Der Head of Finance ist verantwortlich für den Finanz- und Controllingbereich in einem Unternehmen. Je nach Unternehmensgröße und Verteilung der Rollen fallen verschiedene Aufgaben in seinen:ihren Verantwortungsbereich. Wir zeigen Ihnen hier, welche das sind.
Was ist ein Head of Finance?
Ein Head of Finance oder Finance Manager wird im Deutschen auch als Finanzleiter oder Leiter Finanzen & Controlling bezeichnet. Je nach Unternehmensgröße fallen verschiedene Aufgaben in seinen Verantwortungsbereich, darunter:
- Überwachung und Gestaltung der Prozesse im Accounting
- Verantwortung für die Einhaltung der Richtlinien in Finanzprozessen
- Verantwortung für den Bereich Steuern
- Risikomanagement
- Vorantreiben der Digitalisierung im Bereich Finanzen
- Koordination von Wirtschaftsprüfern
- Reporting an Geschäftsleitung

Head of Finance vs. CFO
In großen Unternehmen ist der Head of Finance direkt dem CFO (Chief Financial Officer) unterstellt. Letzterer wird im Deutschen auch als kaufmännischer Geschäftsführer bezeichnet. In kleineren Unternehmen kann der Head of Finance auch zugleich der CFO sein, das heißt der Verantwortliche für den gesamten Finanzbereich im Unternehmen.
Was macht man als Finance Manager?
Die Aufgaben eines Finance Manager oder Head of Finance hängen von der Unternehmensgröße ab. In der Regel ist der Finance Manager verantwortlich für den Bereich Finanzen und Controlling.

Head of Finance: Aufgaben & Herausforderungen
Hauptaufgabe des Head of Finance ist die Überwachung, Gestaltung und Optimierung der kaufmännischen Unternehmensprozesse. Dazu gehören folgende Teilbereiche:
- Treasurymanagement
- Finanzierungsmanagement
- Liquiditätsmanagement
- Unternehmenssteuern
Der Head of Finance ist in sämtliche finanziellen Planungsprozesse eingebunden und sorgt dafür, dass die finanziellen Mittel bereitgestellt werden, um die Unternehmensziele zu erreichen.
Die größte Herausforderung ist dabei, die Liquidität aufrechtzuerhalten bei gleichzeitiger Umsatzsteigerung. Deshalb gehören zu den Aufgaben des Head of Finance auch die Kostenkontrolle im Unternehmen und das Formulieren von Maßnahmen wie Kosten reduziert und die liquiden Mittel optimal eingesetzt werden können.
Neben der Budgetplanung muss der Head of Finance dafür sorgen, dass sowohl kurz- als auch langfristig die nötigen Mittel bereitstehen, um den operativen Bereich zu finanzieren. Dazu gehört auf der einen Seite die Überwachung der Liquidität und das Erstellen eines Liquiditätsplans, und auf der anderen die Finanzierungs- und die Investitionsplanung.
Der Head of Finance kümmert sich um die Beschaffung der Geldmittel und steht mit Banken und Investoren im Kontakt. Er ist außerdem in die Dividendenpolitik des Unternehmens involviert (sofern es sich um eine AG handelt) und ist Ansprechpartner für Wirtschaftsprüfer sowie Steuerberater.
Praxisbeispiele
Um die Aufgaben besser zu veranschaulichen, hier einige Beispiele aus der Praxis, worum sich ein Head of Finance konkret kümmert:
- Analyse von Finanzkennzahlen, zum Beispiel Bilanz- und GuV-Kennzahlen
- Ermittlung des Kapitalbedarfs zur Finanzierung von verschiedenen Projekten, Investitionen oder Unternehmensbereichen
- Branchenanalysen erstellen und Wirtschaftsdaten auswerten
- Geschäftsberichte erstellen für den CFO/CEO
- Finanzierungsregeln und Finanzstrategie für das Unternehmen erstellen
- Vergleich von verschiedenen Finanzierungsmöglichkeiten
- Beschaffung und Verteilung von finanziellen Mitteln
Was verdient man als Head of Finance?
Die Frage nach dem Gehalt eines Head of Finance lässt sich nicht pauschal beantworten, denn es hängt von vielen Faktoren ab. Ein Head of Finance hat einen Studienabschluss im Bereich BWL oder Wirtschaftswissenschaften sowie mehrere Jahre Erfahrung im Finanzbereich eines Unternehmens.
Head of Finance: Gehalt richtet sich nach Erfahrungen
Je nachdem, wieviel Erfahrung ein Head of Finance im Bereich Controlling oder Finanzen hat, liegt der Verdienst im hohen fünfstelligen bis niedrigen sechsstelligen Bereich bei kleinen und mittleren Unternehmen. In großen Unternehmen oder Konzernen sind jedoch auch höhere Gehälter möglich, insbesondere dann, wenn der Head of Finance schon einige Jahre Führungserfahrung hat.