Liquiditätsengpässe, ade! Jodel über seine Erfahrungen mit Agicap
Der Markt der Social Media-Dienste ist hart umkämpft. Die Global Player besetzten praktisch schon bei ihrer Gründung einen Großteil der Marktanteile und so sind es heutzutage vornehmlich die kleinen, kongenialen Konzepte, die sich in diesem schnelllebigen Metier durchsetzen können. Oft mangelt es besonders im Aufbaustadium aber an einer stringenten Kostenkontrolle bei gleichzeitig optimaler Ressourcennutzung. Dabei drohen Liquiditätsengpässe.
Liquiditätsengpässe vermeiden! Ein echter Dauerbrenner
In diesem Case können viele Innovatoren von Jodel lernen. „Jodel ist eine soziale Plattform, die sich dem hyperlokalen Raum widmet, auf dem man sich mit Menschen austauschen und interagieren kann, die einen unmittelbar umgeben.“ Gabriele Chiaranz – Head of Finance bei der Berliner Erfolgsidee – kennt das Anforderungsprofil haargenau und berichtet hier von den Erfahrungen mit Agicap und wie das Tool ihm dabei half Liquiditätsengpässe zu vermeiden.
"Die Liquiditätsplanung ist für uns sehr wichtig. Wir beschaffen uns Mittel aus Risikokapitalfonds. Daher wird von uns eine hervorragende Rendite erwartet." Bei Jodel sind mehr als 80 Prozent der Kosten bereits im Vorfeld fixiert – damit verbunden ein detaillierter Aufgabenkatalog. Zu den größten Herausforderungen des Social Media-Dienstleisters gehörte die händische Nachverfolgung der Banktransaktionen in Echtzeit. Das hat sich durch die Erfahrungen mit Agicap geändert. Die sonst üblichen Liquiditätsengpässe bleiben aus.
Cashflow-Optimierung: Funktionalität unter Einsatzbedingungen in Echtzeit
„Vor Agicap verwendeten wir Excel- und Google-Tabellen. So mussten wir sämtliche CSV-Dateien von all unseren Bankinstituten sowie Spesenverwaltungs- und Kreditkartenanbietern herunterladen und dann zusammenfassen. Der Abgleich wurde dabei grundsätzlich manuell durchgeführt. “ Agicap bietet Jodel nun eine automatisierte Verbindung zur Bank. Darin inbegriffen: der ganzheitliche Überblick über alle Zu- und Abflüsse ihrer monetären Mittel. Chiaranz ist begeistert: „Die Gegenüberstellung von Liquiditätsengpässen und Investitionsperspektiven trägt wesentlich zum Verständnis der Transaktionsdaten bei. Und: Alles passiert in Echtzeit.“

Zugleich machte Jodel sehr gute Erfahrungen bei der Einführung von Agicap: „Das Onboarding war sehr schnell, ich wurde auf eine Seite weitergeleitet, auf der ich meine Bank verbinden muss. In weniger als einer Minute wurden alle Transaktionen für den vergangenen Monat geladen und die Software war einsatzbereit.“ So verhält es sich bei der Anwendung von Agicap fortlaufend. Die Liquiditätsengpässe bleiben dadurch aus.
Unmittelbar nach der Anmeldung profitieren Unternehmen bereits von einem maximalen Überblick zu den gemachten Transaktionen des vergangenen Jahres – inklusive Anzeige der Liquiditätsengpässe. Mit nur wenigen Klicks können die jeweiligen Geldströme kategorisiert werden, es entstehen Cash-Position-Prognosen und mittels verschiedener, bereits in der Software gespeicherter Szenarien gelingt der valide Abgleich mit den Echtzeitdaten.
Agicap: Eine langfristige Lösung im Kampf gegen Liquiditätsengpässe
Jodel verbindet die Menschen miteinander, welche gerne in ihrer Nachbarschaft verwurzelt sind. Die App zeigt ihren Usern in Echtzeit, was in ihrer Umgebung los ist und Neuigkeiten, Veranstaltungen und Diskussionen können per Klick unmittelbar in die Community eingespielt werden. Social Media muss nicht immer die ganze Welt umklammern. Es genügt schon der Horizont hinterm Gartenzaun für eine spannende Anwendung und dementsprechend verfeinern die Berliner ihr Geschäftsmodell fortlaufend. Die guten Erfahrungen mit Agicap beschleunigen dabei den Optimierungsprozess.

Eine spürbare Innovation. Liquiditätsengpässe sind heute kein Thema mehr bei der Jodel Venture GmbH. So klingt auch das Fazit von Gabriele Chiaranz nach Fortschritt: „Agicap? Eine absolut effektive Software. Sehr solide, es gibt keine Enttäuschungen. Die Transaktionsdaten werden über die leistungsstarke API tagesaktuell synchronisiert und sind somit immer abrufbar. Definitiv ein deutlicher Schritt in die Zukunft."
Funktionalität unter Einsatzbedingungen in Echtzeit
„Das Onboarding war sehr schnell, ich wurde auf eine Seite weitergeleitet, auf der ich meine Bank verbinden muss. In weniger als einer Minute wurden alle Transaktionen für den vergangenen Monat geladen und die Software war einsatzbereit.“ So verhält es sich bei der Anwendung von Agicap fortlaufend. Unmittelbar nach der Anmeldung profitieren Unternehmen bereits von einem maximalen Überblick zu den letzten Transaktionen. Mit nur wenigen Klicks können die jeweiligen Geldströme kategorisiert werden, es entstehen Liquiditäts-Prognosen und mittels verschiedener, bereits in der Software gespeicherter Szenarien lassen sich schon frühzeitig die richtigen, finanziellen Entscheidungen treffen.
Eine spürbare Innovation und so klingt auch das Fazit von Gabriele Chiaranz nach Fortschritt: „Agicap? Eine absolut effektive Software. Sehr solide, es gibt keine Enttäuschungen. Die Transaktionsdaten werden über die leistungsstarke API tagesaktuell synchronisiert und sind somit immer abrufbar. Definitiv ein deutlicher Schritt in die Zukunft."
Auch interessant für Liquiditätsmanagement im eCommerce unsere Kundengeschichten über die Bewältigung vieler Transaktionen beim Amazon-Händler SNOCKS und der Sicherstellung von Finanzierungen beim Start-Up PHYN.