Return on Equity (ROE) - Definition und Bedeutung
Roe Definition
Was ist Return on Equity?
Return on Equity (ROE) ist eine Kennzahl, die das Verhältnis des Gewinns eines Unternehmens zum Eigenkapital misst. Es zeigt, wie effektiv ein Unternehmen das von den Aktionären investierte Kapital nutzt, um Gewinne zu erzielen.
Wie wird ROE berechnet?
ROE wird berechnet, indem der Nettogewinn des Unternehmens durch das Eigenkapital dividiert wird. Das Eigenkapital ist die Differenz zwischen den Vermögenswerten und den Verbindlichkeiten des Unternehmens.
ROE = Nettogewinn / Eigenkapital
Warum ist ROE wichtig?
ROE ist eine wichtige Kennzahl für Investoren, da sie zeigt, wie effektiv ein Unternehmen das von den Aktionären investierte Kapital nutzt, um Gewinne zu erzielen. Ein höherer ROE zeigt, dass das Unternehmen effektiver arbeitet und mehr Gewinne erzielt.
Was sind die Vor- und Nachteile von ROE?
Vorteile von ROE sind, dass es eine einfache und leicht verständliche Kennzahl ist, die Investoren schnell einen Überblick über die Effektivität eines Unternehmens gibt. Nachteile von ROE sind, dass es nicht berücksichtigt, wie viel Kapital ein Unternehmen benötigt, um Gewinne zu erzielen, und dass es nicht die Risiken berücksichtigt, die mit der Investition in ein Unternehmen verbunden sind.