Accounting Software: Die besten 7 Tools für 2023

Jedes Unternehmen und jede:r Selbstständige braucht eine Accounting Software, um die eigene Buchhaltung in den Griff zu bekommen. Wer mit Excel-Tabellen und Word-Dokumenten zur Rechnungsstellung arbeitet, tut sich auf Dauer schwer. So lassen sich nur schwer Umsatzsteuervoranmeldungen erledigen und die eigene Liquidität überwachen. In diesem Artikel stellen wir Ihnen sieben verschiedene Accounting Softwares ausführlich vor.

Die 7 besten Accounting Softwares 2023 im Vergleich
Eine Accounting Software – ein Synonym für Buchhaltungssoftware – wird zur Abwicklung aller Finanztransaktionen im Unternehmen eingesetzt. Das betrifft von der Abwicklung von Eingangs- und Ausgangsrechnungen über Gehalt und Lohn bis hin zu Meldungen an das Finanzamt und die Krankenkassen jede Menge einzelner Aufgaben.
Die meisten Accounting Softwares weisen daher einen umfassenden Funktionsumfang auf, mit dem sich diese Aufgaben bewältigen lassen. Auf dem Markt gibt es dutzende solcher Lösungen – aber auch welche, die sich auf einzelne Aspekte fokussieren.

Im Folgenden stellen wir Ihnen sieben Tools aus verschiedenen Bereichen vor, die alle unter die Definition einer Accounting Software fallen. Sie finden Tools für kleine wie große Unternehmen in der Liste, die weniger klassisches Ranking und mehr Ideengeber ist.
Software | Features | Vorteile |
---|---|---|
Agicap Kostenlos testen |
Cash-Management-Tool, mit dem Sie Ihre Liquidität verwalten können, zudem Debitorenmanagement und Kreditorenmanagement | Integration aller Bankkonten, Forderungsmanagement in Echtzeit, automatisiertes Mahnwesen, Performanceanalyse, Liquiditätsübersichten und -forecasts |
Zoho Books | Teilbereich einer größeren [ERP-Software](https://agicap.com/de/artikel/erp-system-erweiterung/), klassische Buchhaltungssoftware, richtet sich an kleinere Unternehmen und auch Freiberufler:innen | Automatisierte Rechnungserstellung, Zeiterfassung, Integrationen von Stripe, Office 365, PayTabs u.a., Mahnwesen |
FreshBooks (FastBill) | Richtet sich als Accounting Software an kleinere Unternehmen, die eine intuitive und unkomplizierte Buchhaltungslösung suchen | Vorlageneditor für individuelle Rechnungen, wiederkehrende Rechnungen (inkl. automatischem Versand), Mahnwesen, Daten in Deutschland gehostet |
Wave | In vielen Funktionen kostenloses, englischsprachiges Accounting Tool, Rechnungsmanagement, auch Lohn und Gehalt möglich, richtet sich an Freiberufler:innen und kleine Unternehmen | Funktionen „Invoicing“ und „Accounting“ sind kostenlos nutzbar, andere Features (Payments, Mobile receipts, Payroll, Advisors) kosten je nach Nutzung und Abo |
Quickbooks | Weltweit genutzte Buchhaltungssoftware mit Funktionen zum Finanzmanagement, Rechnungsmanagement und steuerrechtlichen Vorbereitung, für alle Unternehmensgrößen | Deckt alle Buchhaltungbereiche von Kostenkontrolle über das Schreiben von Rechnungen bis hin zum Berichtswesen ab |
Oracle NetSuite | Business-Management-Software mit Accounting-Features, Enterprise-Lösung ist ganzheitlich und richtet sich eher an größere Organisationen | Voller Funktionsumfang einer ERP-Lösung und damit auch sämtliche Buchhaltungstools integriert, Zusammenspiel mit anderen Komponenten |
Xero | Cloud-basierte, englischsprachige Accounting Software für kleine und mittelgroße Unternehmen | Online-Buchhaltungssoftware, Cashflow in Echtzeit einsehbar, 600 Drittanbieter-Anwendungen integrierbar, unterstützt mehrere Währungen |
Die 7 besten Buchhaltungssoftwares vorgestellt
Agicap
Agicap ist ein Cash-Management-Tool, das Funktionen einer klassischen Accounting Software enthält, aber kein originäres Buchhaltungstool ist. Mit Agicap überwachen Sie die Liquidität Ihres Unternehmens und behalten so alle finanziellen Kennzahlen im Blick.
Das Tool ist in drei Funktionsbereiche unterteilt:
- Liquiditätsmanagement: In einem übersichtlichen Dashboard sehen Sie alle Daten aus sämtlichen verknüpften Konten und Quellen (150+ Tool-Integrationen und 3.000+ Banken). So behalten Sie Ihre Liquidität jederzeit im Blick, vermeiden Engpässe und können Investitionen vorausschauend planen.
- Kreditorenmanagement: Mit Agicap Payment verbessern Sie die Kontrolle Ihrer Rechnungen und bezahlen Lieferanten schneller und automatisierter. Alle Zahlungen lassen sich analysieren und exportieren.
- Debitorenmanagement: Agicap CashCollect ist die dritte Funktion der Cash-Management-Software. Damit zentralisieren Sie die Überwachung Ihres Debitorenbestands und etablieren ein automatisiertes Mahnwesen für Kundenrechnungen.
Je nach Unternehmensgröße und Ihren persönlichen Anforderungen stellt der Anbieter mit Sitz in Berlin ein passendes Paket zusammen. Es gibt daher keine allgemeingültigen Preise. Aber: Agicap lässt sich immer zuvor in einer ausführlichen Demoversion testen.
Zoho Books
Zoho Books richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen, die eine einfach zu bedienende und klassische Accounting Software suchen. Die Cloud-basierte Lösung bietet Features wie automatische Bankkontenintegration, Online-Zahlungen und Rechnungserstellung.
Mit Zoho Books können Sie sämtliche Kosten und Einnahmen verfolgen und daraus Berichte und Reportings generieren. Das Tool ist eingebettet in Zoho, ein ganzheitliches ERP-System – so lassen sich theoretisch weitere Funktionen integrieren. Die Kosten für Zoho Books beginnen bei 12 Euro pro Monat für die Version „Standard“, für „Professional“ und „Premium“ ruft der Anbieter mit Hauptsitz in Indien 24 respektive 36 Euro auf.
FreshBooks (FastBill)
FreshBooks, in Deutschland seit der Übernahme von FastBill unter deren Namen aktiv, ist ein Accounting Tool, das speziell auf die Bedürfnisse von Kleinunternehmer:innen und Freelancer:innen zugeschnitten ist.
Der Fokus liegt mit dem Claim „Dein Leben ist zu kurz für Papierkram & Buchhaltung“ auf einer benutzerfreundlichen und intuitiven Buchhaltungssoftware mit den wichtigsten Funktionen von Rechnungsversand über Belegverwaltung bis hin zu Banking. „FastBill by Freshbook“, wie die Software offiziell heißt, gibt es in vier Preisstufen. Bei jährlicher Bezahlung liegen diese zwischen 9 und 53 Euro monatlich.
Wave
Wave ist eine in den Grundfunktionen kostenlose Accounting Software, die sich ideal für Freiberufler:innen, Selbstständige und kleine Unternehmen eignet. Die Funktionen reichen wie bei Zoho Books, FreshBooks & Co. von Rechnungsstellung über Kontenintegrationen bis zur grundlegenden Buchhaltung – allerdings zahlen Sie nichts dafür.
Sobald es etwas tiefer in die Funktionen geht, werden beim kanadischen Anbieter auch hier überschaubare Kosten fällig, die je nach Cluster variieren. Zu den kostenpflichtigen Funktionen zählen beispielsweise Gehaltsabrechnungen.
Einziges Manko aus deutscher Sicht: Die Buchhaltungssoftware von Wave ist englischsprachig und (noch nicht) auf Deutsch erhältlich.
QuickBooks
QuickBooks, entwickelt vom US-Softwarekonzern Intuit, ist eine der bekanntesten internationalen Buchhaltungslösungen auf dem Markt. Die Software richtet sich an kleine bis mittelgroße Unternehmen und bietet eine breite Palette von Funktionen, einschließlich Rechnungsstellung und Steuervorbereitung.
Mit der Cloud-basierten Lösung Accounting-Lösung können Sie von überall aus auf ihre Finanzdaten zugreifen. QuickBooks integriert wie beispielsweise Agicap dutzende Drittanbieter-Apps und bietet zudem maßgeschneiderte Lösungen für verschiedene Branchen.
Die Preise für QuickBooks variieren je nach gewähltem Paket und liegen unrabattiert zwischen 17 und 35 Euro pro Monat – 30-tägige Testversion inklusive.
Oracle NetSuite
Oracle NetSuite ist eine ganzheitliche Business-Management-Software, die sich im Gegensatz zu den bisher vorgestellten Accounting Softwares in erster Linie an mittelständische bis große Unternehmen richtet.
Die integrierten Buchhaltungsfunktionen sind äußerst umfangreich und bieten eine integrierte Finanzverwaltung, einschließlich der Verarbeitung von Rechnungen, der Bilanzierung, Budgetierung und vielem mehr. Wie die anderen Tools auch, ist die Oracle NetSuite Cloud-basiert und ermöglicht Ihnen so den Zugriff in Echtzeit von überall aus.
Ähnlich wie bei Agicap ist die Preisstruktur von Oracle NetSuite modular und variiert je nach Ihren individuellen Anforderungen. Einen pauschalen Preis gibt es daher nicht.
Xero
Xero richtet sich an kleine bis mittlere Unternehmen (KMU) und bietet eine Cloud-basierte Buchhaltungssoftware, die vor allem für eine intuitive und einfache Oberfläche bekannt ist. Mit Features wie dem Überblick aller Finanzdaten in Echtzeit, der Integration von Bankkonten und einer Fülle von Add-ons, unterstützt Xero Unternehmer:innen beim täglichen Finanzmanagement.
Darüber hinaus bildet Xero auch die klassischen Accounting-Funktionen wie Rechnungsstellung und die Nachverfolgung von Rechnungen ab.
Wie auch Wave ist Xero ausschließlich englischsprachig erhältlich, was den Einsatz etwas limitiert. Die Kosten liegen je nach gewähltem Paket (Starter, Standard, Premium) bei 25, 40 oder 54 US-Dollar pro Monat.
Was ist eine Accounting Software?
Accounting Software, vielen besser bekannt als Buchhaltungssoftware, unterstützt Unternehmen dabei, ihre finanziellen Transaktionen abzuwickeln, zu verwalten und zu analysieren. In der Regel automatisieren und zentralisieren entsprechende Tools viele verschiedene Buchhaltungsaufgaben und vereinfachen so komplexe Finanzprozesse.
Egal, ob es um die Verfolgung von Einnahmen und Ausgaben, die Liquiditätsanalyse, die Erstellung von Reportings oder die Einhaltung steuerlicher und rechtlicher Vorschriften geht – für jeden Aspekt gibt es passende Accounting Softwares.
Welche Features hat eine Online Accounting Software?
Die meisten Lösungen bieten als Cloud-Lösung unter einem Dach mehrere Funktionen. Gängige Online Accounting Softwares haben folgende Features:
- Rechnungsstellung: Erstellung, Versand und Nachverfolgung von Rechnungen an Kund:innen.
- Forderungsmanagement: Überwachung offener Posten und automatisiertes Mahnwesen.
- Kostenverfolgung: Erfassung und Kategorisierung von Geschäftsausgaben, Liquiditätsmanagement und Echtzeit-Analysen.
- Bankintegration: Synchronisation aller Bankkonten.
- Berichterstattung: Erstellung von Bilanzen, Gewinn- und Verlustrechnungen, Umsatzsteuervoranmeldungen und anderen finanziellen Berichten.

Accounting Software für kleine vs. große Unternehmen
Die Wahl der richtigen Accounting Software hängt stark von der Größe und den Anforderungen Ihres Unternehmens ab. Für kleine Betriebe ist oft eine intuitive Bedienung bei moderatem Preis entscheidend – Tools wie Wave oder Zoho Books decken genau das ab. Sie richten sich an Freiberufler:innen und kleine Unternehmen.
Größere Organisationen hingegen haben oft komplexere Anforderungen, die eine „robustere“ Lösung erfordern. Viele Dinge werden hier wichtig: die Verwaltung mehrerer Geschäftsbereiche, die Integration mit anderen Unternehmenssystemen, erweiterte Berichterstattung oder Compliance-Funktionen. Anbieter wie Oracle NetSuite oder Xero bieten hier oft die erforderlichen Funktionen und die Skalierbarkeit, die benötigt werden. Zur Analyse der Liquidität eignet sich Software wie Agicap.
Für alle zwischen Groß und Klein gibt es Lösungen wie QuickBooks, zu deren Zielgruppe sowohl größere als auch kleine Betriebe gehören.
Fazit: Die Wahl der passenden Accounting Software ist entscheidend
Eine Accounting Software reduziert den administrativen Aufwand in der Buchhaltung enorm. Um die passende Buchhaltungssoftware zu finden, ist das Definieren der eigenen Anforderungen der erste Schritt. Für kleinere Unternehmen sind andere Accounting Tools sinnvoller als für größere.
Unabhängig von der Betriebsgröße ist es wichtig, dass Sie Ihre finanziellen Mittel jederzeit im Blick behalten, um Liquiditätsengpässe zu vermeiden. Agicap hilft Ihnen dabei. Testen Sie das Tool kostenlos!
