Scheppach Gruppe: Jeden Tag zwei Stunden mehr Zeit dank Agicap

Das bayrische Unternehmen Scheppach ist weltweit vertreten und nutzt Agicap zur Konsolidierung sämtlicher Finanzströme über 30 Bankkonten hinweg. Der für das Finanzwesen zuständige Peter Konz gibt Einblick, mit welchen Funktionen das Tool das „tägliche Doing“, wie er es selbst nennt, deutlich vereinfacht.

Mehr erfahren

Key Takeaways

  • Die Scheppach Gruppe erwirtschaftet als Industrie- und Handelsunternehmen weltweit rund 400 Millionen Euro Umsatz pro Jahr. Sie steht dabei vor der Herausforderung, täglich hohe Cash-Ausgaben zu verwalten und die Liquidität tagesgenau zu planen.

  • Durch ein starkes Wachstum in der Vergangenheit sind Finanzprozesse veraltet und nicht mitgewachsen. Vieles wurde manuell erledigt – bis zur Implementierung Agicaps. Seitdem ermöglichen Funktionen wie Cash Pooling, Bankenintegration, Liquiditätsprognosen und Reportings ein vereinfachtes und schnelleres Finanzmanagement, das Freiräume schafft.

  • Agicap wurde für die Zwecke von Scheppach individuell angepasst und ist heute für die Gruppe ein unverzichtbares Instrument. Der beste Beweis dafür: Pro Tag spart das Tool bis zu zwei Stunden Zeit ein.

" Aus meiner Sicht ist Agicap genau das richtige Tool für mittelständische Unternehmen, die individuelle Lösungen benötigen und schnell und intuitiv einen Überblick über ihre Liquidität benötigen. "

Peter Konz

Leiter Finanzwesen bei Scheppach

30

Bankkonten von 7 Banken und 3 Ländern aggregiert

2

Stunden tägliche Zeitersparnis

90 %

automatische Kategorisierung von Transaktionen

Scheppach

  • Industrie:

    Herstellung

  • Größe:

    MME (>50M turnover)

  • Standort:

    Ichenhausen, Deutschland

  • Anwendungsfälle:

    Optimierung des Cash-Poolings und der konzerninternen Finanzierung, Zuverlässigere Prognosen erstellen, Reporting automatisieren, Gruppe

Kundengeschichte

Die Scheppach Gruppe mit Hauptsitz im bayrischen Ichenhausen ist als Produktions- und Handelsunternehmen mit seinem Produktportfolio in den Bereichen Heimwerken, Garten, Bauen und Sanieren aktiv. An Standorten in Deutschland, Frankreich und Australien werden von 360 Mitarbeiter:innen jährlich rund 400 Millionen Euro erwirtschaftet. Sämtliche Zahlungsströme im Blick zu behalten ist die Aufgabe von Peter Konz, der das Finanzwesen bei Scheppach verwaltet.

Zu den größten Herausforderungen des internationalen Mittelständlers zählt ein konkreter Überblick über die Liquidität und die Geldströme. Denn: Durch ein jahrelang starkes Wachstum und die bisher manuelle Aggregation von 30 Bankkonten von sieben Banken in drei Ländern sind Prozesse nicht mehr up to date und konkrete Finanzplanungen fallen so schwer. Aussagekräftige Liquiditätsprognosen lassen sich rein mit ERP-Daten nicht erstellen.

" Mit Agicap haben wir eine State-of-the-Art-Lösung gefunden, die uns rund um das Cash Management perfekt unterstützt. "

Peter Konz

Leiter Finanzwesen bei Scheppach

So entsteht schnell der Wunsch nach einer Lösung, die genau diese Herausforderungen überwindet, Schwachstellen ausmerzt und die indirekte Methode der Cashflow-Planung ablöst. Sie soll den hohen manuelle Aufwand reduzieren, dem das Team rund um Peter Konz tagtäglich ausgesetzt ist.

Kundenwünsche

  • Aggregation der Bankkonten: Überblick über alle 30 Bankkonten aus verschiedenen Ländern auf einem einzigen Dashboard

  • Liquiditätsvorschau: Nutzung der GuV für eine laufende und anpassbare Vorschau der Liquidität

  • Mehr Transparenz: Grundsätzlich mehr und genauere Einblicke in sämtliche Geldströme aller Standorte und Gesellschaften, auch zur Bereitstellung von Analysen und Reportings für das Management

  • Integration: Integration von Agicap in bestehende Systeme oder Integration der Systeme in das neue Tool, damit eine einheitliche Datenbasis vorhanden ist, die alle Daten kumuliert darstellt

  • Mitarbeiter:innen entlasten: Manuelle Aufwände der Angestellten reduzieren, beispielsweise durch automatische Kategorisierung von Transaktionen

Lösung

Mit der Integration von Agicap verändert sich dieser Umstand. Das Tool ersetzt viele manuelle Aufgaben und sorgt dafür, dass Peter Konz und sein Team jederzeit auf täglicher Basis Liquiditätsspitzen erkennen, effizient Daten aus verschiedenen Systemen in Agicap integrieren und eine transparentere Cashflow-Analyse fahren können.

Dafür nutzt das weltweit tätige Unternehmen verschiedene Funktionen des Treasury-Management-Tools – etwa die direkte Konvertierung der GuV in tagesaktuelle und anpassbare Liquidität-Forecasts. So lassen sich ab sofort Liquiditätsspitzen frühzeitig erkennen und gegensteuern – die Mittel fließen so schneller an die richtigen Stellen.

Dazu trägt auch die Verknüpfung von 30 Bankkonten aus verschiedenen Ländern bei. Dieser zuvor manuelle Prozess wird über das Tool automatisiert. Nicht nur aufgrund dieser Funktion spart die Scheppach Gruppe dank Agicap bis zu zwei Stunden – pro Tag.

" Agicap hat generell viele Verbesserungen für uns im “täglichen Doing” mitgebracht. Dazu gehören vor allem eine Zeitersparnis bei unseren Mitarbeitern von bis zu zwei Stunden pro Tag, die reduzierte Fehleranfälligkeit sowie die Kategorisierung unserer Transaktionen, wo wir mittlerweile 90 % direkt automatisiert auf unsere Ausgabenkategorien legen können. "

Peter Konz

Leiter Finanzwesen bei Scheppach

Aus der Sicht von Peter Konz sei Agicap genau das richtige Tool für mittelständische Unternehmen, die individuelle Lösungen benötigen und schnell und intuitiv einen Überblick über ihre Liquidität benötigen. Bei Scheppach ermöglicht das Tool zudem seit seiner Implementierung eine direkte Planung der Cashflows. Einzelne Ausgangspositionen lassen sich direkt anpassen, der Bezug zu historischen Durchschnittswerten ist möglich und alle Daten aus dem bestehenden ERP-System werden eingespielt – Möglichkeiten, die die Gruppe vorher nicht hatte.

Die aus allen gesammelten Daten erstellten Reportings helfen Peter Konz als Leiter des Finanzwesens zudem dabei, an das Management, Banken und den Beirat zu berichten. Hierzu nutzt er die Zusammenfassung der Ist-Liquidität über einzelne Banken und Gesellschaften sowie die Cashflow-Analyse der letzten Wochen und den Forecast.

Fazit

  • Die Scheppach Gruppe nutzt Agicap in mehreren Bereichen vom Cash Pooling über die Liquiditätsanalyse bis hin zu umfangreichen Reportings – am Desktop sowie über die App von unterwegs, wie Peter Konz betont. So erhalten er und sein Team jederzeit einen Einblick in die Zahlungsströme und Liquidität der Gesamtgruppe.

  • Eines der Hauptkriterien bei der Entscheidung für Agicap war die einfache Anbindung der rund 30 Bankkonten, die Scheppach unterhält. Dadurch müssen nicht mehr wie zuvor Daten aller Banken manuell aggregiert werden.

  • Für Scheppach ist Agicap eine „State-of-the-Art-Lösung“, die das Unternehmen ganzheitlich im Bereich Cash Management unterstützt und so dank einer Effizienzsteigerung der Finanzprozesse mit dem schnellen Wachstum des Industrie- und Handelskonzerns Schritt halten kann.


## Diese Erfahrungsberichte könnten Sie auch interessieren
Hornberger Consulting

Hornberger Consulting

  • Wirtschaftssektor:

    Geschäftsdienstleistungen

  • Wo:

    Hamburg

  • Cashflow-Problem:

    Zuverlässigere Berichterstattung über den Cashflow, die in Szenarien arbeitet, um fundiertere Entscheidungen über die Zukunft eines Unternehmens zu treffen

Suncity

  • Wirtschaftssektor:

    Erneuerbare Energien

  • Wo:

    Pescara, Italien

  • Cashflow-Problem:

    Schwierigkeiten bei der Verwaltung der Konzernkasse, Auftragsvergabe an Subunternehmer und starker Anstieg der Rohstoffkosten

Metallbude

  • Wirtschaftssektor:

    eCommerce, Produktion

  • Wo:

    Detmold, Deutschland

  • Cashflow-Problem:

    Die Nutzung mehrerer Finanztools ist mühsam, fehleranfällig und aufwendig für Spend Management und Liquiditätsübersicht.