
Vivason, das führende Hörgeräte-Unternehmen, konsolidiert mit Agicap seinen Cashflow
Jean-François Olivesi, CFO bei Vivason, erklärt, wie Agicap dabei geholfen hat, den Cashflow zu zentralisieren und zu konsolidieren.
Mehr erfahrenVideo abspielenKey Takeaways
Die Konsolidierung der Unternehmenseinheiten und der Bankkonten sowie Prognosen sind unerlässlich, um den künftigen Cash-Bedarf abschätzen zu können.

Vivason
Kundengeschichte
Mit mehr als 50 Hörzentren in Frankreich ist Vivason eine Referenz in diesem Bereich. Da das Unternehmen voll expandiert, hat es viele Probleme mit dem Cashflow.
Seit seiner Ankunft als CFO konnte Jean-François Olivesi einen wichtigen Bedarf für die Konsolidierung vergangener und zukünftiger Daten für Cashflow-Prognosen erkennen.
Wir haben eine bestimmte Anzahl von Rechtseinheiten, so dass wir diese Sicht auf die Rechtseinheit haben können, und wir haben auch eine Sicht auf die Konsolidierung, die wirklich die Sicht des CEOs ist. Und aus dieser Sicht auf die Konsolidierung können wir bis auf die Ebene der rechtlichen Einheiten oder sogar bis auf die Ebene des Geschäfts zurückgehen. Also bis auf eine sehr granulare Ebene.
Kundenwünsche
Vivason hat mit seinen vielen Einheiten einen großen Bedarf an Datenkonsolidierung. Bis zur Ankunft von Jean-François Olivesi arbeitete das Unternehmen mit Excel für sein Finanz- und Cash-Management. Olivesi erklärt, dass diese Vorgänge zeitaufwändig und manuell waren und eine gute Konsolidierung der Cashflow-Daten nicht zuließen.
Außerdem erfordert der Betrieb von Vivason einen relativ hohen Bedarf an Betriebskapital. Sobald die Hörgeräte von den Kunden bezahlt sind, wartet Vivason auf die Erstattung durch die Versicherungen, deren Zahlungsfristen sehr unterschiedlich sind.
Jean-François Olivesi benötigte ein zuverlässiges und effizientes Tool zur Verarbeitung der Cashflows und zur Analyse seines Betriebskapitals.
Lösung
Vivason ist ein wachsendes KMU, das mit vielen Problemen zu kämpfen hat: Berichterstattung an die Aktionäre, Monatsabschluss, Lenkungsausschuss, Überwachung des Cashflows. Die Automatisierung der Daten und die Zentralisierung der verschiedenen Tools und Bankkonten in einem einzigen Tool wurden notwendig.
Was ich wirklich wollte, war ein Tool, das meine Zahlungsströme automatisch kategorisiert. Und was die Prognosen betrifft, so wollte ich in der Lage sein, diese auf einfache, aber ausgefeilte Weise zu erstellen.

Erfahren Sie mehr über uns
Diese Erfahrungsberichte könnten Sie auch interessieren

Hertha BSC
Wirtschaftssektor:
Vereinssport
Wo:
Berlin
Cashflow-Problem:
Koordination der Zahlungsflüsse, zäher Prozess in der Kommunikation mit der Buchhaltung, händische Aktualisierung von Excel-Tabellen sehr mühsam

Hornberger Consulting
Wirtschaftssektor:
Geschäftsdienstleistungen
Wo:
Hamburg
Cashflow-Problem:
Zuverlässigere Berichterstattung über den Cashflow, die in Szenarien arbeitet, um fundiertere Entscheidungen über die Zukunft eines Unternehmens zu treffen

Sunfire
Wirtschaftssektor:
Erneuerbare Energien
Wo:
Dresden, Sachsen
Cashflow-Problem:
Schnelles Wachstum, Überblick über die Finanzdaten der Holding und der Entitäten