Vermeide den Liquiditätsengpass und plane mit dem Worst-Case-Szenario

Lesezeit: 3 min.
Liquiditätsengpass vermeiden: Wie kommt es überhaupt dazu?

Wie können Unternehmer:innen den Liquiditätsengpass vermeiden? Diese Situation entsteht, wenn Verantwortlichen die finanziellen Mittel fehlen, um Zahlungsverpflichtungen fristgerecht nachzukommen. Gerade wenn ein Unternehmen wächst, können lange Zahlungsfristen oder mangelnde Zahlungswilligkeit der Kunden ein zuvor noch erfolgreiches KMU schnell in eine Liquiditätskrise stürzen. Wir haben mit Michael Fischer, dem erfolgreichen Geschäftsführer der Breitenstein Gruppe UG und des Fitness-Studios Transformer Gym GmbH darüber gesprochen, warum es sinnvoll sein kann, bei der Liquidität immer mit dem Worst-Case-Szenario zu planen.

Liquiditätsengpass vermeiden: Wie kommt es überhaupt dazu?

Wenn Sie einen Liquiditätsengpass vermeiden wollen, dann stecken Sie vermutlich schon mitten in der Krisenplanung Ihres Cash Flows. Dabei sollten Sie aber unterscheiden können, ob es sich bei dem Engpass im Cash Flow Management um ein kurzfristiges Phänomen handelt, also um dispositive Liquiditätsprobleme, oder doch ein strukturelles Problem vorliegt. So oder so, Ihr Cash Management muss auf planmäßig berechenbare und auch auf nicht absehbare Liquiditätsschwankungen angemessen reagieren können. Das erfordert reichlich Planungsarbeit.

New call-to-action

Michael Fischer kennt das Problem, ist er doch für die Liquiditätsplanung gleich mehrerer Unternehmen verantwortlich. Gerade die Finanzkrise 2020 durch die Corona-Pandemie machte etwa seinem Fitnessstudio "Transformer Gym" zu schaffen. Covid-19 war eines jener Phänomene mit Folgen für den Cash Flow, das niemand vorhersehen konnte. Fischer, der sich als “leidenschaftlicher Unternehmer” bezeichnet, sah sich aber beim monetären Krisenmanagement in seinem strengen Fokus für das Führen erfolgreicher Geschäfte bestätigt: “Für mich gibt es im aktuellen Geschäft drei wichtige Dinge: Liquidität, Liquidität und Liquidität”.

Unternehmer:innen müssen die Liquidität voranstellen

Im Interview mit Agicap verrät Michael Fischer, dass die Liquiditätsprognosen für seine Unternehmen für ihn die “Grundlage und Basis für alle Entscheidungen” sind und “an erster Stelle” stehen. Dabei rät er anderen Unternehmer:innen auch immer mit dem Worst-Case-Szenario zu planen: “Ich bin immer wieder überrascht wie oft Leute im Best-Case planen und dann holt sie das so schnell ein. Lieber defensive Planung für positive operative Ergebnisse.” Hierbei unterstützt ihn seit einiger Zeit die Liquiditätsmanagement-Software Agicap. Seitdem Fischer das Tool nutzt, muss er sich auch nicht mehr einmal im Monat an einem ruhigen Sonntag in sein Büro zurückziehen und Spreadsheets ausfüllen.

Früher nutzte er Excel für die Liquiditätsplanung. Seitdem er aber die jederzeit abrufbare Echtzeitüberwachung von Agicap online im Browser nutzt, fragt er sich, wie er das überhaupt in Excel machen konnte ohne die Realtime-Daten über die Transaktionen auf seinen Geschäftskonton. Dank Agicap fühlt sich Michael Fischer besser informiert und handlungsfähiger: “Ich kann früher auf alle Dinge reagieren und sehe auch Lücken frühzeitig die ich dann anderweitig stopfen kann bzw. früher kompensiere als zuvor.”

Michael Fischer Transformer Gym

Liquiditätsengpass vermeiden durch Agicap-Szenarien

Vor allem die Szenarien-Funktion von Agicap für avancierte Liquiditätsprognosen hilft Unternehmer:innen wie Michael Fischer dabei alle Eventualitäten im Cash Flow zu antizipieren. So kann er auch seine bewährte Worst-Case-Szenario-Planung leicht im Dashboard visualisieren und sogar mit einem Best-Case-Szenario durch wenige Klicks vergleichen. Er ist somit für jede Entwicklung gewappnet.

Allen jungen Unternehmern, die sich erstmals mit dem Thema Liquidität auseinandersetzen und in Zukunft einen Liquiditätsengpass vermeiden wollen, rät Michael Fischer, CEO von Transformer Gym: “Vereinbare noch heute eine Demo mit Agicap und bestelle auf Amazon Bücher. Finanzen regeln jedes Unternehmen und Zahlen lügen nicht.”

New call-to-action

Melden Sie sich für unseren Newsletter an.