EBITDA - Definition und Bedeutung
Definition EBITDA
EBITDA ist eine Abkürzung für "Earnings Before Interest, Taxes, Depreciation and Amortization" und beschreibt den Gewinn eines Unternehmens vor Abzug von Zinsen, Steuern, Abschreibungen und Amortisationen.
EBITDA als Kennzahl
EBITDA wird oft als Kennzahl verwendet, um die finanzielle Leistungsfähigkeit eines Unternehmens zu bewerten. Da EBITDA die Ausgaben für Zinsen, Steuern, Abschreibungen und Amortisationen nicht berücksichtigt, gibt es einen besseren Einblick in die tatsächliche operative Leistung des Unternehmens.
Kritik an EBITDA
Kritiker argumentieren, dass EBITDA eine unvollständige Kennzahl ist, da sie wichtige Ausgaben wie Zinsen und Steuern auslässt. Außerdem kann EBITDA leicht manipuliert werden, indem beispielsweise Abschreibungen verschoben werden.
Verwendung von EBITDA
EBITDA wird oft von Investoren und Analysten verwendet, um Unternehmen miteinander zu vergleichen und um die finanzielle Leistungsfähigkeit eines Unternehmens zu bewerten. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass EBITDA nur eine Kennzahl von vielen ist und nicht allein zur Bewertung eines Unternehmens herangezogen werden sollte.