Bei Papas Shorts in Berlin hatte die Geschäftsführung mit der Anforderung „Überblick“ bislang alle Hände voll zu tun. Doch durch die guten Erfahrungen mit Agicap hat sich der Umstand mittlerweile zum Guten gewendet.
„Ich bin Robert Frackowiak, der Gründer von Papas Shorts. Uns gibt es seit drei Jahren und wir sind ein eCommerce, dass sich auf den Handel von Männermode für Freizeitkleidung fokussiert. Die größten Cashflow-Herausforderungen sind, wirklich herauszufinden, wann der richtige Zeitpunkt da ist, um Fremdkapital aufzunehmen, damit wir die nächste Charge vorfinanzieren können.“
Leere Hallen. Hohe Verluste. Papas Shorts macht die Erfahrung nicht mit Agicap
Besonders das Management der „Lagerunverkäuflichkeit“ stellt immer wieder große Hürden bei der Einkaufsplanung in dem Dreimannbetrieb da. Anstelle von Ohne Moos nix los gilt hier dann Ohne Charge keine Ware. Ein Zustand, unter dem die Wirtschaftlichkeit von Papas Shorts enorm leidet. „Keine Ware im Lager zu haben, bedeutet für uns keine Umsätze zu fahren.“

Robert Frackowiak kennt die Tücken der analogen Einkaufsplanung nur allzu gut – besonders die damit einhergehenden Grenzen der Leistungsfähigkeit: „Den Überblick über unseren Cashflow haben wir in der Vergangenheit tatsächlich mit Zettel und Stift oder unbenannten Excel-Tabellen gehalten… das hat aber irgendwann nicht mehr ausgereicht.“ So war die Entscheidung für Agicap nicht nur eine Investition in die unternehmerische Zukunft, sondern der Weg in ein leichteres Leben für den Entscheidungsträger. „Es gibt mir die Möglichkeit, mehr Zeit in andere Dinge zu investieren.“ Unterm Strich letztlich eine sehr gute Erfahrung.
Mehr Flexibilität schafft den Wettbewerbsvorteil für Papas Shorts
Heute können die Kunden und Mitarbeiter von Papas Shorts auf einen langfristig sicheren Warenein- und -ausgang mittels gutem Cashflow-Management vertrauen. Mit Einführung der Software bei den monetären Geschäftsprozessen gewährleisten die Berliner ihrer Kundschaft die regelmäßige Verfügbarkeit der gewünschten Artikel im Warenlager. Die hervorragenden Erfahrungen in der Arbeit mit Agicap sprechen dabei für sich.
Einige Funktionen haben sich zudem als besonders nützlich erwiesen. „Bei Agicap nutzen wir das Forecasting. So sehen wir früh genug, wann wir im Einkauf in Liquiditätsengpässe geraten könnten.“ Darüber hinaus hat sich die bewährte Exportfunktion nebst der Aktualisierung von eingehenden Rechnungen und Positionen etabliert, um den beteiligten Investoren permanent eine gute Übersicht der relevanten Kennzahlen zu gewährleisten. „Das heißt, dass ich auf Wochenbasis einfach einen Überblick habe, welche Ausgaben stattgefunden haben und ob die mit unserer Planung übereinstimmen.“
Papas Shorts zieht das Fazit: Die richtige Einkaufsplanung gewinnt
Papas Shorts verleiht dem Markt für Herren-Freizeitbekleidung neue „Lieblingsstücke“. Dafür lassen die Berliner ihre aufkommenden Kundenwünsche regelmäßig in die Produktentwicklung mit einfließen. Hergestellt in SEDEX zertifizierten Fabriken und unter hohen Umwelt- und Ethikstandards verleihen die Artikel von Papas Shorts ihren Trägern eine neue, funktionale Bequemlichkeit und ausgezeichneten Tragekomfort. Dafür müssen die passenden Stoffe gefunden werden und eine detaillierte Einkaufsplanung gilt als erste Voraussetzung.
So gingen die Erfahrungen mit Agicap bei Papas Shorts weit über das Liquiditätsmanagement hinaus. In der Einkaufsplanung ist die Software heute nicht mehr wegzudenken. Den hohen Stellenwert von Agicap kann Robert Frackowiak kurz und bündig zusammenfassen. „Es wäre vor allem das Wort Intuitiv, da ich weniger Aufwand mit meinem Cashflow-Management betreiben muss und viele Dinge automatisiert machen kann.“
Auch interessant im Kontext Liquiditätsmanagement im eCommerce sind unsere Kundengeschichte über die Bewältigung vieler Transaktionen beim Amazon-Händler SNOCKS.