Konsolidierungssoftware für Ihre Unternehmen
Konsolidierungssoftware für Ihre Unternehmen
Konsolidierte Ansichten lassen sich innerhalb von Sekunden erstellen.
Mit globalen Ansichten Liquiditätsgrade einzelner Tochtergesellschaften vergleichen.
Durch individuelle Einstellungen und Filter passt sich Agicap Ihren Bedürfnissen an.
Verwalten Sie Ihre Liquidität per Entität oder über Ihre (gesamte) Unternehmensgruppe hinweg mit einer Konsolidierungssoftware
Konsolidierte, tagesaktuelle Ansichten Ihrer Unternehmen
Aktualisieren Sie mit nur einem Mausklick Ihre Konsolidierungen mit Unternehmensdaten.
Richten Sie ganz einfach alle notwendigen Konsolidierungen ein: nach Aktivität, geografischer Lage, Unternehmensgruppe...
Der flexible Umfang Ihrer Konsolidierungen passt sich Ihrer Tätigkeit an: Wählen Sie die Firmen, die Bankkonten, die zu integrierenden Kategorien, die Zeiten...
Navigation zwischen den verschiedenen Ebenen für fundierte Entscheidungen
Von der globalen Übersicht bis zur detaillierten Unternehmensansicht erhalten Sie genau Einblicke. Auf Basis dieser können Sie Ihre betrieblichen Entscheidungen erfolgreich treffen.
Simulieren Sie Ihre Investitionsentscheidungen für eine oder mehrere Einheiten und überblicken Sie die Auswirkungen auf die Gruppe.
Führen Sie Ihre Kontodaten verschiedener Institute auf einem Dashboard zusammen
Verfolgen Sie aktuelle und zukünftige Salden für jedes Ihrer Bankkonten, um eventuelle interne Überweisungen zu veranlassen.
Personalisieren Sie Ihr Dashboard: Wählen Sie visuelle Alarme aus oder ändern Sie die Anzeige der verschiedenen Kategorien.
Behalten Sie die Kontrolle über die Wechselkurse, die zur Umsetzung Ihrer Hedging-Strategie verwendet werden, oder vereinheitlichen Sie die Berichterstattung zwischen Ihren verschiedenen Tools.
Exportieren Ihrer Daten mit nur einem Mausklick
Exportieren Sie Ihre konsolidierten Ansichten und teilen Sie diese mit dem Management oder Ihren Finanzpartnern.
Konsolidierung in der Praxis: Der Fall Sunfire
Erfahren Sie, wie Agicap Sie bei einer effektiven Liquiditätsplanung unterstützt
Eine deutlich bessere Übersicht Ihrer Finanzen mit einer zuverlässigen und eindeutigen Liquiditätsprognose.
Automatisieren Sie Ihre Cashflowplanung und erreichen 100 %-ige Sicherheit.
Arbeiten Sie unkompliziert zusammen: Nutzen Sie das Tool gemeinsam und exportieren Sie wichtige Daten für Ihre Partner.
FAQ
Eine der prominenten Konsolidierungssoftwares ist die Cashflow Management Software Agicap. Sie wurde entwickelt, um Unternehmen dabei zu unterstützen, ihre finanziellen Daten in Echtzeit zu verfolgen und zu konsolidieren. Agicap unterstützt Unternehmen dabei, ihre Finanzdaten aus verschiedenen Quellen zu sammeln, zu kombinieren und zu analysieren, um einen konsolidierten Überblick über ihre Finanzlage zu erhalten. In diesem Zusammenhang bezeichnet "Konsolidierung" den Prozess, bei dem die Finanzdaten aller Tochtergesellschaften oder Niederlassungen eines Unternehmens zusammengeführt werden, um einen konsolidierten Abschluss für die gesamte Unternehmensgruppe zu erstellen.
Die Konsolidierung ist ein wichtiger Prozess, den Unternehmen durchlaufen, um die finanziellen Ergebnisse mehrerer Tochtergesellschaften oder Geschäftseinheiten zu kombinieren und in den konsolidierten Abschlüssen des Mutterunternehmens darzustellen.
Hier sind die Schritte, die normalerweise in einem Konsolidierungsprozess durchgeführt werden:
-
Sammeln von Finanzdaten: Zunächst werden die finanziellen Informationen aller Tochtergesellschaften oder Geschäftseinheiten innerhalb des Konzerns gesammelt. Dazu gehören Bilanzen, Gewinn- und Verlustrechnungen, Kapitalflussrechnungen und weitere relevante Daten.
-
Eliminierung von Intercompany-Transaktionen: Oftmals führen Tochtergesellschaften Geschäfte miteinander durch, was zu sogenannten Intercompany-Transaktionen führt. Diese müssen in den konsolidierten Abschlüssen eliminiert werden, um Doppelzählungen zu vermeiden und ein genaues Bild der finanziellen Lage des gesamten Konzerns zu erhalten.
-
Umrechnung von Fremdwährungen: Wenn die Tochtergesellschaften in verschiedenen Ländern ansässig sind und in unterschiedlichen Währungen operieren, müssen die Finanzdaten in eine gemeinsame Berichtswährung umgerechnet werden, normalerweise die Heimatwährung des Mutterunternehmens.
-
Konsolidierung von Tochtergesellschaften: Nach der Eliminierung von Intercompany-Transaktionen und der Umrechnung von Fremdwährungen werden die finanziellen Daten der Tochtergesellschaften miteinander kombiniert, um die konsolidierten Finanzabschlüsse zu erstellen. Dies umfasst eine konsolidierte Bilanz, eine konsolidierte Gewinn- und Verlustrechnung und eine konsolidierte Kapitalflussrechnung.
-
Offenlegung und Berichterstattung: Sobald die Konsolidierung abgeschlossen ist, werden die konsolidierten Abschlüsse im Jahresbericht des Mutterunternehmens veröffentlicht und gemäß den gesetzlichen Vorschriften und den Rechnungslegungsstandards transparent gemacht.
Die Konsolidierung ist von großer Bedeutung, da sie ein umfassendes Bild der finanziellen Gesundheit des gesamten Unternehmenskonzerns vermittelt. Dies ermöglicht es Investoren, Analysten, Gläubigern und anderen Interessengruppen, die Leistung und Stabilität des Unternehmens besser zu beurteilen und fundierte Entscheidungen zu treffen.
Die Konsolidierung erfolgt normalerweise in regelmäßigen Abständen, meist jährlich, zum Ende eines Geschäftsjahres. Dabei werden die Einzelabschlüsse der Tochtergesellschaften mit dem Mutterunternehmen (dem sogenannten "Konzern") zu einem einzigen konsolidierten Konzernabschluss zusammengefasst. Die wesentlichen Positionen und Geschäftsvorfälle innerhalb des Konzerns werden dabei eliminiert, um Doppelzählungen zu vermeiden.
Der konsolidierte Konzernabschluss gibt dann einen Überblick über die Gesamtleistung, Finanzposition, Vermögenswerte, Schulden und Gewinne oder Verluste des gesamten Konzerns. Dieser Abschluss wird von Investoren, Kreditgebern, Regulierungsbehörden und anderen Interessengruppen verwendet, um die wirtschaftliche Gesundheit und Performance des Konzerns zu bewerten.
Die Konsolidierung erfolgt dabei nach bestimmten Rechnungslegungsstandards (wie z. B. den International Financial Reporting Standards, IFRS, oder den Generally Accepted Accounting Principles, GAAP), um die Vergleichbarkeit und Transparenz der Abschlüsse sicherzustellen.
Was konsolidiert wird, hängt vom Kontext ab, da der Begriff in verschiedenen Zusammenhängen verwendet werden kann. Hier einige Beispiele:
-
Finanzielle Konsolidierung: In der Finanzbuchhaltung bezieht sich die Konsolidierung auf den Prozess, bei dem die Finanzdaten mehrerer Tochtergesellschaften in die Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung eines Mutterunternehmens integriert werden. Dadurch entsteht ein Gesamtbild der finanziellen Lage des Konzerns.
-
Unternehmenskonsolidierung: In der Geschäftswelt kann eine Konsolidierung auch bedeuten, dass Unternehmen fusionieren oder Akquisitionen durchführen, um ihre Ressourcen zu bündeln und synergistische Vorteile zu erzielen.
-
Datenkonsolidierung: In der Informationstechnologie bedeutet Konsolidierung, dass Daten aus verschiedenen Quellen oder Datenbanken in einer zentralen Datenbank oder einem zentralen System zusammengeführt werden.
Ein Konsolidierungssystem ist ein Finanz- und Buchhaltungswerkzeug, das in Unternehmen verwendet wird, um die finanziellen Daten von Tochtergesellschaften oder Unternehmensbereichen zu sammeln, zusammenzufassen und zu konsolidieren. Das Hauptziel des Konsolidierungssystems besteht darin, einen Überblick über die Gesamtfinanzen des gesamten Unternehmens zu erhalten, indem die Finanzinformationen verschiedener Geschäftseinheiten oder Tochtergesellschaften in eine einzige, zusammengefasste Darstellung überführt werden.
In großen Unternehmen mit verschiedenen Tochtergesellschaften oder Niederlassungen können diese einzelnen Einheiten eigene Buchhaltungssysteme und Berichtsstandards haben, die unterschiedlich strukturiert sein können. Um eine ganzheitliche und konsistente Sicht auf die Unternehmensleistung zu erhalten, ist es notwendig, die einzelnen Finanzberichte zu konsolidieren.
Das Konsolidierungssystem agiert als Plattform, auf der die Finanzdaten aus den verschiedenen Unternehmenseinheiten zusammengeführt werden.
