Investition einfach erklärt: Definition und Bedeutung

Lesezeit: 1 min.

Investition Definition

Eine Investition ist eine Ausgabe von Geldmitteln, die dazu dient, einen zukünftigen Nutzen zu erzielen. Dabei kann es sich um den Kauf von Sachgütern, wie Maschinen oder Gebäuden, oder um den Erwerb von immateriellen Gütern, wie Patente oder Lizenzen, handeln.

Arten von Investitionen

Es gibt verschiedene Arten von Investitionen, die sich in ihrer Dauer und ihrem Risiko unterscheiden. Zu den bekanntesten zählen:

  • Langfristige Investitionen: Diese Investitionen haben eine Laufzeit von mehreren Jahren und sind mit einem höheren Risiko verbunden. Beispiele sind der Kauf von Immobilien oder der Bau von Produktionsanlagen.

  • Kurzfristige Investitionen: Diese Investitionen haben eine Laufzeit von wenigen Monaten bis zu einem Jahr und sind mit einem geringeren Risiko verbunden. Beispiele sind der Kauf von Wertpapieren oder die Anlage von Geld auf einem Tagesgeldkonto.

Investitionsentscheidungen

Die Entscheidung, in welche Investitionen Geldmittel fließen sollen, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Dazu zählen unter anderem:

  • Die Höhe des verfügbaren Kapitals
  • Die erwartete Rendite
  • Das Risiko der Investition
  • Die Dauer der Investition
  • Die aktuellen Marktbedingungen

Um eine fundierte Entscheidung zu treffen, sollten Investoren eine umfassende Analyse durchführen und verschiedene Szenarien durchspielen. Dabei können auch externe Berater oder Experten hinzugezogen werden.

Lesen Sie auch:


Melden Sie sich für unseren Newsletter an.