Rentabilität: Kennzahl zur Messung der Ertragskraft
Definition Rentabilität
Die Rentabilität ist ein Begriff aus der Betriebswirtschaftslehre und beschreibt das Verhältnis zwischen dem Gewinn und dem eingesetzten Kapital eines Unternehmens. Sie gibt Auskunft darüber, wie erfolgreich ein Unternehmen wirtschaftet und wie effektiv es seine Ressourcen einsetzt.
Arten der Rentabilität
Es gibt verschiedene Arten der Rentabilität, die je nach Betrachtungsweise unterschiedliche Aspekte des Unternehmens beleuchten. Die wichtigsten Aspekte sind:
- Eigenkapitalrentabilität: Hier wird das Verhältnis zwischen dem Gewinn und dem eingesetzten Eigenkapital berechnet. Sie gibt Auskunft darüber, wie rentabel das Unternehmen für seine Eigentümer ist.
- Gesamtkapitalrentabilität: Diese Kennzahl berücksichtigt sowohl das Eigenkapital als auch das Fremdkapital und gibt Auskunft darüber, wie effektiv das Unternehmen insgesamt mit seinem Kapital umgeht.
- Umsatzrentabilität: Hier wird das Verhältnis zwischen dem Gewinn und dem Umsatz berechnet. Sie gibt Auskunft darüber, wie effektiv das Unternehmen seine Produkte oder Dienstleistungen vermarktet.
Bedeutung der Rentabilität
Die Rentabilität ist eine wichtige Kennzahl für die Beurteilung der wirtschaftlichen Lage eines Unternehmens. Sie gibt Auskunft darüber, ob das Unternehmen in der Lage ist, langfristig Gewinne zu erzielen und seine Kapitalgeber zufriedenzustellen. Eine hohe Rentabilität kann auch ein Indiz für eine effektive Unternehmensführung sein und das Vertrauen potenzieller Investoren stärken.
Lesen Sie auch :
- Rentabilität: So weist die Kennzahl Ihre Wirtschaftlichkeit aus
- So gelingt die Steigerung der Umsatzrentabilität in Ihrem Unternehmen
- Gesamtkapitalrentabilität einfach erklärt: Alles zu Definition, Formel und Bedeutung
- Umsatzrentabilität: Alles, was Sie darüber wissen müssen
- Fremdkapitalrentabilität: Was sich dahinter verbirgt und wie Sie sie berechnen
- Wie erstelle ich einen Rentabilitätsplan?