Wie das Erneuerbaren Energien-Scaleup Sunfire seine Liquidität mit Agicap plant

Tätigkeitsbereich: Erneuerbare Energien
Mitarbeiteranzahl: 250-500 Mitarbeiter:innen
Ort: Dresden, Sachsen
Aktuelle Herausforderung: Schnelles Wachstum, Überblick über die Finanzdaten der Holding und der Entitäten

Sunfire ist ein deutsches Unternehmen aus dem Sektor der Erneuerbaren Energien, das zunächst 2010 als Startup gegründet wurde und sich auf die Entwicklung und Produktion von sauberen Energie- und Industrielösungen spezialisiert hat. Die Gründung erfolgte durch die Initiative von Carl Berninghausen, Christian von Olshausen und Nils Aldag, die bereits Erfahrungen in der Energiewirtschaft und im Ingenieurwesen mitbrachten. Ihr Ziel war es, eine innovative Technologie zu entwickeln, die es möglich macht, Erneuerbare Energien kostengünstig und effektiv zu nutzen

Das schnell wachsende Scaleup hat seinen Hauptsitz in Dresden und unterhält Tochterunternehmen in Deutschland und in der Schweiz. Seit einem Jahr ist auch Oliver Schulte dabei, der zuvor bereits 15 Jahre als Manager für Corporate Treasury and Finance tätig war. Mit der zunehmenden Komplexität im Cashflow Management entschied sich Sunfire für Agicap als Liquiditätsmanagement-Software für die Konsolidierung der Finanzdaten.

Sunfire brauchte einen starken Wachstumspartner für die Liquidität

Sunfire hat sich in den letzten Jahren zu einem führenden Unternehmen in der Branche der Erneuerbaren Energien entwickelt und sich auf die Produktion von Brennstoffzellen und Elektrolyseuren spezialisiert. Diese Technologien ermöglichen es, Wasserstoff als saubere und umweltfreundliche Energiequelle zu nutzen, was gerade in der Industriellen Produktion, im Verkehrssektor und der Stromversorgung von großer Bedeutung ist. 

Sunfire hat in den vergangenen Jahren zahlreiche Auszeichnungen für seine innovativen Produkte und Lösungen erhalten und arbeitet eng mit führenden Unternehmen in der Energiebranche zusammen, um neue Möglichkeiten zur Nutzung erneuerbarer Energien zu entwickeln. Das Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, eine nachhaltige und saubere Zukunft zu gestalten und leistet damit einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz und zur Energiewende. Beflügelt wird das schnell wachsende Scaleup von einem Funding von inzwischen über 200 Millionen Euro und einer Belegschaft von über 500 Mitarbeiter:innen. 

Dieser rasante Wachstum erforderte eine Flexibilität und Dynamik, die Sunfire auch von seinen Tools einfordert. Eine Affinität für cloudbasierte Software-Lösungen war bereits vorhanden, als man sich für Agicap entschied. Die Einbindung von Agicap ging schnell und problemlos. Der überschaubare Implementierungsaufwand machte eine Arbeit mit Agicap relativ einfach möglich und die Basis der Datenaggregation in Agicap bilden die Bankkonten selbst und nicht die Finanzbuchhaltung.

Sunfire Client Case

Mit Agicap alle Finanzdaten von Sunfire auf einem Blick

Dank der Konsolidierungsfunktion von Agicap ist es Oliver Schulte möglich, das monatliche Funding der Tochtergesellschaften von Sunfire zu monitoren. Die historische und künftige Liquidität der Tochtergesellschaften sind für die Holding so stets transparent einsehbar. Und aufgrund der monatlichen Planung vor Ort an den Standorten kann auch eine rechtzeitige Abstimmung mit den lokalen Geschäftsführer:innen erfolgen. Der Anschluss von Agicap auch an ausländische Bankverbindungen (EBICS / CHF) erleichterte die Datenaggregation aus dem Standort in der Schweiz um einiges.

"Der größte Benefit ist zum einen die bankbezogene Liquidität jeden Tag auf einem Blick zu haben, in den Entitäten wie auch in der Holding. Und zum anderen natürlich auch eine seriöse Liquiditätsvorschau zu haben."
Oliver Schulte, Manager für Corporate Treasury & Finance

Die Finanzierung von Projekten fällt auch dank Agicap leichter. Die Disposition der verfügbaren Gelder mit dem Tool, ob eigenkapitalfinanziert oder via zukünftigem Fremdkapital, ermöglicht eine genauere Abwägung und transparente Planung des Einsatzes auch von staatlichen Fördermitteln. Bei Projektverzögerungen kann so schneller wieder ein Gleichgewicht zwischen Einzahlungen und Auszahlungen hergestellt werden.

Sunfire will weiter wachsen – auch mit Agicap

Das Ziel von Sunfire ist es nun, sich in der Cashflow-Planung auch auf Konzernebene zu professionalisieren und die Bankenkommunikation schneller, transparenter und zielführender zu gestalten. Das hoch gesteckte Ziel ist es, den aktuellen Status des Unternehmens von «not bankable» zu «bankable» zu bringen und auch Fremdkapitalfinanzierungen zu erhalten. Hierfür ist eine lokale und zentrale Planung des Cashflows für Sunfire der Schlüssel zum Erfolg.