Mahnung: Was ist das und wie funktioniert es?

Lesezeit: 1 min.

Mahnung Definition

Eine Mahnung ist eine schriftliche Aufforderung an eine Person oder ein Unternehmen, eine ausstehende Zahlung zu leisten. Sie wird in der Regel von einem Gläubiger an einen Schuldner gesendet, wenn eine Rechnung nicht innerhalb der vereinbarten Frist bezahlt wurde.

Arten von Mahnungen

Es gibt verschiedene Arten von Mahnungen, die je nach Schweregrad der Situation eingesetzt werden können. Die erste Mahnung ist in der Regel eine freundliche Erinnerung an den Schuldner, dass eine Zahlung aussteht. Eine zweite Mahnung kann bereits deutlicher formuliert sein und eine Frist zur Zahlung setzen. Eine dritte Mahnung wird oft als letzte Warnung vor rechtlichen Schritten angesehen und kann mit zusätzlichen Kosten verbunden sein.

Mahnverfahren

Wenn der Schuldner auch nach mehreren Mahnungen nicht zahlt, kann der Gläubiger ein Mahnverfahren einleiten. Dabei wird ein gerichtliches Mahnverfahren oder ein gerichtliches Inkassoverfahren eingeleitet. Im gerichtlichen Mahnverfahren wird ein Mahnbescheid an den Schuldner gesendet, der ihm eine letzte Frist zur Zahlung setzt. Im gerichtlichen Inkassoverfahren wird ein Inkassounternehmen beauftragt, die Forderung einzutreiben.

Fazit

Eine Mahnung ist ein wichtiges Instrument, um ausstehende Zahlungen einzufordern. Es ist jedoch wichtig, dass sie in angemessener Form und mit angemessener Frist gesendet wird, um eine gute Geschäftsbeziehung aufrechtzuerhalten. Wenn eine Mahnung nicht erfolgreich ist, können weitere rechtliche Schritte eingeleitet werden.

Lesen Sie auch :


Melden Sie sich für unseren Newsletter an.