Finance Transformation: Die Finanzabteilung der Zukunft

Digitalisierung, KI, New Work: Für viele Unternehmen sind die letzten Jahre von stetem Wandel geprägt. Dieser macht auch vor dem Bereich der Finanzen nicht halt -- vor allem die Herausforderung, Finanzfunktionen neu zu definieren und zu transformieren, beschäftigt viele Betriebe. Finance Transformation ist hier das Stichwort. Im Kern geht es darum, Finanzen durch bestimmte Strategien und auch Tools zukunftsfähiger zu machen. Was genau hinter der „Future of Finance" steckt, erfahren Sie hier.

Definition: Was versteht man unter Finance Transformation?
Finance Transformation bezeichnet den Prozess der Veränderung und Modernisierung der Finanzfunktionen und -prozesse innerhalb eines Unternehmens. Das übergeordnete Ziel ist eine Effizienzsteigerung durch die Senkung der Kosten. Was jedoch ebenfalls angestrebt wird: Die Rolle der Finanzabteilung soll sich von einer reinen Berichterstattungs- und Kontrollfunktion hin zu einer strategisch-zentralen Rolle im Unternehmen wandeln.
Dieser Wandel wird durch eine Kombination mehrere Wege vollzogen:
- Integration fortschrittlicher Technologien wie künstliche Intelligenz
- Automatisierung
- Cloud-Computing
- Neugestaltung von Arbeitsabläufen
- Förderung einer datengetriebenen Entscheidungsfindung
Umgestaltung der Finanzabteilung im Fokus
Finance Transformation umfasst also nicht nur die Digitalisierung von Finanzprozessen, sondern auch die Entwicklung neuer Fähigkeiten und Kompetenzen innerhalb der Finanzabteilung eines Unternehmens.
Genau hier liegt der Fokus dieses Wandlungsprozesses. Ein DAX-CFO (Chief Financial Officer) hat dazu die passenden Worte gefunden: „Warum muss ich meine Organisation so aufbauen und führen, wie dies seit 200 Jahren vorherrscht?"
Traditionell konzentrierte sich die Finanzabteilung auf die Sicherung einer finanziellen Stabilität sowie das Reporting, die Buchhaltung und die Einhaltung von Compliance- und Governance-Vorschriften. Heute jedoch erfordert eine globalere und dynamischere Geschäftswelt, dass CFOs mit ihrer Finanzabteilung über diese Funktionen hinaus präsent sind und mehr strategische Geschäftspartner sind, die datengesteuerte Einblicke liefern, die zur Formulierung und Umsetzung der Unternehmensstrategien beitragen.

Warum ist eine Finanztransformation wichtig?
Die Finanztransformation ist aus mehreren Gründen von entscheidender Bedeutung für Unternehmen. Zunächst ermöglicht sie es einer Organisation, wettbewerbsfähig zu bleiben. Denn: Gerade in großen Unternehmen ist die Transformation bereits in Gange. Laut PwC sind es 60 Prozent der Unternehmen, die ihre Finanzfunktion umfassend transformieren.
Durch die Optimierung von Finanzprozessen und die Implementierung der dafür notwendigen Technologien arbeiten Unternehmen effizienter und verbessern beispielsweise dank KI ihre Entscheidungsfindung.
Die Finance Transformation hilft zudem dabei, auf Marktveränderungen schneller zu reagieren und das Unternehmenswachstum zu fördern. In einem Umfeld, in dem Daten eine immer wichtigere Rolle spielen, ist die Fähigkeit, finanzielle und operative Daten zu analysieren und zu interpretieren, entscheidend.
Digital Finance: Welche Rolle spielt Technologie bei der Transformation der Finanzfunktion?
Es ist bereits einige Male angeklungen: Die Rolle der Technologie in der Transformation der Finanzfunktion ist entscheidend, sie ermöglicht eine grundlegende Neugestaltung der Finanzprozesse.
Digitale Technologien wie künstliche Intelligenz (KI), Machine Learning (maschinelles Lernen), Automatisierung und Cloud-Computing sind die Treiber hinter den Zielen (Effizienzsteigerung, Kostensenkung, verbesserte Entscheidungsfindung) der Finance Transformation.
Digitale Finanzprozesse sind bereits Standard
Die Automatisierung von Routineaufgaben wie Datenabgleich und Berichterstellung, um Fehler zu reduzieren und Kapazitäten zu gewinnen, die für strategische Analysen genutzt werden können, ist heute schon Standard. Dieses Ziel im Rahmen der Finance Transformation steht auch bei vielen CFOs und Finanzleiter:innen weit oben auf der To-do-Liste.
Laut Deloitte waren es 2021 rund 61 Prozent, die die Standardisierung und Automatisierung ihrer Geschäftsprozesse als Herausforderung des Wandels bezeichnen. Das ist der in der Umfrage mit Abstand meistgenannte Punkt. Ein wichtiger Treiber dafür kann generative KI sein. Auch hier sind sich die Befragten in der 2023 erschienen CFO-Survey einig: 62 Prozent glauben, dass diese in den nächsten fünf Jahren wichtig oder sehr wichtig für ihr Unternehmen wird.
Um solche Technologien gewinnbringend einsetzen zu können, sind die richtigen digitalen Tools und das passende Know-how erforderlich.
Cloud-basierte Finanzsoftware hilft bei der Digitalisierung
Hier kommt der Einsatz von Cloud-Technologien ins Spiel. Diese erleichtern nicht nur den Zugriff auf Finanzsysteme und -daten von überall und zu jeder Zeit, sondern ermöglichen auch eine skalierbare und flexible Infrastruktur, die sich den Bedürfnissen des Unternehmens anpasst.
Cloud-Lösungen fördern so die Integration verschiedener Datenquellen und Systeme, verbessern die Zusammenarbeit und unterstützen fortschrittliche Analytik. Eines dieser Tools ist Agicap. Mit der Cash-Management-Software können Sie Ihre Liquidität überwachen, Cashflow-Forecasts optimieren und haben sämtliche Zahlungsströme jederzeit im Blick.
CFO-Rolle befindet sich im Wandel
Im Zuge der Finance Transformation befindet sich auch die Rolle der CFOs im Wandel. Er oder sie spielt als Taktgeber:in eine entscheidende Rolle bei der Steuerung und Umsetzung der Transformation. Für die anderen Führungskräfte auf C-Level ist ein:e CFO zunehmend strategische:r Partner:in und weniger lediglich die „für die Finanzen zuständige" Person.
Laut Untersuchungen und Expertenmeinungen, unter anderem von Gartner, müssen CFOs heute eine Vielzahl von Kompetenzen aufweisen, um den neuen Anforderungen gerecht zu werden.
- Strategische Führung: CFOs sind nicht mehr nur für klassische Finanzthemen zuständig, sondern spielen eine zentrale Rolle bei der strategischen Planung und Entscheidungsfindung im Unternehmen. Sie müssen in der Lage sein, finanzielle Daten zu analysieren und zu interpretieren, um strategische Empfehlungen abzugeben, die das Unternehmenswachstum fördern. Zudem sind grundsätzlich agile Organisationsformen gefragt.
- Technologische Kompetenz: Mit der zunehmenden Bedeutung digitaler Technologien in der Finanzfunktion muss der CFO-Bereich ein tiefes Verständnis für diese Technologien und ihre Anwendungsmöglichkeiten haben. Dazu zählen Skills und Best Practices in Bereichen wie Datenanalyse, Cloud-Computing und Automatisierung, um die digitale Transformation der Finanzabteilung voranzutreiben. Möglicherweise ist auch ein:e Finance Transformation Manager:in notwendig, der oder die die Finanzplanung und -analyse (FP&A) auf ein neues technologisches Level hebt.
- Change Management: Die erfolgreiche Umsetzung einer Finance Transformation erfordert konsequentes Change Management mit einer klaren Roadmap. CFOs müssen in der Lage sein, Veränderungen zu leiten, Widerstände zu überwinden und ihr Team durch den Transformationsprozess zu führen. Hier gibt es eine Verbindung zum ersten genannten Punkt.
Die Transformation der CFO-Rolle geht Hand in Hand mit der grundsätzlichen „Evolution" der Finanzfunktion und unterstreicht die Bedeutung einer strategischen, technologiegestützten und datengesteuerten Herangehensweise.
Wichtig: Natürlich fallen die „klassischen Aufgaben" eines CFOs dadurch nicht weg, sie bleiben erhalten oder verändern sich. Bei vielen digitalen Geschäftsmodellen ist die Transformation zudem schon weiter als in traditionellen Branchen.
Welche Herausforderungen bringt die Finance Transformation mit sich?
Die Umsetzung dieser Transformation bringt wie jede Veränderung einige mit sich. Laut mehrerer Erhebungen und Analysen von PwC stehen Unternehmen insbesondere vor der Aufgabe, den Widerstand gegen Veränderungen zu überwinden, die richtigen Technologien auszuwählen und zu implementieren, die Datenqualität zu sichern und die Kompetenzen des Finanzteams zu erweitern.
- Der** Widerstand gegen Veränderungen** stellt eine zentrale Hürde dar. Denn: Anpassungen in gewohnten Arbeitsabläufen lösen oft Skepsis und Unsicherheit aus.
- Die** Technologieauswahl und -implementierung** erfordern strategische Überlegungen, um genau die Systeme zu wählen, die nicht nur aktuelle, sondern auch zukünftige Anforderungen erfüllen.
- Datenqualität ist entscheidend, um valide Analysen und Prognosen erstellen zu können. Unternehmen müssen daher in Systeme und Prozesse investieren, die eine hohe Datenintegrität gewährleisten.
- Eine** Kompetenzerweiterung des Finanzteams** ist wichtig. Es braucht neue Fähigkeiten und Know-how, beispielsweise im Bereich der Datenanalyse.
Kurzum: Eine erfolgreiche Finance Transformation verlangt von Unternehmen, alle Herausforderungen strategisch mit dem Blick in die Zukunft gerichtet und nicht nur operativ anzugehen.
Fazit: Die „Future of Finance" ist jetzt
Die Finance Transformation ist ein entscheidender Schritt für Unternehmen, um ihre Finanzfunktionen zukunftsfähig zu gestalten. Trotz der Herausforderungen, die mit dieser Transformation einhergehen, sind die Chancen immens: effizientere Workflows, agileres Arbeiten, eine fundiertere Entscheidungsfindung und in Konsequenz langfristiges Wachstum.
Die „Future of Finance", wie die Transformation gerne genannt wird, beginnt dabei nicht erst in einigen Jahren, sie ist schon da. Heute proaktiven Unternehmen, die bereit sind, diese Transformation anzugehen, wird es deutlich leichter fallen, sich gegenüber der Konkurrenz zu behaupten.
FAQ: Meistgestellte Fragen zum Thema Finance Transformation
Was ist die Finanzfunktion?
Die Finanzfunktion umfasst alle Aktivitäten eines Unternehmens, die mit der Verwaltung der finanziellen Ressourcen zu tun haben. Dazu gehören Aufgaben wie die Buchhaltung, das Liquiditätsmanagement, das Controlling, die Finanzanalyse und -planung, das Risikomanagement sowie das Berichtswesen. Ihr oberstes Ziel ist es, jederzeit finanzielle Stabilität zu gewährleisten.
Was macht ein:e Finance Transformation Manager:in?
Ein:e Finance Transformation Manager:in leitet und koordiniert Projekte zur Verbesserung und Modernisierung der Finanzfunktion eines Unternehmens. In anderen Worten: Er oder sie ist (im Normalfall gemeinsam mit dem oder der CFO) zuständig für die Finance Transformation. Zu den Aufgaben zählen die Analyse des Status Quo, das Ableiten geeigneter Maßnahmen, die Implementierung neuer Technologien, die Optimierung von Finanzprozessen und -systemen sowie die Förderung einer datengesteuerten Kultur. Auch das Change Management kann ein Teil der Aufgaben sein.
Wie kann Automatisierung Finanzprozesse effizienter gestalten?
Die Automatisierung im Rechnungswesen und allen weiteren Finanzprozessen ist die Zukunft der Finanzabteilung. Prozesse werden effizienter, indem manuelle und zeitaufwendige Aufgaben wie beispielsweise Datenabgleich, Berichterstellung und Rechnungsverarbeitung vereinfacht werden. Zudem reduziert die Automatisierung menschliche Fehler und ermöglicht beispielsweise durch neue Technologien wie künstliche Intelligenz in der Finanzanalyse, bisher nicht bekannte Möglichkeiten auszuschöpfen.
Auf welche Weise beeinflusst digitale Transformation die Rolle des CFOs?
Die digitale Transformation erweitert die Rolle von CFOs. Sie sind nicht länger nur eine „einfache" Führungskraft, die für finanzielle Stabilität sorgen muss. Die Finance Transformation wandelt ihre Rolle hin zu einer, in der sie mit einer strategischen, datengesteuerten Entscheidungsfindung betraut sind. Dafür nutzen CFOs digitale Tools für tiefere Einblicke in die Finanzdaten, was im Idealfall fundierteren Entscheidungen führt. Sie werden dadurch mehr und mehr zu strategischen Berater:innen.
Wie trägt Finance Transformation zur strategischen Entscheidungsfindung bei?
Finance Transformation trägt zur strategischen Entscheidungsfindung bei, indem sie Finanzteams mit Tools und Prozessen ausstattet, die tiefere Einblicke in die finanzielle Performance und Markttrends ermöglichen. Durch die Nutzung von Datenanalyse und Echtzeit-Informationen können Unternehmen Chancen und Risiken schneller identifizieren und darauf reagieren.
Inwiefern verbessert die Cloud-Technologie die Finanzberichterstattung?
Cloud-Technologie verbessert die Finanzberichterstattung, indem sie eine zentrale Plattform für den Zugriff und die Analyse von Finanzdaten bietet. Sie ermöglicht eine schnelle Konsolidierung von Daten aus verschiedenen Quellen, erleichtert die Zusammenarbeit und unterstützt beispielsweise eine Liquiditätsplanung in Echtzeit. Das Ergebnis ist eine höhere Transparenz bei einer gleichzeitig genaueren Finanzberichterstattung.
Welche Bedeutung hat Data Analytics in der modernen Finanzwelt?
Data Analytics hat in der modernen Finanzwelt eine zentrale Bedeutung. Es ermöglicht Unternehmen, große Mengen an Finanzdaten zu analysieren und daraus wertvolle Einblicke zu gewinnen -- dadurch ist Data Analytics die Grundlage für eine Finance Transformation.
Welchen Einfluss hat die Finance Transformation auf Compliance und Governance?
Finance Transformation hat einen positiven Einfluss auf Compliance und Governance, indem sie durch die Automatisierung von Prozessen und den Einsatz leistungsstarker Analytik die Genauigkeit und Transparenz finanzieller Berichte verbessert. Sie unterstützt eine zielgerichtetere Überwachung und Einhaltung regulatorischer Anforderungen -- dadurch fällt es den Verantwortlichen leichter, finanzielle Integrität zu erreichen.
