Sterimed: Effizientes Management der Rückzahlung von LBO-Schulden

Florence Sicault, operative Verwaltungs- und Finanzdirektorin der Sterimed-Gruppe, erklärt, wie sie mit Agicap die Liquiditätslage ihrer Gruppe verwaltet.

Mehr erfahrenVideo abspielen

Key Takeaways

  • Agicap ist die Cash-Management-Software, mit der Sterimed die Rückzahlung seiner LBO-Schulden (die aus seiner Buy-and-Build-Strategie resultieren) verwaltet und seine konsolidierte Cash-Position an mehreren Standorten und in mehreren Währungen überwacht

  • Sterimed erwirtschaftet einen jährlichen Umsatz von über 250 Mio. Euro und strebt mit der Übernahme von 10 neuen Unternehmen innerhalb von 5 Jahren 500 Mio. Euro an.

  • Die Automatisierung der Konsolidierung von Bankkonten und Cashflow-Prognosen in Agicap hat zu erheblichen Zeiteinsparungen und erhöhter Genauigkeit geführt, wobei das Tool dank mehrsprachiger Schulungen durch den Agicap-Support optimal von Sterimeds Team genutzt wird.

" Dank Agicap waren wir in der Lage, unseren Cashflow präziser und effizienter zu verwalten und unsere zahlreichen Excel-Dateien vollständig abzuschaffen. "

Florence Sicault

CFO, Sterimed

20

Unternehmen bilden derzeit die Gruppe

60+

Geschäftskonten in 5 verschiedenen Währungen sind mit Agicap derzeit verbunden

+250M€

im konsolidiertem Umsatz

Sterimed

  • Industrie:

    Herstellung

  • Größe:

    MME (>50M turnover)

  • Standort:

    Paris, Frankreich

  • Anwendungsfälle:

    Wachstumsfinanzierung (Capex), Optimierung des Cash-Poolings und der konzerninternen Finanzierung, Zuverlässigere Prognosen erstellen, Unternehmen unter LBO, Externes Wachstum, Gruppe, Multi-Währungen

Kundengeschichte

Die Sterimed-Gruppe ist ein weltweit führender Hersteller von medizinischen Verpackungen. Eines von vier medizinischen Geräten weltweit wird von dieser französischen Gruppe hergestellt.

Die Geschichte von Sterimed begann im Jahr 2016 mit der Ausgliederung der Healthcare-Sparte des Papierriesen Arjowiggins. Der Deal wurde von Meeschaert Private Equity unterstützt und Sterimed schloss seinen ersten LBO ab.

Seitdem hat die Gruppe ein beeindruckendes Wachstum erlebt und ihre Größe innerhalb von 7 Jahren vervierfacht. Heute ist das Unternehmen in 120 Ländern mit über 1.300 Mitarbeitern, mehr als 20 Unternehmen und 12 Fabriken weltweit vertreten.

Sterimed hat eine Reihe von Unternehmen übernommen, darunter EEE (Mexiko) und Green Sail (China).

Dieses Wachstum wurde durch einen zweiten LBO finanziert, bei dem der Sagard-Fonds 2019 Eigentümer von Sterimed wurde und die Schulden von Société Générale und Capza refinanziert wurden.

" Der Vorteil der Zusammenarbeit mit Agicap bestand für uns auch darin, dass wir einen ziemlich genauen und klaren Überblick über den Cashflow hatten, den wir regelmäßig überprüfen konnten, um die LBO-Schulden zurückzuzahlen. "

Florence Sicault

CFO, Sterimed

Kundenwünsche

  • Rückzahlung der LBO-Schulden durch den Transfer verfügbarer Barmittel von Tochtergesellschaften, da kein automatisches Cash-Pooling möglich ist

  • Einsatz eines Tools, das in der Lage ist, ein ständig wachsendes Unternehmen durch Fusionen und Übernahmen und ein Cash-Management in mehreren Währungen zu integrieren

  • Verbesserung der Genauigkeit der Cashflow-Prognosen für die Tochtergesellschaften und den Konzern durch den Verzicht auf die Verwendung von Excel-Dateien

  • Beibehaltung eines autonomen Cash-Managements auf der Ebene der Tochtergesellschaften, um den Unternehmergeist innerhalb der Gruppe aufrechtzuerhalten und den Tochtergesellschaften ein Gefühl der Verantwortung zu vermitteln

Lösung

Der erste Teil des Einsatzes von Agicap bestand in der Integration der rund 60 Bankkonten der Sterimed-Gruppe. Die Bankkonten wurden zunächst auf der Ebene der einzelnen Tochtergesellschaften konsolidiert, um ihnen eine Echtzeit-Überwachung ihrer Cash-Position und einen Überblick über ihre Transaktionen zu ermöglichen.

Diese Daten wurden dann auf Konzernebene in einem Dashboard konsolidiert, das es Florence Sicault ermöglichte, Die Cash-Position des Konzerns zu verwalten.

Auf diese Weise erhielt die Finanzabteilung der Gruppe einen Echtzeit-Überblick über die Cash-Position jeder einzelnen Tochtergesellschaft und konnte die Cash-Flows an die Holdinggesellschaft zur Rückzahlung der LBO-Schulden genau abstimmen.

Der zweite Teil des Einsatzes von Agicap umfasste die Integration der Cashflow-Prognosen der Tochtergesellschaften, die zuvor in Excel erstellt wurden. Diese Informationen werden auch in der Gruppensicht konsolidiert, um die Cashflow-Prognose für die Gruppe zu erstellen.

" Die Einführung von Agicap wurde durch mehrsprachige Schulungen erleichtert, d. h. wir hatten Schulungen in Spanisch, Englisch oder Deutsch, was eine maximale Akzeptanz an allen Standorten sicherstellte. "

Florence Sicault

CFO, Sterimed

Infolgedessen muss der Treasurer von Sterimed nicht mehr jede Woche etwa zwanzig Excel-Dateien mit Cashflow-Prognosen konsolidieren.

Sterimed hat auch die Genauigkeit seiner Prognosen verbessert. Zuvor war der Prozess mühsam, und jedes Mal wurde der Prognoseverlauf überschrieben.

„Jede Woche überschrieben wir die Cashflow-Prognosen der Vorwoche, was bedeutete, dass die Verlässlichkeit ziemlich gering war, und wir hatten auch keine Möglichkeit, unsere Fortschritte bei der Vorhersage zu messen. Jetzt, mit Agicap, können wir sehen, ob unsere Prognosen besser oder schlechter waren“, erklärt Florence Sicault.

Durch die Automatisierung der Analyse von Abweichungen zwischen Prognosen und Ist-Zahlen konnte Sterimed seine Cashflow-Prognosen verbessern.

Heute wird Agicap von drei Personen auf Konzernebene (dem Schatzmeister, Florence Sicault und dem CFO des Konzerns) sowie von den lokalen Finanzabteilungen der Tochtergesellschaften genutzt. Die Finanzabteilung der Gruppe loggt sich täglich in Agicap ein, um die Transaktionen und ihre Abweichung von den dreimonatigen Prognosen zu überprüfen.

Fazit

  • Agicap ist die ideale Cash-Management-Software für internationale Konzerne im Rahmen eines LBO mit einer Buy-and-Build-Strategie.

  • Agicap kann sowohl auf Konzern- als auch auf Tochterunternehmensebene zur Verwaltung von Cash eingesetzt werden, insbesondere wenn es kein automatisches Cash-Pooling gibt.

  • Die Schulung der Benutzer in ihrer Muttersprache (oder Englisch) und die Automatisierung zeitraubender Aufgaben gewährleisten eine optimale Akzeptanz der Agicap-Lösung.

Die nächsten Schritte

Die Sterimed-Gruppe, deren Größe sich seit ihrer Gründung vervierfacht hat, strebt durch eine Mischung aus organischem und externem Wachstum in den nächsten 5 Jahren einen Umsatz von 500 Millionen Euro an.


Erfahren Sie mehr über uns

## Diese Erfahrungsberichte könnten Sie auch interessieren
Hornberger Consulting

Hornberger Consulting

  • Wirtschaftssektor:

    Geschäftsdienstleistungen

  • Wo:

    Hamburg

  • Cashflow-Problem:

    Zuverlässigere Berichterstattung über den Cashflow, die in Szenarien arbeitet, um fundiertere Entscheidungen über die Zukunft eines Unternehmens zu treffen