Kerberos Compliance: Cashflow-Management für einen Compliance-Spezialisten
In digitalen Sphären erschließt sich ein mannigfaltiges Geschäftspotenzial in verschiedenen Branchen und Teilsegmenten. Unter der Mehrzahl an seriösen Marktteilnehmern tummeln sich aber auch jede Menge fragwürdiger Finanzjongleure. Die Spanne reicht vom infantilen Trickbetrüger bis zum virtuellen Berufsverbrecher. Das „Geschäftsmodell“ bleibt aber immer dasselbe: Geldwäsche durch digitale Transaktionen. Zugleich ist deren Unwesen das Tagesgeschäft von Tracy Brüggmann – Controllerin bei Kerberos Compliance. „Wir versuchen Geldwäscheprävention Compliance einfach, umsetzbar und bezahlbar zu machen.“ - und das unter höchsten Datenschutzanforderungen.

Konkret hilft Kerberos über das Stichwort Geldwäscheprävention den Kunden dabei, alle rechtlichen und regulatorischen Anforderungen rund um digitale Transaktionen einzuhalten. Eine innovative Dienstleistung -- insbesondere, wenn es sich um Investitionen in digitale Produkte dreht. Derlei Aktivitäten bedingen aber oft eine sehr hohe Anfangsinvestition: „In Bezug auf Investition in digitale Produkte ist die Herausforderung natürlich genug Cash zu haben, um auch die Entwicklung seiner Produkte vorantreiben zu können.“
Der Weg in die Zukunft: Liquiditätsmanagement mit Agicap
Mit ihrem Erfolgsmodell sind die Digital Compliance-Spezialisten seit dem Start im Jahr 2017 mittlerweile auf solide 60 Mitarbeiter angewachsen. Heute fokussiert sich Kerberos unter dem Leitmotiv Geldwäscheprävention aus einer Hand auf einen Dienstleistungskosmos, der von Risikoanalysen, Transaktionsmonitoring und Schulungen bis zur Stellung von Geldwäschebeauftragten reicht. Damit gewährleistet das Kölner Unternehmen seinen Kunden die schnelle und skalierbare Prüfung von Geschäftspartnern – digital und automatisiert. Allerdings stieß durch die enorme Expansion zuletzt die Finance-Abteilung an ihre Leistungsgrenzen. „Bevor wir zu Agicap gewechselt sind, haben wir die komplette Planung in Excel abgewickelt.“ So zog sich die rote Linie wie so oft entlang einer technischen Barriere und heute erfreut man sich bei Kerberos an einer massiven Erleichterung bei der Planungsarbeit. „Die Entscheidung für Agicap ist gefallen, weil es so simpel – so intuitiv – ist und uns ein sehr gutes Dashboard bietet. Mit einfacher Dateneingabe.“

Gute Startzeichen sichern eine langfristige Zusammenarbeit
Schon im Onboarding konnten zwischen Kerberos und Agicap die zielführenden Schnittstellen geschaffen werden, um die nahtlose Integration des Liquiditätsmanagementsystems in die bestehende IT-Infrastruktur des Unternehmens zu gewährleisten. Die erste goldene Regel dabei: „Da wir uns im Compliance Bereich bewegen, ist natürlich Datenschutz für uns ein Riesenthema.“ Der interne Anspruch von Kerberos verlangt, dass jede intensive Zusammenarbeit mit Partnern ständig und vornehmlich unter diesem Gesichtspunkt beleuchtet wird. Tracy Brüggmann ist sich sicher: „Agicap hat uns die Bedenken genommen.“ Heute wird die Liquidität von Kerberos mit Agicap auf Knopfdruck sichtbar. Besonders der Import von offenen Posten mit automatisiertem Abgleich sorgt für Begeisterung. „Und ein zweites großes Thema ist wirklich der Soll-Ist-Abgleich in Bezug auf die Liquiditätssicht.“ Die allgemeine Überzeugung bei Kerberos Compliance lässt sich abschließend in drei Attributen zusammenfassen: „Agicap ist für mich: Übersichtlich. Intuitiv. Und vor allen Dingen – hilfreich.“