Mahnwesen Software: Die 6 besten Tools für 2023

Mit einer Mahnwesen Software automatisieren Sie Ihr Forderungsmanagement. Das erspart Ihnen nicht nur jede Menge Zeit, sondern auch einiges an Nerven. Kein:e Unternehmer:in kümmert sich schließlich gerne darum, dass offene Rechnungen beglichen werden. Wir stellen Ihnen sechs Mahnwesen Softwares vor und was Ihre Möglichkeiten sind, wenn ein:e Kund:in nicht bezahlt.

Die 6 besten Mahnwesen Softwares 2023 im Vergleich
Von kostenpflichtig und für große Unternehmen über Lösungen für kleine Betriebe bis gänzlich kostenlos: Die sechs Mahnwesen Softwares, die wir Ihnen erst in Stichpunkten und danach ausführlich vorstellen, decken eine große Bandbreite ab.
Wichtig: Es handelt sich dabei lediglich um einen Querschnitt und auch innerhalb der Softwares um kein klassisches Ranking. HighRadius, lexoffice, Upflow, Sage und so weiter – es gibt noch deutlich mehr Mahnwesen und Forderungsmanagement Software auf dem Markt.

Software | Features | Vorteile |
---|---|---|
Agicap Kostenlos testen |
Software für Cash Management mit Hauptfunktionen in den Bereichen Forderungsmanagement, Debitorenmanagement und Liquiditätsmanagement | Automatisiertes Mahnwesen Integration aller gängigen ERP- und Buchhaltungstools zentralisierte Kontrolle von Mahnungen intuitive Dashboards |
FastBill | Rechnungs- und Buchhaltungssoftware mit speziellen Mahnwesen-Funktionen | Automatische Mahnungserstellung anpassbare Mahnstufen Integration mit Zahlungsdienstleistern cloud-basiert |
Tricoma | Modulares ERP-System, das auch Mahnwesen-Funktionalitäten bietet, Zielgruppe KMU | Personalisierbare Mahnschreiben Integration mit anderen ERP-Modulen detaillierte Reportings |
Billomat | Online-Rechnungssoftware, adressiert vor allem Selbstständige und KMU, umfangreiche Mahnwesen-Funktionen | Einfache Mahnungserstellung Vorlagen für Mahnschreiben automatische Nachverfolgung |
Esker | Spezielle Mahnwesen Software für Unternehmen aller Größen | KI-gesteuertes Mahnwesen Integration mit allen gängigen Systemen Multichannel-Kommunikation |
123Rechnung | [Abrechnungssoftware](https://agicap.com/de/artikel/abrechnungssoftware/) vor allem für Kleinunternehmer:innen und Freelancer:innen integriertes Mahnwesen |
Kostenlos intuitive Oberfläche automatische Erstellung von Mahnungen |
GnuCash | kostenlose Rechnungswesen Software (Open Source), eher für kleinere Unternehmen | Doppelte Buchführung komplett kostenlose Nutzung grundlegende Buchhaltungsfunktionen benutzerfreundliche Oberfläche |
Die 6 besten Forderungsmanagement Softwares vorgestellt
Agicap: Mahnungen automatisiert, Liquidität im Blick
Agicap bietet Funktionen zum Forderungsmanagement, Debitorenmanagement und Liquiditätsmanagement. Als Cash-Management-Software deckt der Anbieter mit Sitz in Berlin damit alle wichtigen Finanzaspekte jedes Unternehmens ab.
Im Forderungsmanagement (CashCollect) enthält Agicap folgende Funktionen:
- Synchronisation aller Rechnungen über Schnittstellen mit allen wichtigen ERP-Systemen und Finanztools
- Übersichtliches Dashboard, das zentral alle Mahnungen, Notizen und Anrufprotokolle zeigt
- Individuelle Mahnvorlagen oder vorhandene Vorlagen
- Liquiditätsprognosen in Echtzeit
- Umfangreiche Reportings
Agicap kann kostenlos getestet werden. Wer sich anschließend für die Vollversion interessiert, erhält ein individuelles Paket als Angebot.
FastBill: Mahnwesen Software für alle Unternehmensgrößen
FastBill (FreshBooks)ist eine Cloud-basierte Rechnungs- und Buchhaltungssoftware, die sich vor allem am kleinere Unternehmen richtet.
Neben der Rechnungsstellung bietet FastBill auch eine einfache Möglichkeit, Mahnungen zu erstellen und zu verwalten. Die Integration mit Zahlungsdienstleistern und automatische Mahnstufen erleichtern den gesamten Prozess.
Bei jährlicher Bezahlung kostet FastBill zwischen 9 und 53 Euro pro Monat. Das komplett automatisierte Mahnwesen ist allerdings nur in der Premium-Version erhältlich.
Tricoma: Leistungsstarke Software-Suite inklusive Mahnwesen
Tricoma ist ein modulares ERP-System, das auch eine personalisierbare Mahnwesen-Lösung bietet. Mit tricoma können Sie ihre Mahnschreiben individuell gestalten, verschiedene Zahlungsanbieter integrieren und Reportings zum Mahnwesen abrufen.
Das Angebot richtet sich – auch preislich – eher an größere Unternehmen. Je nach gewählten Modulen variiert der Preis, liegt aber mindestens bei 169 Euro pro Monat.
Billomat: Intuitive und günstige Lösung
Billomat richtet sich als Mahnwesen Software an Selbstständige und KMU. Die Mahnwesen-Funktionen der Rechnungssoftware umfassen einfache Mahnungserstellung, Vorlagen für Mahnschreiben und automatische Nachverfolgung von überfälligen Rechnungen.
Das Tool ist bereits für 19 Euro pro Monat bei jährlicher Zahlung erhältlich. Weitere Preisstufen beginnen bei 29 und 99 Euro.
Esker: Spezielles Tool für Forderungsmanagement
Esker ist eine spezielle Software für Forderungsmanagement und Mahnwesen, die vor allem mit seinen KI-gesteuerte Funktionen punkten kann. Die Lösung – Esker spricht selbst von der „Automatisierung von Order-to-Cash-Prozessen“ – richtet sich an Unternehmen aller Größen.
Der deutsche Anbieter macht keine Angaben zur Preisstruktur seiner umfangreichen Software.
123Rechnung: Kostenlose Mahnwesen Software
123Rechnung ist eine leicht zu verstehende Rechnungssoftware, die in erster Linie für Kleinunternehmer:innen und Freelancer:innen konzipiert wurde. Das lässt sich an den im Verhältnis zu anderen Tools eher wenigen und oberflächlichen Funktionen festmachen – vor allem aber am Preis. 123Rechnung ist eine gänzlich kostenlose Mahnwesen Software.
Mit automatischer Mahnungserstellung, Schnittstellen zu Bankkonten und der intuitiven Oberfläche ist 123Rechnung vor allem für Sie interessant, wenn Sie nur wenig Budget und auch wenige Zahlungsausfälle haben.
Wie wird eine Software im Mahnwesen eingesetzt?
Die Verwendung einer Software im Mahnwesen spielt in den meisten Unternehmen eine wichtige Rolle im Forderungsmanagement. Sie automatisieren damit den Prozess der Verfolgung überfälliger Rechnungen und der Kommunikation mit Kund:innen, die noch nicht gezahlt haben.
Eine solche Software wird – wenn das nicht bereits der Fall ist – in das genutzte Buchhaltungs- oder ERP-System integriert. Dadurch werden Rechnungen und Zahlungsfristen synchronisiert und können aktiv verfolgt werden.
Ihre Optionen, wenn nicht gezahlt wird
Zahlungsfrist verstrichen, Rechnung nicht bezahlt? In diesem Fall nimmt die Mahnwesen Software ihre Aufgaben auf. Wir zeigen Ihnen, welche Optionen Sie haben – teilweise übernimmt die Software die Schritte.
Zahlungserinnerung
Die Zahlungserinnerung ist ein freundlicher und unverbindlicher Hinweis an den oder die Kund:in, dass eine Rechnung fällig ist. Sie wird oft vor der offiziellen Mahnung versendet – entweder per Brief oder, heutzutage eher der Fall, digital per E-Mail.
Mahnungen
Mahnungen sind bei erfolgloser Zahlungserinnerung formelle Aufforderungen zur Zahlung.
Es gibt mehrere Stufen von Mahnungen, jede Stufe ist dabei „ernster“ und beinhaltet auch bereits bestimmte Gebühren. Mahnungen sind rechtlich bindend und können den Grundstein für weitere rechtliche Schritte legen.
Gerichtliches Mahnverfahren
Das gerichtliche Mahnverfahren ist der nächste Schritt, wenn sämtliche Mahnungen unbeantwortet bleiben. Es ist wie auch die Mahnung ein formelles Verfahren, das durch ein Gericht durchgeführt wird.
Wenn auch das nicht zur Zahlung führt, können Sie weitere rechtliche Schritte einleiten.
Fazit: Automatisches Mahnwesen mit Softwarelösung etablieren
Es ist nicht nur ärgerlich, wenn Rechnungen nicht bezahlt werden. Bei großen Beträgen geraten Sie in solchen Fällen früher oder später in Liquiditätsengpässe. Um das zu vermeiden, hilft eine Mahnwesen Software. Damit etablieren Sie ein automatisiertes Mahnwesen und müssen nicht manuell den Überblick über alle offenen Posten behalten.
Mahnwesen automatisieren und die Liquidität im Blick behalten – das sind zwei der drei Hauptfunktionen, die Agicap bietet. Lernen Sie das Cash-Management-Tool jetzt kostenlos kennen!
