Nutrisens: DSO um 14% in nur 3 Monaten verringert
Nutrisens konnte dank Agicap sein Finanzmanagement deutlich verbessern: In kurzer Zeit war der Inkassoprozess so aufgestellt, dass es die Geschäftsstrategie nachhaltig stärkte.
Mehr erfahren
Key Takeaways
Die Herausforderungen von Nutrisens bei der Verwaltung von Forderungen und der Liquidität resultierten aus der hohen Anzahl an Kund:innen und 1.500 monatlichen Rechnungen, die bis zu zwei Arbeitstage pro Woche in Anspruch nahmen. Zahlungsverzögerungen schränkten die Betriebsabläufe ein und zogen Ressourcen von anderen Investitionen ab.
Die Ziele bestanden darin, den Inkassoprozess zu optimieren, die Zeit für die Verwaltung von Forderungen zu reduzieren und den Cashflow durch kontinuierliches und automatisiertes Monitoring zu verbessern. Dadurch sollten operative Ressourcen für strategische Investitionen freigesetzt und die Gesamteffizienz des Unternehmens gesteigert werden.
Mit Agicap optimierte Nutrisens den Inkassoprozess und verbesserte das Liquiditätsmanagement, indem das DSO um 12 Tage und die überfälligen Beträge über 30 Tage um 39 % reduziert wurden. Die Integration von Bankkonten und Echtzeit-aktualisierten Prognosen stärkte die Finanzkontrolle und gewährleistete eine höhere Effizienz und Genauigkeit.
" Mit Agicap konnten wir in nur drei Monaten unseren DSO um 12 Tage, etwa 14 %, die überfälligen Rechnungen um 19 % und die Rechnungen, die über 30 Tage überfällig sind, um 39 % reduzieren. "
14%
Reduzierung des DSO in nur 3 Monaten
39%
Reduzierung überfälliger Rechnungen, die über 30 Tage hinausgehen
10.000 Kund:innen
in Italien, Frankreich, Deutschland, Spanien, Portugal und Großbritannien
Nutrisens
Kundengeschichte
Nutrisens ist eine international tätige Gruppe mit Sitz in Frankreich, die sich auf klinische Ernährung spezialisiert hat und in Italien, Spanien, Deutschland, Großbritannien und Portugal aktiv ist. Mit einem Jahresumsatz von 150 Millionen Euro beschäftigt die Gruppe über 500 Mitarbeitende und betreibt sechs Produktionsstandorte. Hauptkunden sind Krankenhäuser sowie öffentliche und private Pflegeeinrichtungen.
In Italien ist Nutrisens seit etwa 11 Jahren aktiv und hat 2023 seine Geschäftstätigkeit durch die Übernahme des Unternehmens Pharmaelle erweitert. Das gesamte Unternehmen hat nun seinen Sitz in Collegno, in der Nähe von Turin, und verfügt über ein Team von 30 Mitarbeitenden.
" In Italien arbeitet Nutrisens mit rund 500 Kund:innen, während das Unternehmen international etwa 10.000 Kund:innen in seinen operativen Ländern betreut. "
Kundenwünsche
Nutrisens stand vor erheblichen Herausforderungen im Forderungs- und Liquiditätsmanagement aufgrund der hohen Anzahl an Kund:innen. Mit rund 1.500 ausgestellten Rechnungen pro Monat erforderte die Nachverfolgung all dieser Kund:innen einen erheblichen Zeitaufwand, der mindestens ein bis zwei Tage pro Woche in Anspruch nahm.
Vor der Implementierung von Agicap war der Forderungseinziehungsprozess unstrukturiert. Der Zahlungsplan der Kund:innen wurde nur einmal im Monat überprüft, und Zahlungserinnerungen wurden nach dieser Analyse manuell per E-Mail versandt.
Probleme im Zusammenhang mit der Forderungseintreibung beeinträchtigten nicht nur die operativen Abläufe, sondern auch andere Geschäftsbereiche, da Ressourcen von strategisch wichtigen Investitionen abgezogen wurden.
Der Mangel an rechtzeitigen Informationen über den Status unserer Kund:innen,” erklärt De Bonis, “verhinderte, dass sich unsere Vertriebsabteilung auf die wichtigsten und zuverlässigsten Kund:innen konzentrieren konnte.
Lösung
Die Implementierung von Agicap ermöglichte es der Verwaltungsabteilung, den Forderungseinziehungsprozess zu optimieren: Der Zahlungsplan der Kund:innen wird jetzt automatisch in das Tool importiert, wo eine umfassende Kundendatenbank erstellt wurde.
" Die zentrale Datenbank in Agicap, hat es uns ermöglicht, die Kontaktdaten stets aktuell zu halten und sicherzustellen, dass wir immer aktive und erreichbare Ansprechpartner:innen haben. "
Dies ermöglicht es dem Team, personalisierte Zahlungserinnerungen – an etwa 100 Kund:innen pro Monat – mit einem Ton zu versenden, der an die jeweilige Zahlungsverspätung angepasst ist.
Doch das ist noch nicht alles. Dank Agicap konnte Nutrisens seinen DSO in sehr kurzer Zeit erheblich verbessern und um 12 Tage reduzieren. Gleichzeitig wurden die überfälligen Rechnungen um 19 % und die Rechnungen, die mehr als 30 Tage überfällig sind, um 39 % verringert. Neben der Verbesserung des DSO konnte Nutrisens auch seinen Umsatz um 27 % steigern, wie im untenstehenden Diagramm zu sehen ist.

Ein weiterer Vorteil der Implementierung des Tools ist die Möglichkeit, alle Bankkonten auf einer einzigen Plattform zu zentralisieren. Dies ermöglicht eine schnelle und direkte Überprüfung aller Zahlungsströme und gewährleistet ein kontinuierliches Liquiditätsmonitoring.
Das Monitoring von DSO und Forderungen ist eng in den Liquiditätsmanagementprozess integriert: Das Tool ermöglicht die Überprüfung, welche Rechnungen bezahlt wurden, und aktualisiert automatisch die Cashflow-Prognosen. Dies gewährleistet eine kontinuierliche und präzise Kontrolle der finanziellen Situation des Unternehmens auf allen Ebenen (Bankkonten, Tochtergesellschaften und Konzern).
" Das ermöglicht es uns, die Ist-Werte jederzeit mit den Prognosen zu vergleichen und die Gründe für etwaige Abweichungen zu analysieren. "
Fazit
Der CFO und das Finanz- und Verwaltungsteam von Nutrisens sind mit Agicap äußerst zufrieden, da es ihnen ermöglicht hat, das Working Capital zu optimieren, ihre Geschäftsstrategie zu verfeinern und die administrativen Tätigkeiten auf wertvollere Kundensegmente auszurichten.
Agicap hat das Finanzmanagement von Nutrisens revolutioniert, indem es die Prozesse im Bereich Liquiditätsmanagement und Forderungseintreibung optimiert und eine effektivere und zeitgerechte Kommunikation mit Kund:innen ermöglicht hat.
Erfahren Sie mehr über uns

Hornberger Consulting
Wirtschaftssektor:
Geschäftsdienstleistungen
Wo:
Hamburg
Cashflow-Problem:
Zuverlässigere Berichterstattung über den Cashflow, die in Szenarien arbeitet, um fundiertere Entscheidungen über die Zukunft eines Unternehmens zu treffen

Suncity
Wirtschaftssektor:
Erneuerbare Energien
Wo:
Pescara, Italien
Cashflow-Problem:
Schwierigkeiten bei der Verwaltung der Konzernkasse, Auftragsvergabe an Subunternehmer und starker Anstieg der Rohstoffkosten

Metallbude
Wirtschaftssektor:
eCommerce, Produktion
Wo:
Detmold, Deutschland
Cashflow-Problem:
Die Nutzung mehrerer Finanztools ist mühsam, fehleranfällig und aufwendig für Spend Management und Liquiditätsübersicht.