DSO - Definition und Bedeutung von Days Sales Outstanding

Lesezeit: 1 min.

DSO Definition

DSO steht für Days Sales Outstanding und ist eine Kennzahl, die angibt, wie lange es dauert, bis ein Unternehmen seine offenen Forderungen von Kunden eintreibt. Es handelt sich dabei um eine wichtige Kennzahl im Bereich des Forderungsmanagements.

Wie wird DSO berechnet?

Die Berechnung von DSO erfolgt durch die Division der Gesamtforderungen eines Unternehmens durch den durchschnittlichen Tagesumsatz. Das Ergebnis gibt an, wie viele Tage im Durchschnitt vergehen, bis ein Unternehmen seine Forderungen eintreibt.

Warum ist DSO wichtig?

Eine hohe DSO-Zahl kann auf Probleme im Forderungsmanagement hinweisen und darauf hindeuten, dass ein Unternehmen Schwierigkeiten hat, seine Forderungen einzutreiben. Eine niedrige DSO-Zahl hingegen zeigt an, dass ein Unternehmen seine Forderungen effektiv verwaltet und schnell eintreibt.

Fazit

DSO ist eine wichtige Kennzahl im Bereich des Forderungsmanagements und gibt Aufschluss darüber, wie effektiv ein Unternehmen seine Forderungen eintreibt. Eine regelmäßige Überwachung und Analyse von DSO kann dazu beitragen, Probleme im Forderungsmanagement frühzeitig zu erkennen und zu lösen.

Lesen Sie auch:


Melden Sie sich für unseren Newsletter an.