Effektivere Logistik, weniger Aufwand: Professioneller Fulfillment-Service im E-Commerce

Lesezeit: 6 min.
Mitarbeiter können durch Fulfillment Service entlastet werden.

Einer der größten Vorteile des Onlinegeschäfts besteht darin, dass ein geschickter Sale oder eine clevere Marketingstrategie den Beginn einer besonders steilen Wachstumskurve bedeuten können. Wer innerhalb kurzer Zeit eine große Anzahl an Bestellungen generiert, stößt dabei jedoch allzu oft an die Auslastungsgrenze des eigenen Unternehmens: Immerhin müssen all diese Aufträge nun auch abgewickelt werden, ohne dass dabei andere Aufgaben auf der Strecke bleiben. Ein professioneller Fulfillment-Service schafft hier ebenso schnelle wie wirkungsvolle Abhilfe – durch Prozessoptimierung in Unternehmen genau in dem Bereich, der Onlinehändler im Arbeitsalltag die meiste Zeit und Energie kostet.

Inhalt:

Was bedeutet professioneller Fulfillment-Service im E-Commerce?

Unter dem Sammelbegriff Fulfillment werden alle Arbeitsschritte in der Auftragsabwicklung zusammengefasst, die dazu beitragen, Produkte auf den Weg zu ihren Käufern zu bringen. Vom Eingang einer Bestellung über Verpackung und Versand bis hin zum eventuell erforderlichen Retourenmanagement ist dafür eine Vielzahl von Arbeitsschritten erforderlich. Ein Fullfillment Service übernimmt sie alle.

Manche dieser Prozesse – etwa die Rechnungsstellung oder das Verschicken von Versandbestätigungen – lassen sich oftmals über die Softwareschnittstellen im Onlineshop automatisieren, doch zumindest für Verpackung und Versand physischer Produkte ist die menschliche Arbeitskraft bislang unerlässlich. Aus diesem Grund erweist sich die Auftragsabwicklung als unvermeidbare und zugleich besonders zeitintensive Aufgabe.

Da mit wachsendem Umsatz stets auch der Arbeitsaufwand im Fulfillment steigt, stoßen vor allem Onlinehändler über kurz oder lang an die Grenze dessen, was sie selbst noch bearbeiten können und wollen. Professionelle Fulfillment-Dienstleister ermöglichen es Ihnen, die Auftragsabwicklung auszulagern und die so eingesparte Zeit und Energie anderweitig zu investieren – in all die Aufgaben, die weiteres Unternehmenswachstum ermöglichen.

Diese Prozesse können Onlinehändler mithilfe eines Fulfillment-Dienstleisters auslagern

Auch wenn professionelles Fulfillment stets individuell auf die Arbeitsabläufe des jeweiligen Unternehmens zugeschnitten ist, umfasst ein typisches Servicepaket zumeist die folgenden vier Basis-Leistungen:

  • Einlagern der Ware, die für alle weiteren Arbeitsschritte bereits vor Ort sein muss
  • Kommissionieren, also das Zusammenstellen der Artikel für die jeweiligen Sendungen
  • Verpacken der Ware in den vom Unternehmen ausgewählten Versandmaterialien
  • Versand ins In- und Ausland.

Ergänzende Fulfillment-Services

Ergänzend kann das Fulfillment-Center sogenannte Value Added Services übernehmen. In diese Kategorie fallen alle für Verpackung und Versand nicht essentiellen Dienstleistungen wie etwa das Beilegen von Rabattcodes oder das Einschlagen der Ware in buntes Seidenpapier. Sie tragen dazu bei, die Sendungen noch stärker an das Corporate Design eines Unternehmens anzupassen und machen das Auspacken zu einem besonderen Erlebnis für die Kunden.

Darüber hinaus bieten viele Fulfillment-Center auch professionelles Retourenmanagement an. Das bündelt Lager und Logistik übersichtlich an einer Stelle und hat obendrein den großen Vorteil, dass das Unternehmen mit der Bearbeitung von Rücksendungen auch eine Aufgabe auslagern kann, für die sich im Arbeitsalltag nur schwer ein klares Zeitfenster reservieren lässt – weil einfach niemand vorhersagen kann, welche Kunden ihre Bestellungen retournieren werden.

Lagerbestandsliste

Wie Fulfillment die Arbeitsabläufe im E-Commerce verändert

Mitarbeiter werden durch professionelles Fulfillment nicht mehr in ihren Workflows unterbrochen. Indem Sie die Auftragsabwicklung auslagern, ist dafür gesorgt, dass Sie und Ihre Mitarbeiter nicht immer wieder Ihre Workflows in anderen Bereichen unterbrechen müssen, um Bestellungen zu bearbeiten. Diese klare Aufgabenteilung wirkt sich in gleich zweifacher Hinsicht positiv auf die allgemeine Produktivität aus.

Zum einen kann sich Ihr Team voll und ganz den Aufgaben widmen, die wirklich von genau diesen Fachkräften erledigt werden müssen – etwa der Entwicklung neuer Produkte oder der Kommunikation mit Ihren Kunden. Zum anderen eröffnet die ausgelagerte Auftragsabwicklung Ihnen vollkommen neue Wege, um sowohl die Servicequalität als auch die Rentabilität Ihres Onlineshops nachhaltig zu verbessern.

Schneller, zuverlässiger Service

Wenn es darum geht, potenzielle Käufer für Ihren Onlineshop zu gewinnen, spielt die Versandgeschwindigkeit eine zentrale Rolle. Wie wichtig dabei insbesondere der Expressversand sein kann, zeigt eine KPMG-Studie zu Kundenwünschen im Onlinehandel: 24 Prozent aller Befragten gaben an, dass Expressversand für sie ein wichtiges Argument darstellt, und weitere 15 Prozent fanden diesen Service sogar sehr wichtig für ihre Kaufentscheidung.

Um Expressversand anbieten zu können, müssen Sie allerdings jeden einzelnen Tag Zeit für Kommissionieren, Verpackung und Versand einplanen – Zeit, die dann an anderer Stelle fehlt. Ein professionell geführtes Fulfillment-Center kann hier Abhilfe schaen: Während die Logistik-Experten Ihre Artikel innerhalb von 24 Stunden nach Eingang einer Bestellung auf den Versandweg bringen, können Sie und Ihr Team ungestört weiterarbeiten.

Der Clou dabei? Die meisten Fulfillment-Center bieten ihren Kunden neben einer kostengünstigen Auswahl neutral gestalteter Versandmaterialien auch sogenanntes Customized Packaging an. Das bedeutet, dass der Fulfillment-Anbieter nicht nur die Versandadresse, sondern auch die individuell designten Verpackungen des jeweiligen Unternehmens verwendet. So entlastet der Fulfillment-Service effektiv Ihr Team, macht Ihren Onlineshop konkurrenzfähiger – und bleibt für Ihre Kunden vollkommen unsichtbar.

Vereinfachte Liquiditätsplanung

Moderne Fulfillment-Center nutzen digitale Lagermanagementsysteme, die Sie über Softwareschnittstellen direkt an Ihren Onlineshop anbinden können. Das erlaubt es den Logistik-Fachkräften, die Pflege Ihrer Lagerbestände zu übernehmen: Ausverkaufte Artikel verschwinden sofort aus dem Angebot, während retournierte Ware, die bereit für den Wiederverkauf ist, direkt nach der Qualitätsprüfung im Fulfillment-Center wieder in Ihrem Shop erscheint.

Diese Echtzeit-Aktualisierungen verhindern nicht nur, dass ein- und derselbe Artikel versehentlich mehrfach verkauft wird: Sie ermöglichen es Ihnen auch, ohne zusätzlichen organisatorischen Aufwand wichtige Kennzahlen für die Liquiditätsplanung zu erheben.

So kann das Fulfillment-Center Sie beispielsweise bei niedrigem Lagerbestand an Nachbestellungen erinnern. Das macht es leicht, auch ohne eingehende Analyse der Verkaufszahlen die Produkte mit der höchsten Lagerumschlagshäufigkeit zu identifizieren – und damit Ihre Quellen für zuverlässigen Cashflow.

Zudem dokumentieren Fulfillment-Anbieter im Retourenmanagement stets auch die Gründe der Retouren und bieten Ihnen damit die ideale Datengrundlage für die langfristige Steigerung der Auftragsgenauigkeit: Je genauer Sie wissen, was Ihre Zielgruppe anspricht und was nicht, desto exakter können Sie schließlich Ihr Sortiment und auch Ihren Service darauf ausrichten.

Wann lohnt es sich, über professionellen Fulfillment-Service nachzudenken?

Mitarbeiter werden durch professionelles Fulfillment entlastet und können sich auf ihre Arbeit konzentrieren. Im Grunde dienen alle Dienstleistungen im Fulfillment ein- und demselben Zweck: Der Entlastung der Mitarbeiter, die bislang parallel zu ihren eigentlichen Aufgaben auch noch die Auftragsabwicklung übernehmen mussten. Das ermöglicht es Unternehmern, einen der größten Vorteile des Onlinehandels voll auszuschöpfen: Die schnelle Skalierbarkeit.

Mit einem starken Fulfillment-Partner wie Alaiko im Rücken benötigt ein Onlinehändler weder ein großes Team noch ein großes Lager, um sein Unternehmen voranzubringen: Sind Lager, Verpackung und Versand in professionellen Händen, lässt sich schließlich auch mit einem kleinen Team ein großes Auftragsvolumen bewältigen. Vom kurzfristigen Sale bis zum langfristigen Erschließen vollkommen neuer Zielgruppen eröffnet dies ungeahnte Wachstumsmöglichkeiten. Alaiko bietet Ihnen ein individuell auf Ihre Arbeitsabläufe zugeschnittener Fulfillment-Service – von der Bestellung bis zur Retoure.

Einen falschen Zeitpunkt, um über professionelles Fulfillment nachzudenken, gibt es daher nicht. Es gibt nur den Moment, in dem Sie und Ihr Team die Logistik auslagern, um die Hände für das frei zu haben, was Ihr Business wirklich voranbringt – und der Moment, in dem ein Unternehmen zu wachsen beginnt, kann schließlich nie früh genug kommen.

New call-to-action

Melden Sie sich für unseren Newsletter an.

Das wird Ihnen auch gefallen