Eigenkapital - Was ist das?

Lesezeit: 1 min.

Eigenkapital Definition

Eigenkapital ist ein Begriff aus der Finanzwelt und bezeichnet das Kapital, das von den Eigentümern eines Unternehmens eingebracht wird. Es handelt sich dabei um das Geld, das die Eigentümer in das Unternehmen investieren, um es zu gründen oder zu erweitern. Das Eigenkapital ist somit ein wichtiger Bestandteil der Bilanz eines Unternehmens.

Arten von Eigenkapital

Es gibt verschiedene Arten von Eigenkapital, die in der Bilanz eines Unternehmens ausgewiesen werden können. Dazu gehören beispielsweise das gezeichnete Kapital, das eingezahlte Kapital oder auch Rücklagen und Gewinnrücklagen.

Bedeutung des Eigenkapitals

Das Eigenkapital hat eine wichtige Bedeutung für die Finanzierung eines Unternehmens. Es dient als Sicherheit für Kredite und gibt den Eigentümern eine gewisse Kontrolle über das Unternehmen. Zudem ist das Eigenkapital ein wichtiger Indikator für die finanzielle Stabilität eines Unternehmens.

Eigenkapitalquote

Die Eigenkapitalquote gibt an, wie hoch der Anteil des Eigenkapitals am Gesamtkapital eines Unternehmens ist. Eine hohe Eigenkapitalquote gilt als positiv, da sie auf eine solide Finanzierung und eine geringere Abhängigkeit von Fremdkapital hinweist.

Eigenkapitalrendite

Die Eigenkapitalrendite gibt an, wie hoch der Gewinn ist, den ein Unternehmen mit dem eingesetzten Eigenkapital erzielt. Eine hohe Eigenkapitalrendite gilt als positiv, da sie auf eine effiziente Nutzung des Eigenkapitals hinweist.

Lesen Sie auch:


Melden Sie sich für unseren Newsletter an.