Wie Adlwarth Immobilien mit kanbau und Agicap schnellere Entscheidungen trifft

Immobilienunternehmen wie Adlwarth Immobilien sind heutzutage von Überwachungs- und Prognoseinstrumenten abhängig, um Zahlungspositionen einzelner Projekte sowohl sorgfältig als auch effektiv zu verwalten: Hierbei geht es um die Balance zwischen Zeitinvestment und einem sinnvoll strukturierten Ergebnis der Cashflow-Positionen. Und genau hier kommen die Software-Anbieter kanbau und Agicap ins Spiel.
Inhalt:
Adlwarth Immobilien kurz vorgestellt
Adlwarth Immobilien ist ein in Oberbayern ansässiges Familienunternehmen, dessen Erfolg in der regionalen Immobilienwirtschaft auf ein Fundament solider Liquiditätsplanung gestellt werden sollte – mithilfe der Synergien von kanbau und Agicap. Die zwei aufstrebenden dynamischen Software-Unternehmen finden Lösungen für Unternehmensprozesse im Immobilienwesen und bereichern den Markt mit „Business-Intelligence“ und innovativen Ansätzen in der Finanzplanung.
So sah das Finanzmanagement von Adlwarth Immobilien zuvor aus
Adlwarth Immobilien ist ein Familienunternehmen, dessen Wurzeln bis ins Jahr 1981 zurückreichen. Der gelernte Zimmermann und Bautechniker Siegfried Adlwarth legte hier den Grundstein für seine Vision, hohe ästhetische Ansprüche mit Sachverstand zu verbinden. Seit 2003 realisiert das regionale Unternehmen aus Bad Aibling Bauprojekte oder vermittelt hochkarätige Immobilien. Was die Objekte gemein haben: Sie stehen für Qualität und Langlebigkeit – denn auch die kommenden Generationen sollen sich in den vier Wänden „zu Hause“ fühlen können.
Doch für die Projektplanung- und -umsetzung ist ein solides Finanzmanagement unabdingbar. Sie ist das Rückgrat eines jeden Unternehmens. Und gerade im Bereich der KMU, die zu klein für Softwarelösungen von SAP oder Oracle sind, hieß das altbewährte Tool: Excel.

Ist Excel noch zeitgemäß?
Noch heute setzen Profis für ihre Liquiditätsplanung auf das berühmte „Tabellenkalkulationsprogramm“, das sich seit 1985 durchaus bewährt hat, Finanzen übersichtlich und strukturiert abzubilden, bemüht am Puls der Liquidität eines Unternehmens. Doch im Jahre 2021, in dem insbesondere Immobilienunternehmen mit komplexen Finanzströmen bei ihrer Projektplanung und -abwicklung zu tun haben, wirkt das Tool anachronistisch.
Wie kann bei manueller Dateneingabe in Excel sichergestellt werden, dass ich keine Fehler mit gravierenden Auswirkungen mache? Wie kann die statische Architektur von Excel der komplexen Verwaltung von Finanzströmen gerecht werden, sie konsolidieren und in komprimierter Form visualisieren?
Die Grenzen von Excel für die Immobilienwirtschaft
Bevor der Kontakt zu Agicap und kanbau hergestellt wurde, setzte Adlwarth Immobilien ebenfalls auf Excel, und stieß an seine Grenzen. Nicht nur bei der Auflistung und Darstellung der Partnerbanken und -unternehmen wurde die Übersichtlichkeit deutlich eingeschränkt. Im Grunde bedeutete die Dateneingabe acht Stunden Sisyphus-Arbeit pro Tag: Der Umgang mit Excel ist zeitaufwändig und fehleranfällig.
Und der hohe Anspruch an das Liquiditätsmanagement gepaart mit der manuellen Eingabe von Daten in Excel führten zu der bitteren Erkenntnis: Auch bei größter Sorgfalt entstehen Fehler, die sich kumulieren und schließlich ein ganzes Gebäude an Daten zum Einsturz bringen. Adlwarth Immobilien testete auch das DATEV-Liquiditätstool, das es als sehr teuer, nicht besonders benutzerfreundlich und vor allem zeitaufwändig in der Einrichtung für die „Unternehmensplanung“ empfand.
Diese wurde vor allem mit Hilfe der Windows-Ordnerstruktur – pro Bauvorhaben ein Ordner – gesteuert, was den Raum des Machbaren irgendwann überdehnte. Hier entstanden Adlwarth Immobilien unzählige Fehler und ein hohes Zeitinvestment, insbesondere, wenn es darum ging Projektinformationen zu „suchen“.
Doch welchen Gewinn, welche Expertise und Perspektivenerweiterung konnten Agicap und Adlwarth schließlich beisteuern?

Welche Vorteile bietet Agicap für Adlwarth Immobilien?
Mit seiner Finanzverwaltungssoftware setzt sich Agicap das Ziel, Unternehmen in der Immobilienwirtschaft ein Werkzeug an die Hand zu geben, mit dem sie Zahlungsströme visualisieren und antizipieren können. Für Adlwarth Immobilien bietet das Liquiditäts-Planungstool von Agicap einen automatisierten und synchronisierten Zugriff auf eine konsolidierte Ansicht aller Finanzströme.
Ein- und Auszahlungen können überwacht werden, die eine Grundlage dafür bilden, eine Vorhersage für den Cashflow der nächsten Monate zu erstellen. Das Tool bietet außerdem die Möglichkeit, Datensätze von anderen Softwares zu importieren und auf deren Grundlage Liquiditätsprognosen zu erstellen, wie in dem speziellen Fall mit kanbau. Damit sorgt Agicap nicht nur für eine nachhaltige Stabilisierung des Unternehmens, sondern kann auch zur Reduzierung von Kosten in der Projektentwicklung beitragen.
Welche Vorteile bietet kanbau für Adlwarth Immobilien?
kanbau ist ein Softwareunternehmen, das sich auf die Abbildung der Unternehmensprozesse gezielt auf die Bauwirtschaft konzentriert. Für Adlwarth sollte sich eine Eigenschaft der Software als entscheidender Vorteil herausstellen: Die ganzheitliche Abbildung aller wesentlichen Prozesse in einer einfachen Benutzerstruktur.
Durch kanbau können sowohl die kaufmännischen als auch die organisatorischen Abläufe prägnant visualisiert werden. Die Software von kanbau setzt auf die Abbildung von Workflows, Unternehmensprozessen, und kaufmännischen Anforderungen, mit der die Wertschöpfungskette des Unternehmens sowohl technisch präzise als auch betriebswirtschaftlich verständlich abgebildet werden kann. Der im System integrierte Datenraum macht zusätzlich die Einbindung von externen Projektbeteiligen problemlos möglich.
Wie steigert Adlwarth Immobilien mit beiden Tools den Erfolg?
Gemeinsam bringen kanbau und Agicap einen Synergieeffekt zum Vorschein. Die Rechnungsein und -ausgänge, welche Adlwarth Immobilien mit kanbau in präzise, gut organisierte, und verständlichen Daten übersetzt, werden in Agicap importiert und als Grundlage für eine solides Prognoseinstrument verwendet. Auf Grundlage von vergangenen Transaktionen kann Agicap damit Planwerte erstellen, die Zahlungsströme in der Zukunft antizipieren.
Dies verschafft Adlwarth Immobilien einen strategischen Vorteil: Sie kann jederzeit angeben, wie viel Liquidität sie hat. Grundsätzlich führt die Verzahnung von kanbau und Agicap zu einem klareren Status quo der Informationslage. Die Synergie der beiden Software-Lösungen formt eine Business-Intelligence, auf deren Grundlage Adlwarth Immobilien kluge und weitsichtige, aber vor allem auch schnelle Entscheidungen in einem komplexen Gewerbe treffen kann.
