Rechnungen bezahlen ohne Aufwand - dank Rechnungsverwaltung & Begleichung in Agicap!

Niemand tut es gerne, viele tun es zu spät und müssen dann mit den unangenehmen Folgen zurechtkommen: Rechnungen bezahlen. Ein Unternehmen soll in erster Linie Geld machen, klar, aber Finanzverantwortliche müssen auch dafür Sorge tragen, dass die Ausgaben zur richtigen Zeit erfolgen. Ansonsten drohen bei Missachtung der Zahlungsfristen nicht nur Mahngebühren, im schlimmsten Fall führt das sogar zu einem Liquiditätsengpass.

Rechnungen bezahlen: Frist und Fälligkeit ist entscheidend
Wenn sich unbezahlte Rechnungen häufen, dann kann das durchaus Auswirkungen auf die finanzielle Stabilität des Unternehmens haben. Damit Sie Ihr Cashflow-Gleichgewicht aus Einnahmen und Ausgaben noch besser steuern können, bietet die Liquiditätsmanagement-Software Agicap eine praktische Funktion an: „Agicap Payment“.

Damit schaffen Sie es, die Fristen und Fälligkeiten beim Rechnung begleichen einzuhalten. Versäumen Sie so keine gesetzlichen Zahlungsfristen mehr und halten Sie jedes Fälligkeitsdatum ein. Schließlich möchten Sie, dass auch Ihre Kund:innen ihre ausstehenden Rechnungen nach Erhalt der Rechnung möglichst sofort zahlen, oder?
Rechnungen bezahlen leichter gemacht mit Agicap Payment
Agicap Payment richtet sich an alle Nutzer:innen des Cashflow-Tools Agicap, die sich beim Blick auf ihre Liquiditätskurve auf dem Dashboard immer schon gewünscht haben, einfach Rechnungen direkt aus dem Tool zu begleichen. So lassen sich die Auswirkungen des Cashflows direkt im Tool beobachten.
Das direkte Zahlen von Rechnungen ist mit der Funktionserweiterung „Agicap Payment“ möglich. Damit sind Sie in der Lage, Rechnungen in Agicap zu verwalten und zu ihrem Wunschdatum zu überweisen.
So funktioniert Agicap Payment
Agicap Payment als Software-Tool für Lieferantenzahlungen ist deshalb so praktisch, weil Sie Ihre Rechnungen genau dort aufbewahren, organisieren und bezahlen, wo Sie auch den Cashflow Ihres Unternehmens verwalten. Auf Wunsch können Sie auch mit einem Klick mehrere Zahlungen gleichzeitig tätigen. Der tagesaktuelle Überblick aller Ihrer Zahlungen sorgt für fehlerfreies Arbeiten. Danke Zwei-Faktor-Authentifizierung Ihrer Zahlungsgenehmigungen über das Smartphone ist das Tool auch sicher in der Nutzung.
Agicap Payment zieht sich die Kerndaten aus Ihren Rechnungen direkt ins Tool. Eine manuelle Eingabe ist also nicht erforderlich. Auf Wunsch können Sie auch Ihren Mitarbeiter:innen die Genehmigung erteilen, aus Agicap heraus Rechnungen zu bezahlen. Das macht auch die vorbereitende Buchhaltung leichter, schließlich haben Sie in Agicap eine Übersicht aller Ihrer Eingangsrechnungen und wann Sie bezahlt wurden.
Die gesamten Liquiditätsprozesse in einem Tool
Mit der Agicap Payment Funktion erhöhen Sie die Transparenz und Kontrolle über Ihre zukünftigen Zahlungsströme sowie über den Stand Ihrer offenen Rechnungen. Validieren und zentralisieren Sie Ihre Rechnungen durch einfache Visualisierung Ihrer Fälligkeitstermine und deren Auswirkungen auf Ihre Finanzen. Rechnungen bezahlen wird so einfacher und effizienter denn je.
FAQ: Häufig gestellte Fragen zum Rechnungen bezahlen
In welchem Zeitraum müssen Rechnungen bezahlt werden?
Das Zahlungsziel einer Rechnung bezieht sich auf den Zeitraum, innerhalb dessen eine Rechnung beglichen werden muss. Diese Frist wird häufig auf der Rechnung selbst angegeben. Sollte dies nicht der Fall sein, gibt es im BGB Zahlungsfristen, die festlegen, dass eine Rechnung innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt und Zugang zu begleichen ist.
Wann ist eine Rechnung fällig?
Eine Rechnung ist fällig, sobald die erbrachte Leistung vom Dienstleister vollständig ausgeführt oder das gekaufte Produkt übergeben wurde und der oder die Kund:in die Rechnung erhalten hat. In diesem Fall ist die Rechnung sofort fällig – Ausnahmen gibt es, wenn ein spezielles Zahlungsziel vereinbart wurde.
Gilt die Zahlungsfrist ab Rechnungsdatum oder Rechnungseingang?
Die Zahlungsfrist gilt in der Regel ab dem Datum des Rechnungseingangs – und nicht dem Rechnungsdatum. Zwischen beiden Daten vergehen meist einige Tage.
Was bedeutet es, auf Rechnung zu zahlen?
Das „Kaufen auf Rechnung“ ist vor allem im B2B-Bereich eine gängige Zahlungsmethode, bei der der oder die Käufer:in oder das Unternehmen den fälligen Betrag erst nach Erhalt der Ware respektive Dienstleistung und der dazugehörigen Rechnung begleicht. So haben die Kaufenden die Möglichkeit, die Ware zu prüfen, bevor sie per Rechnung bezahlen.
Wie funktionieren Überweisungen?
Überweisungen sind eine der gängigsten Methoden, um eine Rechnung online zu bezahlen. Banküberweisungen erfolgen in der Regel elektronisch, indem Sie die erforderlichen Informationen (IBAN der Empfänger:in und den fälligen Betrag) im Online-Banking eingeben. Alternativ können Sie auch eine Rechnung mit Kreditkarte bezahlen. Mit Agicap Payment können Nutzer:innen Rechnungen direkt aus dem Tool überweisen und so im Handumdrehen die Zahlung einer Rechnung anweisen.
