KMU - Definition und Abgrenzung

Lesezeit: 1 min.

Was sind KMU?

Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sind Unternehmen, die eine bestimmte Größe und Anzahl von Mitarbeitern nicht überschreiten. Die Definition von KMU variiert je nach Land und Organisation. In der Europäischen Union (EU) gelten Unternehmen mit weniger als 250 Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von höchstens 50 Millionen Euro als KMU.

Warum ist die Definition von KMU wichtig?

Die Definition von KMU ist wichtig, um die Bedürfnisse und Herausforderungen dieser Unternehmen zu verstehen und gezielte Unterstützung zu bieten. KMU sind ein wichtiger Motor für die Wirtschaft und schaffen Arbeitsplätze. Sie haben jedoch oft begrenzte Ressourcen und stehen vor besonderen Herausforderungen, wie beispielsweise der Finanzierung von Wachstum oder der Digitalisierung.

Welche Arten von KMU gibt es?

Es gibt verschiedene Arten von KMU, je nach Branche, Größe und Eigentümerstruktur. Einige Beispiele sind Familienunternehmen, Start-ups, Handwerksbetriebe oder Dienstleistungsunternehmen. Jede Art von KMU hat ihre eigenen Herausforderungen und Chancen.

Fazit

Die Definition von KMU ist wichtig, um gezielte Unterstützung für diese Unternehmen zu bieten. KMU sind ein wichtiger Motor für die Wirtschaft und schaffen Arbeitsplätze. Es gibt verschiedene Arten von KMU, die jeweils ihre eigenen Herausforderungen und Chancen haben.

Lesen Sie auch:


Melden Sie sich für unseren Newsletter an.