Konsortialkredit: Wenn nicht nur eine Bank den Kredit gewährt

Ihre Stadt braucht ein neues Shoppingcenter? Nun, dafür einen Kredit von einer einzelnen Bank zu bekommen, dürfte wohl doch etwas schwierig werden. Aber was wäre, wenn mehrere Banken als Team einen großen Kredit gewähren würden, einen sogenannten Konsortialkredit? Da wird ein brandneues Shoppingcenter zu einem realisierbaren Vorhaben. Neben zahlreichen Vorteilen eines solchen Kredits sind aber auch ein paar Nachteile zu beachten...
Inhalt:
Konsortialkredit - Definition
Bei einem Konsortialkredit handelt es sich um einen Kredit, der von verschiedenen Kreditinstituten gewährt wird. Diese fungieren als Gemeinschaft, als sogenanntes Konsortium. Wenn Sie einen Konsortialkredit anstreben, liegt das gewöhnlich daran, dass Sie eine sehr große Kreditsumme brauchen, die ein Kreditinstitut allein nicht zur Verfügung stellen würde.
Nice to know: Der Konsortialkredit wird auch Metakredit oder syndizierter Kredit genannt und ist eine von vielen Kreditformen. |
Wie funktioniert ein Konsortialkredit?
Es wird also ein einziger, großer Kredit von mehreren Banken an den:die Kreditnehmer:in vergeben. Für ein Kreditinstitut allein wäre das Risiko zu hoch. Daher können sich mehrere Banken zusammenschließen, um gemeinsam einen großen Kredit zu gewähren. Um Prozesse zu vereinfachen, tritt eine der beteiligten Banken als Konsortialführer auf. Sie ist dann der:die Hauptansprechpartner:in für den:die Kreditnehmer:in und die anderen Banken und übernimmt die Kommunikation.
Step By Step zum Konsortialkredit
- Der:die Kreditsuchende stellt einen Darlehensantrag für ein ausstehendes Projekt bei mehreren Kreditinstituten.
- Oftmals wird allerdings zunächst nur eine Bank aufgesucht, z.B. die Hausbank.
- Bei einer sehr hohen angefragten Kreditsumme wird diese wahrscheinlich einen Konsortialkredit vorschlagen.
- Dieses Kreditinstitut sucht nun weitere Banken, die sich dem Konsortium anschließen.
- Alle beteiligte Banken errichten daraufhin eine sogenannte Gesellschaft bürgerlichen Rechts (abgekürzt: GbR).
- Somit haften diese gesamtschuldnerisch für das Konsortium.
- Es wird zudem ein:e Konsortialführer:in bestimmt.
Arten des Konsortialkredits
Es gibt zwei Arten des Konsortialkredits: den echten und den unechten Konsortialkredit.
Der echte Konsortialkredit
In diesem Fall gewähren die Kreditinstitute gemeinsam einen großen Kredit. Dieser wird als wirtschaftliche Einheit betrachtet und auch rechtlich wird er als solche verstanden.
Der unechte Konsortialkredit
Auch beim unechten Konsortialkredit wird ein:e Konsortialführer:in für die Kommunikation und die Organisation der notwendigen Prozesse bestimmt. Der Unterschied zum echten Konsortialkredit ist aber, dass es nicht um einen großen Kredit geht. Stattdessen werden mehrere kleine Kredite vergeben, die alle einen eigenen Kreditvertrag haben. Aus diesem Grund bilden sie keine rechtliche Einheit.
Weitere rechtliche Grundlagen: In der europäischen Capital Requirements Regulation (CRR) ist festgehalten, ab wann ein Konsortialkredit angeboten werden muss. Um das Risiko in Grenzen zu halten, darf eine Bank ausschließlich Kredite vergeben, die bis zu 25 Prozent ihrer Eigenmittel betragen. Geht die Kreditsumme darüber hinaus, kommt nur noch ein Konsortialkredit, ein Zusammenschluss mehrerer Banken, in Frage. |
In welchen Branchen werden Konsortialkredite benötigt?
Kredite dieser Art werden in den meisten Branchen nicht gebraucht, da sie erst ab Beträgen von etwa 30 Millionen Euro eingesetzt werden. Da die meisten Privatpersonen nicht in der Lage sind, eine solche Summe zurückzuzahlen, handelt es sich bei den Kreditnehmern:innen meistens um große Unternehmen. Verwendet werden die Kredite vorwiegend für die Realisierung von Großprojekten. Dazu können etwa Neuerrichtungen von Hotels, Einkaufszentren, Bürogebäuden oder Kaufhäusern zählen.
Nice to know: Konsortialkredite werden ausschließlich von Banken vergeben. Andere Kreditinstitute kommen nicht in Frage. |

Nachteile des Konsortialkredits
Ein Konsortialkredit ist, wie Sie bereits wissen, eine ziemlich große Sache. Im wahrsten Sinne des Wortes. Diese Art des Kredits kann Großprojekte ermöglichen und scheint auch sonst sehr praktisch zu sein, doch auch die Nachteile sollten nicht unter den Teppich gekehrt werden.
Vergleichsweise schlechte Verhandlungsposition
Ein Unternehmen, das einen Konsortialkredit aufgenommen hat, muss sich in der Regel an viele vertragliche Bindungen gegenüber mehreren Banken halten. Dies kann mitunter einschränkend sein und die Vertragsverhandlungen schwierig machen.
Möglicherweise höhere Gesamtkosten
Ein Großkredit in der Höhe, die ein Konsortialkredit normalerweise hat, kann auch mit einem höheren Zinssatz verbunden sein. Es können zudem noch Verwaltungskosten hinzukommen.
Viele, detaillierte Bedingungen
Wenn es an die Ausarbeitung der Verträge geht, muss viel Zeit eingeplant werden. Im weiteren Verlauf werden auch immer wieder Zusammenstellungen von Informationen eingefordert, die Zeit in Anspruch nehmen werden.
Sollten schon jetzt bereits alle diese Punkte den Konsortialkredit ins Aus schießen, dann beschäftigen Sie sich einmal mit den vielen anderen Kreditformen, die Unternehmen zur Verfügung stehen.
Vorteile des Konsortialkredits
Sie wollten schon immer ein Hotel bauen, das den namhaftesten Etablissements Konkurrenz machen kann? Dann sollten Sie sich die Vorteile besonders aufmerksam zu Gemüte führen:
Organisationsaufwand wird abgegeben
Es ist normalerweise mit viel Arbeit und Organisation verbunden, wenn ein Unternehmen große Summen benötigt. Bei einem Konsortialkredit aber gibt es den:die Konsortialführer:in, der:die Ihrem Unternehmen alle Organisation abnimmt. → Erleichterung von Kommunikation und Organisation
Planungssicherheit
Alle Beteiligten des Konsortiums sind vertraglich gebunden. Es können Projekte also nicht dadurch gefährdet werden, dass eine:r der Kreditgeber:innen aussteigt.
Überblick
Da alle Stränge bei dem:der Konsortialführer:in zusammenlaufen, ergibt sich hier das vollständige Bild Ihres Konsortialkredits. Den Überblick zu behalten ist somit einfacher als bei vielen einzelnen Krediten.
Zinsen
Natürlich können die Zinsen auf einen derart großen Kredit beträchtlich sein. Dennoch fallen sie bei einem Konsortialkredit geringer aus, als es bei vielen einzelnen Darlehen der Fall wäre.
Geschäftsbeziehungen
Durch die gemeinsame Beteiligung mehrerer Banken in einem Konsortium treffen potenzielle Geschäftspartner:innen aufeinander.
Fazit: Ein Konsortialkredit ist kein kleiner Kredit
Bei Konsortialkrediten dreht es sich meistens um sehr große Summen und ebenso große Projekte. Sie wissen nun, dass sich zur Realisierung dieser mehrere Banken zu einem Konsortium zusammenschließen. Eine Bank übernimmt die Organisation und Kommunikation zwischen allen Beteiligten und wird Konsortialführer:in genannt.
Die Vor- und Nachteile müssen gut gegeneinander abgewogen werden. Ihr Unternehmen begibt sich im Rahmen eines Konsortialkredits in viele Verpflichtungen. Wenn aber alles passend und sinnvoll ist, kann es losgehen: Bauen Sie das Hotel!
