Gewinn- und Verlustrechnung einfach erklärt

Lesezeit: 1 min.

Gewinn-und Verlustrechnung Definition

Die Gewinn-und Verlustrechnung (GuV) ist ein wichtiger Bestandteil der Jahresabschlüsse von Unternehmen. Sie gibt Auskunft über die Erträge und Aufwendungen eines Unternehmens in einem bestimmten Zeitraum und zeigt somit, ob das Unternehmen Gewinne oder Verluste erwirtschaftet hat.

Aufbau der GuV

Die GuV gliedert sich in verschiedene Positionen, die die Erträge und Aufwendungen des Unternehmens darstellen. Zu den Erträgen zählen beispielsweise der Umsatz, Zinserträge oder auch Erlöse aus dem Verkauf von Vermögensgegenständen. Auf der Aufwandsseite werden beispielsweise Personalkosten, Materialkosten oder auch Abschreibungen aufgeführt.

Bedeutung der GuV

Die GuV ist ein wichtiges Instrument für die Unternehmenssteuerung und -planung. Sie gibt Auskunft darüber, welche Bereiche des Unternehmens besonders erfolgreich sind und wo möglicherweise Optimierungsbedarf besteht. Zudem ist die GuV ein wichtiges Instrument für die Bewertung von Unternehmen durch Investoren und Kreditgeber.

Fazit

Die Gewinn-und Verlustrechnung ist ein wichtiger Bestandteil der Jahresabschlüsse von Unternehmen. Sie gibt Auskunft über die Erträge und Aufwendungen eines Unternehmens und ist somit ein wichtiges Instrument für die Unternehmenssteuerung und -planung.

Lesen Sie auch:


Melden Sie sich für unseren Newsletter an.