Finanzanalyse-Software: Die besten Tools für 2025 im Vergleich

Lesezeit: 8 Min

Wenn sich die Geschäftswelt ständig wandelt, ist eine zuverlässige Finanzanalyse-Software unerlässlich, um einen klaren Überblick über die finanzielle Gesundheit eines Unternehmens zu behalten. Sie ermöglicht es, Daten zu sammeln, zu analysieren und Prognosen zu erstellen, um fundierte Entscheidungen zu treffen. In diesem Artikel stellen wir Ihnen die besten Tools für 2024 vor, die Sie bei der Steuerung und Optimierung der Finanzen in Ihrem Unternehmen unterstützen können.

Was ist eine Finanzanalyse Software?

Eine Finanzanalyse-Software ist eine digitale Lösung, die Unternehmen hilft, eine Finanzanalyse schnell, mit wenig Aufwand und in Echtzeit durchzuführen, um ihre finanzielle Performance zu überwachen, zu analysieren und zu interpretieren. Sie dient nicht nur zur Erfassung und Verarbeitung von Finanzdaten, wie Bilanzen, Ein- und Ausgaben sowie Cashflow-Rechnungen, sondern auch zur Erstellung von Prognosen und zur Identifizierung von Trends, Risiken und Chancen.

Ziel ist es, Entscheidungsträger:innen mit den notwendigen Informationen zu versorgen, um strategische und operative Entscheidungen zu treffen, die das finanzielle Wohlergehen des Unternehmens sicherstellen.

Die 6 besten Finanzanalyse Softwares 2025 im Vergleich

In der dynamischen Landschaft der Finanzsoftware gibt es zahlreiche Lösungen, die jeweils ihre eigenen Stärken und Besonderheiten aufweisen. Um Ihnen die Auswahl zu erleichtern, präsentieren wir Ihnen eine vergleichende Übersicht über sechs der besten Finanzanalyse Softwares des Jahres 2025.

Software

Features

Vorteile

Agicap



Jetzt testen

Liquiditätsplanung


Szenario-Planung


Echtzeit-Analysen


Automatisierte Datensammlung


Interaktive Dashboards


Finanzanalyse wird ganzheitlich abgedeckt

Intuitive Benutzeroberfläche


Umfangreiche Funktionengenaue Prognosen möglich


Hohe Flexibilitätschnelle


Implementierungindividuelle Pakete

Finoso

Bilanz-Analysen


Datenintegration


Berichterstattung


Cashflow-Forecast


Steuerungsmechanismen

Einfacher Datenaustausch


Vielseitige Analysetools


Cloud-basiert


Optimale Skalierbarkeit


Umfassende Schulungsressourcen

oktant

Budgetplanung


Finanzdashboards


Kostenkontrolle


Risikobewertung


Finanzsimulation

Benutzerfreundlich


Effektive

Kostenvergleichsrechnung


Verlässlicher Support


Innovative Analysetools


Benutzerorientierte Workflows

DATEV

Buchhaltungsautomatisierung


Steuerberatung


Zahlungsverwaltung


Vermögensverwaltung


Audit-Tools

Bewährter Markenname


Hohe Datensicherheit


Umfassender Service


Tiefgreifende Analysemöglichkeiten

Haufe X360


Finanzreporting


Personalwirtschaft


Compliance


Projektmanagement


Kapitalflussanalyse

Integrierte Lösung für diverse Geschäftsbereiche


Praxisorientierte Funktionen


Skalierbarkeit für KMUs


Umfangreiche Integrationen


Anpassbare Reportings

Finanzplaner Online

Ruhestandsplanung


Förderrechner,

bAV


Finanzanalyse DIN 77230


Biometrische Risiken


Wissens-Datenbank


Ticket-Support

Software speziell für Finanzdienstleister


Verschiedene Versionen und Pakete + Add-Ons verfügbar

Die 6 besten Finanzanalyse Softwares vorgestellt

Agicap

Agicap hat sich in den letzten Jahren als eines der führenden Tools in der Finanzanalyse etabliert. Mit seinem Ursprung in Frankreich und Sitz in Berlin ist Agicap international aktiv.

Der Hauptfokus des Tools liegt auf der** Liquiditätsplanung** und dem Szenario-Management, wodurch Unternehmen jeder Größe die Möglichkeit erhalten, ihre finanzielle Situation in Echtzeit zu überwachen und vorausschauend zu agieren.

Kosten: Die Kostenstruktur variiert je nach Unternehmensgröße und gewünschten Features, wobei eine kostenlose Testversion angeboten wird, um potenziellen Nutzer:innen einen Einblick in die Funktionsweise zu gewähren.

Finoso

Finoso ist als deutsche Finanzanalyse Software auf die detaillierte Bilanz-Analyse und umfassende Datenintegration spezialisiert. Die Software ermöglicht eine einfache und intuitive Verwaltung von Finanzdaten, wodurch der Analyseprozess beschleunigt wird.

Kosten: Bei den Kosten setzt Finoso auf ein modulares System, sodass Sie nur für die Funktionen zahlen, die in Ihrem Unternehmen auch tatsächlich benötigt werden.

Oktant

Das junge Start-up Oktant fokussiert sich auf eine benutzerfreundliche Oberfläche und effektive Kostenüberwachung. Mit Sitz in Schweden wird es vor allem von nordischen Unternehmen geschätzt.

DATEV

Als eines der bekanntesten Unternehmen im Bereich Finanzsoftware in Deutschland, bietet DATEV eine breite Palette von Dienstleistungen an, von der Buchhaltungsautomatisierung bis zur Steuerberatung. Durch ihre langjährige Erfahrung am Markt bietet DATEV eine hohe Datensicherheit und einen umfassenden Service.

Haufe X360

Haufe X360, Teil der renommierten Haufe Gruppe, bietet eine integrierte Lösung für diverse Geschäftsbereiche, inklusive Finanzreporting und Personalwirtschaft. Durch seine modulare Struktur kann die Software an die individuellen Bedürfnisse jedes Unternehmens angepasst werden.

Finanzplaner Online (inkl.u.a. Finanzanalyse DIN 77230)

Die Software FinanzPlaner Online bietet eine moderne und flexible Beratungsumgebung speziell für Finanzberater und Versicherungsmakler. Mit modularem Aufbau und webbasierten Funktionen ist sie speziell für die Anforderungen der Branche optimiert.

Was ist der Unterschied zwischen einer Finanzanalyse Software und einer Finanzplanung Software?

Eine Finanzanalyse Software kann alternativ auch als Liquiditäts- oder Finanzplanung-Software bezeichnet werden. Während die Begriffe oft synonym verwendet werden, legt die Finanzplanung Software den Fokus stärker auf die zukunftsgerichtete Planung und Prognose der Finanzen, während die Finanzanalyse Software mehr auf die Analyse der aktuellen und vergangenen Daten ausgerichtet ist.

Was sind die Features einer Finanzanalyse Software?

Finanzanalyse Softwares unterscheiden sich oft in Umfang, Aufgabengebiet und Analyse der Unternehmensdaten. Die folgenden Features sollten dabei in jeder Finanzanalyse-Software vorhanden sein, um in kleinen und in großen Unternehmen den Überblick über die Finanzen der Firma im Auge zu behalten:

  • Erfassung und Verarbeitung von Finanzdaten

  • Ermittlung der Kapitalstruktur

  • Analyse von Bilanzen, Gewinn- und Verlustrechnungen

  • Liquiditätsmanagement und -prognose

  • Budgetierung und Forecasting

  • Finanzielle Szenario-Planung

  • Risikoanalyse und -management

  • Berichterstattung und Dashboards

  • Integration mit anderen Systemen (beispielsweise Buchhaltung, ERP)

  • Automatisierte Datenaktualisierung

  • Cloud-Speicherung und mobiler Zugriff

Agicap sticht durch die Echtzeitanalyse in dieser Kategorie besonders hervor und bietet eine intuitive Lösung für umfassende Finanzanalysen. Eine Finanzanalyse Software kostenlos zu erhalten ist im unternehmerischen Bereich ungebräuchlich. Interessierte können Agicap aber in der Testversion kennenlernen und sich von den Vorteilen des Tools überzeugen.


Melden Sie sich für unseren Newsletter an.

Das wird Ihnen auch gefallen