Verschuldungsgrad einfach erklärt: Definition und Berechnung

Lesezeit: 1 min.

Verschuldungsgrad Definition

Der Verschuldungsgrad ist eine Kennzahl, die das Verhältnis zwischen dem Fremdkapital und dem Eigenkapital eines Unternehmens angibt. Er gibt Auskunft darüber, wie hoch der Anteil des Fremdkapitals an der Gesamtfinanzierung des Unternehmens ist.

Berechnung des Verschuldungsgrads

Der Verschuldungsgrad wird durch die Division des Fremdkapitals durch das Eigenkapital berechnet. Die Formel lautet:

Verschuldungsgrad = Fremdkapital / Eigenkapital

Interpretation des Verschuldungsgrads

Ein hoher Verschuldungsgrad kann auf eine hohe Abhängigkeit des Unternehmens von Fremdkapitalgebern hinweisen. Dies kann zu einer höheren Zinsbelastung und einem höheren Risiko für das Unternehmen führen. Ein niedriger Verschuldungsgrad hingegen kann auf eine starke Eigenkapitalbasis hinweisen und somit ein geringeres Risiko für das Unternehmen bedeuten.

Bedeutung des Verschuldungsgrads

Der Verschuldungsgrad ist eine wichtige Kennzahl für Investoren und Kreditgeber, da er Auskunft darüber gibt, wie hoch das Risiko eines Investments in das Unternehmen ist. Ein hoher Verschuldungsgrad kann auf eine höhere Rendite hindeuten, birgt jedoch auch ein höheres Risiko. Ein niedriger Verschuldungsgrad kann auf eine stabilere Finanzierung hinweisen, jedoch auch eine niedrigere Rendite bedeuten.

Insgesamt ist der Verschuldungsgrad eine wichtige Kennzahl für die Finanzanalyse von Unternehmen und sollte bei der Bewertung von Investitionsmöglichkeiten berücksichtigt werden.

Lesen Sie auch :


Melden Sie sich für unseren Newsletter an.