Sunfire: Mehr finanzielle Flexibilität dank Agicap
Sunfire ist ein Dresdener Elektrolyseunternehmen, das mit viel Fremdkapital arbeitet – entsprechend zuverlässig müssen finanzielle Planungen sein. Mit der Implementierung gehören Excel-Listen und manuelle Datenaggregationen der Vergangenheit an.
Mehr erfahren
Key Takeaways
Sunfire hat eine Vision – fossile Brennstoffe überflüssig zu machen. Dafür braucht es dank starkem Wachstum eine zuverlässige, tagesaktuelle Liquiditätsübersicht, die Agicap bietet.
Dank der Integration mit bestehenden Tools wie Jedox erhält Sunfire so eine übersichtliche Gesamtlösung für das Cash-Management und damit eine zentralisierte Übersicht über alle Konten hinweg. Das bildet die Basis für kurz- und langfristige Planungen.
Das Unternehmen schätzt vor allem die individuellen Möglichkeiten, die Agicap bietet – und nutzt diese. So entstehen nach und nach eigene Dashboards, die perfekt auf die Sunfire-Bedürfnisse abgestimmt sind.
" Agicap ist das richtige Tool für jedes Scale-up, das auf eine sehr adäquate Cash- und Liquiditätsplanung angewiesen ist. "
650+
Mitarbeiter:innen
4
Standorte müssen verwaltet werden
200+
Millionen Euro von Investoren eingesammelt

Sunfire
Kundengeschichte
Sunfire ist ein deutscher Pionier für grünen Wasserstoff. Das 2010 gegründete Unternehmen mit Sitz im sächsischen Dresden verfolgt die Vision, die Welt von fossilen Brennstoffen zu befreien. Dafür kommen moderne Technologien wie ein Druck-Akali-Elektrolyseur und ein Hochtemperatur-SoEC-Elektrolyseur zum Einsatz.
Auch Christin Uschtrin, die als Senior Managerin im Bereich Corporate Finance & Treasury bei Sunfire für das Cash- und Liquiditätsmanagement zuständig ist, ist Teil dieser Mission und Vision. Im mit 650 Mitarbeitenden und einigen Tochtergesellschaften an mehreren Standorten operierenden Konzern ist es dabei herausfordernd, das Fremd- und Eigenkapital zu managen.
" Die drei größten Vorteile von Agicap sind aus meiner Sicht die Intuitivität, die große Transparenz und die Agilität. Ich kann das Tool jederzeit an meine Bedürfnisse anpassen, was sehr hilfreich ist. "
Denn: Vom Vertragsabschluss für einen Elektrolyseur bis zu seiner Inbetriebnahme vergehen zwei bis drei Jahre. Zudem ist durch größere Summen an Fremdkapital aus Finanzierungsrunden immer wieder Cash verfügbar, das gut angelegt werden will. Dafür braucht es einen soliden Überblick über die Cash-Situation über alle Firmen hinweg.
Kundenwünsche
Cash-Management: Steuerung der verfügbaren Mittel über lange Projektzeiträume von bis zu drei Jahren
Intercompany-Funding: Einfache Übersicht über Liquidität auf Konzern-, aber auch Tochterebene, um intern Cash so effizient wie möglich verteilen und anlegen zu können
Finanzierung: Eigen-, aber auch Fremdkapital muss effizient und verantwortungsvoll verwaltet werden, eine Herausforderung dabei ist das starke Wachstum und die damit verbundene hohe Cash Burn Rate
Integrationen: Im Controlling arbeitet Sunfire mit Jedox, die Integration der Daten in Agicap muss problemlos funktionieren
Lösung
Seit der Implementierung von Agicap gehören diese Herausforderungen größtenteils der Vergangenheit an. Mussten Christin Uschtrin und ihr Team zuvor noch jedes Konto manuell prüfen, um eine aktuelle Liquiditätsübersicht zu erhalten, ermöglicht Agicap mittlerweile einen Gesamtüberblick mit nur einem Klick.
Das Tool ersetzt auch die bisher manuell geführten Excel-Listen. Urschtin schätzt vor allem auch die Flexibilität von Agicap – sei es in der Kommunikation mit dem Support oder der Bandbreite an Funktionen und Dashboards. So erhält Sunfire einen Einblick in die kurzfristige Liquiditätsplanung über den 13-Wochen-Forecast, aber auch in längere Planungszyklen von 12 bis 18 Monaten.
Hier kommt auch der Plan- und Ist-Abgleich zum Einsatz, zudem erstellt das Finance-Team viele Dashboards und Formeln selbst.
" Es macht mir besonders Freude, dass Agicap so intuitiv zu bedienen ist. Durch das benutzerfreundliche Interface können auch alle anderen im Team das Tool sehr gut bedienen. So nutzen selbst unsere Tochtergesellschaften Agicap regelmäßig. Das ermöglicht eine gruppenweit immer aktuelle Cash- und Liquiditätsplanung. "
Ein großer Vorteil dabei: Sämtliche Tochtergesellschaften können ebenfalls auf das Tool zugreifen. Das sicher einen jederzeit aktuellen Liquiditätsüberblick über sämtliche Gesellschaften hinweg, das Cash-Management obliegt der Zentrale und Christin Uschtrin.
Die Finanzverantwortliche ist auch von der Künstlichen Intelligenz begeistert, die bei der Kategorisierung von Transaktionen zum Einsatz kommt. Mittlerweile werden viele Transaktionen bei Sunfire automatisch kategorisiert, für die keine Regeln mehr manuell angelegt wurden – die KI lernt aus allem, mit dem sie bereits gefüttert wurde.
Fazit
Sunfire nutzt Agicap für mehrere Bereiche – in erster Linie für ein ganzheitliches Cash- und Liquidit ätsmanagement über alle Gesellschaften und Banken hinweg, aber auch um eigene Analysen und Szenarien zu erstellen.
Zur kurzfristigen Liquiditätsplanung nutzt Christin Uschtrin den 13-Wochen-Forecast, schätzt aufgrund der langen Projektlaufzeiten aber auch längere Planungszeiträume.
Agicap hat viele manuelle Schritte bei Sunfire eliminiert – vom Transaktionsabgleich über C-Level-Reportings bis hin zur Übersicht, wie viel liquide Mittel wann und wie lang investiert werden können.
Erfahren Sie mehr über uns

Hornberger Consulting
Wirtschaftssektor:
Geschäftsdienstleistungen
Wo:
Hamburg
Cashflow-Problem:
Zuverlässigere Berichterstattung über den Cashflow, die in Szenarien arbeitet, um fundiertere Entscheidungen über die Zukunft eines Unternehmens zu treffen

Suncity
Wirtschaftssektor:
Erneuerbare Energien
Wo:
Pescara, Italien
Cashflow-Problem:
Schwierigkeiten bei der Verwaltung der Konzernkasse, Auftragsvergabe an Subunternehmer und starker Anstieg der Rohstoffkosten

Metallbude
Wirtschaftssektor:
eCommerce, Produktion
Wo:
Detmold, Deutschland
Cashflow-Problem:
Die Nutzung mehrerer Finanztools ist mühsam, fehleranfällig und aufwendig für Spend Management und Liquiditätsübersicht.