Treasury Management Systeme: Die 10 besten TMS-Anbieter für 2025

Ein Treasury Management System ist Teil der Finanzabteilung einer Organisation. Sie überwachen und vereinfachen damit die Verwaltung Ihrer Barbestände. Mit einer solchen Software machen Sie Zahlungsströme im Unternehmen sichtbar und analysieren diese. Das hilft bei der Liquiditätsplanung und trägt zur Vermeidung von Liquiditätsengpässen bei. Wir stellen Ihnen fünf Treasury Management Systeme vor.
Welche Treasury Management Systeme gibt es?
Auf dem Markt gibt es zahlreiche Anbieter von Treasury Management Systemen, auch Treasury Management Software genannt. Die Angebote reichen von Lösungen bekannter Großkonzerne (SAP, Oracle) bis hin zu Systemen spezialisierter, verhältnismäßig eher unbekannterer Anbieter (Nomentia, Kyriba).
Im Folgenden stellen wir Ihnen mit Agicap, SAP, Kyriba, TIS und Oracle fünf Anbieter und Systeme vor. Sie stehen stellvertretend für die ganze Bandbreite an verfügbaren Softwares.
Die 10 besten Treasury Management Systeme 2025 im Vergleich
In der Tabelle finden Sie die zehn TMS-Anbieter im Schnellüberblick. Danach gehen wir auf jedes einzelne System genauer ein. Eines haben alle gemeinsam: Sie helfen Ihnen dabei, sämtliche Finanztransaktionen und damit Geldströme innerhalb Ihrer Organisation zu überblicken, zu steuern und zu analysieren.
Hinweis: Die Aufzählung ist kein Ranking. Welches letztlich das beste System für Ihre Zwecke ist, hängt von Ihren individuellen Anforderungen ab.
Software | Features | Vorteile |
---|---|---|
Agicap | Cashflow-Management, Liquiditätsplanung, Szenarioanalyse, Treasury Management wird ganzheitlich abgedeckt | Ganzheitliche Treasury-Management-Software, Integration weiterer Buchhaltungs- und Finanzmanagement-Apps, intuitive Bedienung, individuelle Pakete buchbar |
Nomentia | Cash- & Treasury Management mit modularem Ansatz | Zwölf einsetzbare Module (Payments, Liquidity, Bank Account Management, Cashflow Forecasting, Risk Management u.a.) |
Coupa | Umfangreiche Finanzsoftwarelösung, ein Schwerpunkt auf Treasury Management (Coupa Treasury) | Cash- und Liquiditätsmanagement, Schulden- und Anlagemanagement, Prognose, multilaterales Netting, Inhouse-Banking und weitere Teilfunktionen |
ION | Weltweit vertriebene Software für Treasury- und Risikomanagement | Breites Spektrum an Funktionen, viele Integrationsmöglichkeiten, umfangreiche Analysefunktionen |
TIS (Treasury Intelligence Solutions) | Cloud-basierte Zahlungs- und Cash-Management-Lösung mit Fokus auf Treasury | TIS-Plattform mit drei Teilbereichen (CashOptix, PayOptix, RiskOptix), die alle Bereiche des Treasury Managements abdecken |
Kyriba | Cloud-basiertes Cash- und Liquiditätsmanagement, Risikomanagement, Zahlungsverkehr, Echtzeit-Liquiditätsüberwachung, Integration mit verschiedenen Banksystemen | Optimierung des Barmittelbestands bei effizienter Liquiditätssteuerung, anpassbar und integrierbar an / in verschiedene Finanzsysteme |
SAP | Umfassendes Finanz- und Risikomanagement für Konzerne und große Unternehmen, Liquiditäts-, Cash- und Zahlungsmanagement | Integration mit anderen SAP-Modulen, dadurch ganzheitliche Verwaltung von Finanzaktivitäten an einem Ort möglich, Ganzheitliche Finanzdatenverwaltung, einheitliche Plattform für Treasury Management, hohe Integrationsfähigkeit |
Technosis | Modulares Treasury-System, das auch für kleinere Unternehmen interessant ist, Cash Management und Risikomanagement, Finanzplanung und Berichterstattung, Realtime-Bewertung von Finanzinstrumenten | Individuelle Konfiguration bei einfacher Bedienbarkeit, anpassbar an spezifische Bedürfnisse |
FIS | Liquiditätsmanagement, Risikomanagement und Zahlungsverkehr in einem TMS, Hedge Accounting, Automatisierung durch KI | Optimierung und Automatisierung von Finanzprozessen, umfassende Treasury-Lösung, die für vielfältige Anforderungen konzipiert ist |
Oracle | Cash Management, Risikomanagement, Finanzanalyse, Echtzeit-Einblicke und Analysen sowie umfangreiche Treasury-Funktionen | Integration mit Oracle Cloud-Anwendungen, vor allem für Konzerne und Großunternehmen, einfache Integration in bestehende Systeme, sehr leistungsstark |
TMS Anbieter: Die 10 besten Treasury Softwares vorgestellt
Agicap
Agicap ist eine Treasury Management System mit Sitz in Berlin. Das gleichnamige Unternehmen bietet ein umfangreiches Cash-Management-Tool, das Sie bei der Verwaltung Ihrer Cashflows unterstützt.
Zu den Funktionen zählen:
- •
Szenarioanalysen: Modellierung verschiedener Finanzszenarien und Einsicht in deren potenzielle Auswirkungen auf die Liquidität
- •
Einheitliche Daten: Integration verschiedener Bankkonten und Finanzapps für eine optimale Datenbasis
- •
Übersichtliches Dashboard: Darstellung aller relevanter Zahlen auf einem intuitiven Dashboard
Agicap können Sie kostenlos testen. Bei Interesse an der Vollversion unterbreitet Ihnen der Anbieter ein individuelles Angebot.
Lesetipp: Erfahren Sie in einem weiteren Artikel von uns mehr über die Vorteile von Open Banking für Ihr Treasury Management.
Nomentia Cash & Treasury Management
Nomentia bietet ein umfangreiches Cash- und Treasury-Management-Portfolio mit seiner Software. Das Tool ist nach dem Baukastenprinzip aufgebaut. Zwölf Bausteine stehen zur Verfügung:
- •
Payments
- •
Liquidity
- •
Reconciliation
- •
Bank Account Management
- •
- •
Bank Connectivity as a Service
- •
Cashflow Forecasting
- •
Cash Visibility
- •
Risk Management
- •
Trade Finance
- •
Reporting
- •
Workflows
Diese lassen sich zu einer individuellen Lösung kombinieren.
Coupa Treasury Management
Coupa ist ein US-amerikanischer Konzern, der mit Sitz in San Mateo (Kalifornien) eine ganzheitliche Finanzlösung anbietet. Zudem unterhält Coupa Niederlassungen in Lateinamerika, Asien und auch Europa - Deutschland inklusive.
Das Unternehmen bietet mit Coupa Treasury auch detaillierte Funktionen einer Treasury-Management-Software bietet. Dazu zählen neben Cash- und Liquiditätsmanagement, Schulden- und Anlagemanagement oder Reportings und SWIFT-Services auch multilaterales Netting, Management von Risiken und Exposure und Betrugsschutz. Zu den Kosten macht der TMS-Anbieter keine Angaben.
ION Treasury
Die ION Group ist ein Finanzsoftwarekonzern mit Hauptsitz in Irland und weltweiten Niederlassungen von New York über London, Berlin und Kapstadt bis hin zu Shanghai, Mumbai und Sydney. Mit ION Treasury bietet das Unternehmen auch einen umfassenden Treasury Management Service, der alle erdenklichen Funktionen abdeckt.
Je nach Anforderung bietet ION verschiedene kombinierbare Tools und Bausteine für die Treasury-Lösung.
Treasury Intelligence Solutions (TIS) Treasury Management System
Treasury Intelligence Solutions, kurz TIS, bietet mit Hauptsitz in Berlin eine Treasury-Management-Software, die weltweit vertrieben wird. Die zugrundeliegende Plattform besteht mit CashOptix, PayOptix und RiskOptix aus drei Komponenten, deren Namen die jeweiligen Schwerpunkte bereits verraten.
Kyriba Treasury Management System
Kyriba ist eine Cloud-basierte Treasury-Management-Lösung mit Hauptsitz in San Diego (USA). Die Software bietet Lösungen für das Cash- und Liquiditätsmanagement, Risikomanagement sowie den Zahlungsverkehr.
Eine der Hauptfunktionen der Treasury-Management-Software ist das Cash-Management, das Unternehmen bei der Optimierung ihres Barmittelbestands unterstützt. Kyriba bietet außerdem eine Liquiditätsüberwachung in Echtzeit.
Das System lässt sich zudem mit und in verschiedenen Banksysteme und Finanzsoftwares integrieren.
SAP Treasury Management System
SAP ist einer der größten Software- und ERP-Anbieter weltweit, da verwundert es nicht, das auch eine Treasury-Management-Software im Portfolio ist. Treasury Management ist beim Mannheimer Konzern Teil der SAP S/4HANA Finance Suite" und bietet eine umfassende Lösung für das Finanz- und Risikomanagement in Unternehmen. Mit dieser Software können Sie alle wesentlichen Aspekte des Treasury Managements und verwandter Finanzbereiche abdecken:
- •
Liquiditätsplanung
- •
Risikomanagement
- •
Cash-Management
- •
Zahlungsmanagement
- •
Management des Umlaufvermögens
- •
Verwaltung von Marktpreisen
Ein Kernmerkmal von SAP Treasury Management ist -- wie bei fast allen Produkten von SAP -- die Integration mit anderen SAP-Modulen, wodurch Sie eine ganzheitliche Datenbasis im Finanzmanagement erhalten. So können Sie sämtliche Cashflows, Ihre Liquidität, Fremdwährungen und Risiken auf einer einzigen Plattform verwalten.
Technosis Treasury Management System
Im Vergleich zu den letzten beiden Tools ist Technosis eine Treasury-Management-Software aus einem kleineren Hause. Das Hamburger Unternehmen konzentriert sich rein auf Softwarelösungen für den Finanzsektor.
Mit ATAQ Risk erhalten Sie ein Treasury-System, das vor allem für diejenigen interessant ist, die eine „kompakte" und leicht zu bedienende Software für diesen Bereich suchen. Technosis stellt dafür ein modulares System bereit, mit dem Sie die Software individuell konfigurieren können. Die Module umfassen Bereiche wie Cash Management, Risikomanagement, Finanzplanung und Berichterstattung.
Zu den Funktionen gehören auch die Erfassung aller gängigen Finanzinstrumente (beispielsweise Darlehen und Wertpapiere), deren Realtime-Bewertung, Portfoliodarstellung und vieles mehr.
Technosis ist insbesondere für mittelständische Unternehmen interessant, die eine anpassbare Lösung für ihr Treasury & Risk Management benötigen.
FIS Treasury Management System
FIS stammt wie Kyriba und Oracle aus den USA und bietet ein fortschrittliches Treasury-Management-System, das eine breite Palette an Funktionen bietet, die alle Aspekte von „Treasury, Risk and Payments" abdeckt, wie der Anbieter selbst schreibt. Dazu zählen unter anderem:
- •
Liquiditätsmanagement
- •
Risikomanagement
- •
Zahlungsverkehr
- •
Hedge Accounting
FIS legt dabei einen starken Fokus auf die Automatisierung und Optimierung von Prozessen mithilfe künstlicher Intelligenz.
Oracle Treasury Management System
Oracle ist einer der großen Konkurrenten von SAP und darf auf der Liste der Treasury-Management-Systeme nicht fehlen. Oracle Treasury ist Teil der „Oracle Cloud Financials Suite" und eignet sich vor allem für große Unternehmen und Konzerne. Der Grund sind die sehr leistungsstarken und vollumfänglichen Treasury-Funktionen, darunter Cash Management, Risikomanagement, Finanzanalyse und -- wie auf dem Markt üblich -- die Integration mit anderen Finanzsystemen.
Das System bietet zudem einfache Integrationen mit anderen Oracle Cloud-Anwendungen sowie Echtzeit-Einblicke und Analysen, um Finanzteams bei der Entscheidungsfindung zu unterstützen.
Was macht man im Treasury?
Im Treasury oder Treasury Management, auf Deutsch so viel wie „Verwaltung der Barbestände“, geht es darum, die finanziellen Ressourcen eines Unternehmens effizient zu steuern und zu kontrollieren.
Die Hauptaufgaben umfassen das Liquiditätsmanagement, Investitionen, Risiken und Finanzierungen. Ziel ist es, das zur Verfügung stehende Kapital optimal einzusetzen – bei möglichst geringem Risiko, um die Liquidität und damit finanzielle Stabilität nicht zu gefährden.
Definition: Was ist ein Treasury Management System?
Ein Treasury Management System (TMS) ist eine Software, die Unternehmen bei der Automatisierung und Optimierung ihrer Treasury-Aktivitäten unterstützt. Dazu zählen vereinfacht gesagt alle Zahlungsströme – ob eingehend oder ausgehend – und die Liquiditätsverwaltung.
Die Hauptfunktionen eines TMS sind:
- •
Cash Management: Überwachung und Steuerung der Liquiditätspositionen, Sicherstellung der Zahlungsfähigkeit
- •
Investitionsmanagement: Unterstützung bei der Auswahl, Verwaltung und Überwachung von Investitionen
- •
Risikomanagement: Analyse und Steuerung von Finanzrisiken wie Zins- und Währungsrisiken
- •
Reporting und Analyse: Erstellung von Reportings
Was ist eine Corporate Treasury-Management-Software?
Eine Corporate Treasury-Management-Software ist ein digitales Tool, das Unternehmen bei der Finanzverwaltung unterstützt. Sie automatisiert und optimiert Prozesse wie Cash-Management, Risikomanagement, Zahlungsabwicklung sowie entsprechende Reportings und trägt zur Liquiditätssicherung im Unternehmen bei.
Was gehört zum Treasury?
Nicht in jedem Unternehmen sind die Prozesse und Aufgabenbereiche im Treasury gleich, das zeigen bereits die Funktionsumfänge der vorgestellten Softwares. In den meisten Organisationen zählen jedoch Aspekte wie Cash Management, Liquiditätssteuerung, Unternehmensfinanzierung, Asset Management und Risikomanagement dazu.
Was versteht man unter Treasury Management?
Treasury Management beschreibt die Verwaltung und Koordination aller Aktivitäten, die mit den finanziellen Ressourcen eines Unternehmens in Zusammenhang stehen. Dies kann die Verwaltung von Bargeldbeständen, das Risikomanagement, die Unternehmensfinanzierung und die Verwaltung von Unternehmensinvestitionen beinhalten.
Ziel ist es, alle finanziellen Aspekte so zu steuern, dass zu jederzeit die Liquidität gewährleistet ist. Parallel dazu müssen mögliche finanzielle Risiken identifiziert und entsprechende Maßnahmen zur Absicherung ergriffen werden. Prognosen müssen hierfür aufgestellt werden, schneller und transparenter mit einer Prognosesoftware.
Was sind die Features einer Treasury-Software?
Die Funktionen eines Treasury-Management-Systems sind nicht immer gleich. Während die eine Software umfangreicher ist, legt die andere den Fokus auf einfache Prozesse und geht nicht so sehr in die Tiefe. Eine gute Treasury-Management-Software sollte aber in jedem Falle folgende Funktionen aufweisen:
- •
Cash- und Liquiditätsmanagement
- •
Risikomanagement
- •
Abwicklung des Zahlungsverkehrs
- •
Analysen und Reportings
- •
Schnittstellen zur Integration anderer Finanzmanagementsysteme
Cloud: Vorteil eines SaaS-Treasury Management Systems
Ein SaaS-Treasury Management System (Software as a Service) bietet gegenüber traditionellen On-Premise-Lösungen erhebliche Vorteile. Durch die Bereitstellung in der Cloud müssen Sie keine Hardware installieren, auch Updates werden automatisch durchgeführt.
Die Folge sind geringere Setup- und Wartungskosten. Der einzige Nachteil einer Cloud-Lösung, wenn Sie ein Treasury Management System integrieren möchten: Sie benötigen jederzeit stabiles Internet, um mit Echtzeit-Daten zu arbeiten.
Fazit: Treasury-Management-Systeme und -Softwares helfen, den Überblick zu wahren
Mit einer Treasury-Management-Software wie der von Agicap haben Sie jederzeit Ihre finanzielle Situation im Blick. Das ist wichtig -- so sehen Sie kommende Engpässe und treffen Investitionsentscheidungen nicht aus dem Bauch heraus, sondern auf Basis einer soliden Grundlage. Dabei richten sich Nomentia, Agicap oder Technosis eher an kleinere und mittelständische Unternehmen, während die Lösungen von SAP oder Oracle große Firmen und Konzerne adressieren.
Vereinbaren Sie jetzt Ihre Demo mit Agicap und entdecken Sie, wie einfach und effizient Ihr Treasury-Management sein kann!