Wie KI die Finanzabteilung verändern wird: Wege zur Verbesserung des Cash-Managements

Lesezeit: 0 min
Blog post - Red - 2 circles with chevrons rafters

In den nächsten Jahren wird KI die Arbeitsweise von Finanzabteilungen und den Informationsaustausch innerhalb ihrer Organisationen revolutionieren. Im Hinblick auf das Cash-Management hat KI das Potenzial, die Effizienz zu steigern, indem menschliche Fehler reduziert und zeitaufwändige manuelle Aufgaben minimiert werden. Dies könnte den Finanzabteilungen Zeit verschaffen, sich auf kreativere und strategische Aufgaben zu konzentrieren, die dem Unternehmen Mehrwert bringen und seine langfristigen Wachstumsziele unterstützen.

In diesem Artikel erläutern wir die aktuellen Herausforderungen im Cash-Management, denen sich Finanzabteilungen stellen müssen, und wie diese mithilfe von KI gelöst werden können.

Zunächst ist es jedoch wichtig zu erkennen, dass KI für viele Finanzteams noch ein relativ neues Werkzeug ist.

Überraschenderweise haben die meisten Finanzteams, die derzeit KI einsetzen, dies erst in den letzten zwei Jahren begonnen. Zudem sind fast die Hälfte der Mitarbeiter weltweit nicht überzeugt, dass ihre Organisationen KI verantwortungsvoll implementieren werden, was eine Herausforderung für CFOs darstellt, die in KI investieren möchten.

Warum sollten Finanzteams also im Jahr 2024 auf KI setzen?

Hier sind drei überzeugende Gründe:

  1. 72 % der Führungskräfte berichten von einer hohen organisatorischen Produktivität beim Einsatz von KI.
  2. KI benötigt keine Urlaubstage oder Krankenstand. Während Menschen für die Entscheidungsfindung unverzichtbar bleiben, kann KI helfen, Lücken zu schließen und die Betriebskapazität und Produktivität zu verbessern.
  3. KI kann Ihrer Abteilung jährlich Tausende von Stunden einsparen, indem sie viele Ihrer zeitaufwändigen und mühsamen Aufgaben wie Spesenabrechnung, Steuerkonformität und Rechnungsverarbeitung übernimmt.

Aber wie hängt das mit Cash-Management und Cashflow-Prognosen zusammen?

Zunächst betrachten wir die Probleme mit manuellen Cashflow-Prognosen

Trotz des Aufstiegs von KI-Tools und Software in den letzten Jahren verlassen sich viele Finanzabteilungen immer noch auf manuelle Prozesse für ihre Cashflow-Prognosen. Dies erhöht das Risiko von Fehlern und ungenauen Cash-Prognosen, was es schwieriger macht, einen gesunden Cashflow zu verwalten und aufrechtzuerhalten.

Die weitreichenden Auswirkungen dieses Problems

Selbst mit genauen Daten basieren Cashflow-Prognosen immer noch auf Schätzungen und Projektionen, die nur so genau sind wie die Daten, auf denen sie beruhen. Ohne Zugang zu genauen, aktuellen Informationen wird das Management und die Optimierung des Cashflows zu einer größeren Herausforderung.

Wussten Sie, dass über 80 % der Unternehmen scheitern, weil sie entweder nicht genug Bargeld haben oder keine effektive Cashflow-Strategie besitzen?

Die drei Hauptursachen für einen schlechten Cashflow sind:

  • Verspätete Zahlungen erhalten
  • Mangelnde Finanzplanung
  • Mangel an Notfallreserven

Die Lösung – verbesserte Cashflow-Prognosen dank KI

KI kann riesige Datensätze analysieren, um genaue Cashflow-Prognosen zu erstellen, die Ihnen helfen, Ihren Cashflow präziser zu planen. Zum Beispiel:

  • KI-gestützte Tools können Ihre Cashflow-Prognosen verbessern, indem sie historische Daten und maschinelle Lernalgorithmen verwenden, um zukünftige Cashflows zuverlässiger vorherzusagen.
  • Diese Informationen können in einem Bruchteil der Zeit erstellt werden, die ein Mensch benötigen würde.
  • CFOs können das Risiko manueller Fehler drastisch reduzieren und gleichzeitig ihren Teams wertvolle Zeit sparen.

Wenn Ihr Unternehmen wächst, kann KI Ihnen auch helfen, die finanziellen Komplexitäten zu bewältigen.

Agicaps KI-gesteuerte Cashflow-Management-Plattform umfasst Echtzeit-Prognosen, die es Ihnen ermöglichen:

  • Maximale finanzielle Transparenz zu erreichen
  • Risiken und Chancen so früh wie möglich zu identifizieren
  • Schnellere Entscheidungen zu treffen

Von manueller zu Echtzeit-Finanzanalyse

Das Problem

Viele Finanzabteilungen verlassen sich immer noch auf traditionelle, manuelle Datenanalysen, die zeitaufwendig und anfällig für menschliche Fehler sind. Manuell erstellte Finanzberichte sind überraschend fehleranfällig und können selbst für die erfahrensten Datenanalysten schwer zu interpretieren und zu analysieren sein. Je länger es dauert, Ihre Finanzdaten zu analysieren, desto langsamer können Sie auf Marktveränderungen reagieren, wie zum Beispiel den Markteintritt eines neuen Wettbewerbers. Dies beeinträchtigt die Wettbewerbsfähigkeit und Agilität Ihres Unternehmens.

Die Lösung

Die Beweise zeigen, dass die meisten Mitarbeiter die Zeitersparnis durch Automatisierung erkennen. Untersuchungen von SmartSheet haben ergeben, dass fast 70 % der Mitarbeiter glauben, dass die größte Chance der Automatisierung in der Zeitersparnis durch die Reduzierung repetitiver Aufgaben, insbesondere der Datenerfassung, liegt.

  • Mit Echtzeit-Finanzanalysen können Finanzabteilungen schnell Trends identifizieren, proaktive Entscheidungen treffen und rasch auf Marktveränderungen reagieren.
  • Agicaps neuer KI-Assistent kann alle benötigten Finanzdaten verarbeiten und diese in Sekundenbruchteilen in Berichte umwandeln, wenn Zeit von entscheidender Bedeutung ist.

Vorhersageanalyse

Das Problem

Finanzabteilungen sind auf historische Daten angewiesen, die möglicherweise zukünftige Trends und Risiken nicht genau vorhersagen, da die vergangene Leistung nicht unbedingt ein guter Indikator für die zukünftige Leistung ist. Die ausschließliche Verwendung dieser historischen Daten kann zu ungenauen Prognosen führen und Sie daran hindern, Ihren Cashflow und überschüssige Liquidität zu optimieren.

Die Lösung

Prädiktive Analysen kombinieren die Analyse historischer Daten und maschinelles Lernen, um Finanzteams die schnelle Antizipation zukünftiger Trends, die Identifizierung potenzieller Risiken und die Entdeckung neuer Chancen zu ermöglichen. Dies hilft CFOs, Cashflow-Risiken strategisch und proaktiv zu managen - und nicht nur reaktiv - in herausfordernden makroökonomischen Umgebungen.

Dynamic Pricing

Das Problem

Bei statischen Preisen bleiben Ihre Preise unabhängig von Änderungen bei Angebot und Nachfrage gleich. Dies ist ein unflexibler "One Size Fits All"-Ansatz, der Ihren Cashflow aus zwei Hauptgründen reduzieren kann:

  • Wenn die Nachfrage nach Ihren Produkten steigt, könnten Ihre Kunden bereit sein, mehr dafür zu bezahlen. In diesem Fall sind Ihre Preise möglicherweise zu niedrig, da sie nicht an die Marktnachfrage angepasst sind.
  • Wenn die Nachfrage sinkt, müssen Ihre Preise möglicherweise gesenkt oder mehr Rabatte oder andere Anreize angeboten werden, um Ihre Umsatzziele zu erreichen.

Bei der dynamischen Preisgestaltung passen Sie Ihre Preise basierend auf der Nachfrage an, um Ihren Umsatz zu optimieren.

  • Hotels sind ein gutes Beispiel für Unternehmen, die dynamische Preisgestaltung verwenden.
  • Während Spitzenzeiten, wie Wochenenden, verlangen sie oft höhere Preise, da die Nachfrage viel höher ist.
  • In ruhigeren Zeiten, wie Wochentagen und der Nebensaison, senken sie ihre Preise erheblich.

Dynamic Pricing kann Ihnen helfen, Ihren Cashflow zu maximieren

Untersuchungen haben bereits gezeigt, dass der Einsatz dynamischer Preisgestaltung den Umsatz eines Unternehmens im Vergleich zu standardisierten Preisen um 1 % bis 8 % pro Jahr steigern kann. Dies manuell zu tun, kann jedoch schwierig sein, da dies in der Regel eine Menge Datenanalyse und Wettbewerbsforschung erfordert, um den optimalen Preis für verschiedene Marktbedingungen zu bestimmen.

Hier kann KI helfen

  • Da KI historische Daten für Sie analysieren kann, kann sie dynamische Preise erzeugen, die an die Marktbedingungen angepasst sind, um Ihnen zu helfen, Ihre Rendite zu maximieren.
  • KI-gestützte Tools zur dynamischen Preisgestaltung können auch Markttrends und Nachfrage in Echtzeit analysieren, um sicherzustellen, dass Ihre Preise die aktuelle Nachfrage nach Ihren Produkten genau widerspiegeln.

Optimierung Ihrer Anlagestrategie

Das Problem

Ohne die richtigen Daten und Werkzeuge kann es schwierig sein, Ihre Anlagestrategie zu optimieren und Ihre Renditen zu maximieren. Dies kann Sie daran hindern, von günstigen Marktbedingungen oder überschüssiger Liquidität zu profitieren.

Die Lösung

Die Optimierung Ihrer Anlagestrategie kann Ihnen helfen, bessere Renditen zu erzielen und Ihr Unternehmen widerstandsfähiger gegenüber wirtschaftlicher Volatilität zu machen. Zum Beispiel kann Agicap Ihnen zeigen, wie Sie überschüssige Liquidität effizient mit kurzfristigen Investitionen nutzen können.

Automatisieren Sie Ihre Abstimmung

Das Problem

Manuelle Abstimmungsprozesse sind zeitaufwendig, fehleranfällig und ineffizient, was zu Diskrepanzen und Verzögerungen führt. Wenn Ihr Unternehmen Zahlungen in verschiedenen Währungen bei verschiedenen Banken verwaltet, kann es schwierig sein, den Überblick über Ihren Cashflow zu behalten und Ihre Ein- und Auszahlungen zu überwachen. Ineffiziente Abstimmung kann zu finanziellen Diskrepanzen, verzögerten Finanzberichten und einem erhöhten Risiko von Fehlern und Betrug führen.

Die Lösung

Automatisierte Abstimmung kann das Risiko von Fehlern drastisch reduzieren und gleichzeitig Ihre gesamte finanzielle Effizienz und Transparenz verbessern.

  • Agicaps automatisierter Abstimmungsprozess ermöglicht es Ihnen, Ihre Bankabstimmung mit nur wenigen Klicks durchzuführen.

Verbesserte Betrugserkennung

Das Problem

Traditionelle Methoden zur Betrugserkennung basieren auf manuellen Prozessen und sind eher reaktiv als proaktiv. Dies macht Organisationen anfällig für Cyberangriffe, Identitätsdiebstahl und andere häufige Betrugsarten. Im Laufe der Zeit kann eine unzureichende Betrugserkennung zu erheblichen finanziellen Verlusten, rechtlichen Problemen und Reputationsschäden führen.

Die Lösung

Verbesserte und proaktive Betrugserkennung mit KI kann Ihnen helfen, Beweise für betrügerische Aktivitäten schnell und effizient zu identifizieren, bevor sie eine Bedrohung für Ihre Organisation darstellen. KI-gesteuerte Betrugserkennungstools können Transaktionsmuster und -verhalten in Echtzeit analysieren, um betrügerische Aktivitäten zu erkennen und zu verhindern. Zum Beispiel kann KI im Versicherungssektor verwendet werden, um Ansprüche zu erkennen, die von traditionellen Betrugserkennungssystemen übersehen wurden.

Agicaps System verhindert betrügerische Zahlungen dank schneller Abstimmung, die sicherstellt, dass Zahlungen immer ihren entsprechenden Rechnungen zugeordnet werden.

  • Mit Agicaps detaillierten Berichten und Analysen ist es auch einfacher, Ihre Lieferantenbeziehungen und Zahlungshistorie zu überwachen, um einen transparenten Überblick über Ihren Cashflow zu behalten.

Risikomanagement und Compliance

Das Problem

Ohne effektives Cashflow-Management und genaue Prognosen kann es schwieriger sein, Ihre Verpflichtungen im Bereich Risikomanagement und Compliance zu erfüllen, insbesondere wenn Ihr Unternehmen in einem stark regulierten Sektor wie Finanzdienstleistungen oder Gesundheitswesen tätig ist.

  • Die Abhängigkeit von zu vielen manuellen Prozessen bei Steuern und Buchhaltung kann das Risiko von Fehlern und Geldstrafen erhöhen.

Die Lösung

KI-gesteuerte Risikomanagement- und Compliance-Tools automatisieren die Überwachung und Berichterstattung von regulatorischen Anforderungen, um das Risiko kostspieliger Fehler zu minimieren.

  • Agicaps Plattform bietet umfassende Risikomanagement- und Compliance-Tools, die CFOs dabei helfen, konform zu bleiben und Risiken effektiv zu managen.

Fazit

In diesem Artikel haben wir erörtert, wie CFOs und Finanzabteilungen die Macht der KI nutzen können, um ihr Cash-Management zu verbessern. KI ist ein mächtiges Werkzeug, das Finanzteams nicht ersetzen kann, aber ihre Mitarbeiter von den langweiligsten, zeitaufwendigsten und sich wiederholenden Aufgaben befreien kann – viele davon sind ohnehin anfällig für menschliche Fehler.

Das Ergebnis dieser technologischen Transformation ist mehr Zeit und Ressourcen für andere Aktivitäten. Der CFO kann zum Beispiel seine Mitarbeiter dazu befähigen, mehr Zeit für die Aufgaben zu verwenden, die Menschen am besten erledigen: kreative und strategische Aufgaben. Im Laufe der Zeit werden Finanzteams, die diese Technologie nicht nutzen, Schwierigkeiten haben, mit denen zu konkurrieren, die dies tun.

Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie KI Ihren Cashflow verbessern kann, kontaktieren Sie noch heute Agicap.


Melden Sie sich für unseren Newsletter an.

Das wird Ihnen auch gefallen