Warum Interimsmanager Thomas Hornberger auf Agicap setzt

Mitarbeiteranzahl: 1-50 Mitarbeiter:innen
Ort: Vahlbruch, Niedersachsen
Aktuelle Herausforderung: Unberechenbar schwankende Planzahlen, unzureichende Liquiditätsplanung in ERP-Systemen

Seit 2009 ist Thomas Hornberger selbstständig als Interimsmanager. Seine Kunden sind große und mittelständische Unternehmen, die einen Jahresumsatz von 100 Millionen Euro oder mehr haben. Er unterstützt sie in sehr vielen Bereichen: bei der Restrukturierung, bei der Vakanzüberbrückung, im Projektmanagement und bei der Prozessoptimierung. Die Liquiditätsplanung spielt in vielen seiner Tätigkeitsbereiche eine zentrale Rolle. Mit Agicap hat er gute Erfahrungen gemacht und hat das Tool bei seinem aktuellen Kunden eingeführt und schätzen gelernt.

Warum eine agile und flexible Liquiditätsplanung immer wichtiger wird

"Die Corona-Pandemie und der Ukraine Konflikt haben dazu geführt, dass sich die Planannahmen für die Liquiditätsplanung immer schneller ändern", sagt Thomas Hornberger. "Daraus ergibt sich die Herausforderung, dass Szenarien schneller aufgesetzt werden müssen, um das Top Level Management besser und früher informieren zu können."

Und genau hier stoßen Tools wie Excel an ihre Grenzen, denn das Zusammenführen von Daten aus verschiedenen Quellen und das Eintragen in eine Tabelle kostet sehr viel Zeit und ist fehleranfällig.

"Man braucht einen Mitarbeiter, der sich sehr gut mit Excel auskennt, sodass Daten aus verschiedenen Quellen schnell und automatisiert importiert und dem ERP-System abgestimmt werden können", sagt Thomas Hornberger. "Andernfalls ist es nicht möglich, eine genaue Planung in Excel vorzunehmen. Und selbst wenn man es schafft, eine solche detaillierte und stets aktuelle Planung in Excel aufzusetzen, steht die Frage im Raum: Wer pflegt das weiter, wenn der Mitarbeiter das Unternehmen verlässt oder Änderungen gemacht werden müssen, wenn er gerade nicht da ist?"

Hornberger Consulting und Agicap

Thomas Hornberger über seine Agicap-Erfahrungen: Gute Ergänzung zum ERP-System

Aus den oben genannten Gründen führt Thomas Hornberger bei seinen Kunden gern Agicap fürs Liquiditätsmanagement ein. "Bei einer meiner letzten Tätigkeiten als Interim Head of Finance hatte ich die Herausforderungen, dass der CFO eine hohe Plan-Genauigkeit erwartet – bei einer sehr hohen Geschwindigkeit." Anforderungen, die nur Agicap erfüllen konnte:

"Agicap schien mir deshalb die ideale Lösung für dieses Problem zu sein, da sowohl das Liquiditätsplanungstool im ERP-System des Unternehmens, als auch Excel zu starr für diese dynamischen Anforderungen waren.“
Thomas Hornberger, Gründer und Geschäftsführer des Interim Management Dienstleisters Hornberger Consulting

Große Zeitersparnis

Agicap ruft automatisch sämtliche Einnahmen und Ausgaben von den Bankkonten des Unternehmens ab und bildet diese auf einem Dashboard ab. Der Cashflow ist somit immer aktuell und es muss nicht mehr mit Excel-Tabellen hantiert werden:

"Mit der Einführung von Agicap  konnten wir den Aufwand für die Datenzusammenführung und Darstellung um 90% reduzieren."
Thomas Hornberger, Gründer und Geschäftsführer des Interim Management Dienstleisters Hornberger Consulting

Thomas Hornberger weiter: "Der Mitarbeiter verbringt somit deutlich weniger Zeit mit dem Sammeln und Aufbereiten von Daten und kann sich schneller mit der fachlichen Interpretation beschäftigen. Entscheidungen lassen sich so viel schneller treffen – und dazu noch auf einer fundierten und transparent dargestellten Datenbasis.“

Datenkonsolidierung auf Konzernebene

Verfügt ein Unternehmen über mehrere andere angeschlossene Unternehmen, kann mit Agicap auch auf Konzernebene eine Konsolidierung der Liquidität vorgenommen werden. "Das klappt auch, wenn in den verschiedenen Unternehmen unterschiedliche ERP-Systeme zum Einsatz kommen", sagt Thomas Hornberger. "Damit ist man mit Agicap sehr flexibel und kann sowohl auf Unternehmens- als auch auf Konzernebene die jeweilige Liquiditätsplanung vornehmen."

Agicap und Hornberger Consulting

Leichtes Erstellen von Szenarien

Was Thomas Hornberger sehr oft bei seiner Tätigkeit als Interimsmanager machen muss, ist das Durchspielen und Planen von verschiedenen Liquiditätsszenarien, um die besten Entscheidungen für ein Projekt treffen oder der Führungsebene Handlungsalternativen aufzuzeigen zu können. "Es ist meistens sehr aufwendig, in den Liquiditäts-Tools der ERP-Systeme unterschiedliche Planszenarien abzubilden", sagt er. "Agicap bietet an dieser Stelle eine deutlich höhere Flexibilität."

Ausgehend vom Hauptszenario erstellt er verschiedene Nebenszenarien, die ebenfalls auf den aktuellen Daten beruhen. So ermittelt er, wann und ob eine Investition sinnvoll ist, oder wann ein neues Vorhaben umgesetzt werden kann. Auf diese Weise kann er der oberen Führungsebene ein breites Spektrum an Möglichkeiten aufzeigen, sodass den Verantwortlichen dort die Entscheidungen leichter fallen.

"Ich führe Agicap ein, weil ich eine schnelle Liquiditätsplanung haben möchte", resümiert Thomas Hornberger. "Meiner Erfahrung nach ist es gut geeignet, um ein bestehendes ERP-System mit einer dynamischen Liquiditätsplanung zu ergänzen. Top Level-Entscheidungen lassen sich damit leichter treffen und es wird weniger dem Zufall überlassen, was letztendlich zu einem größeren Erfolg beiträgt."