Moore TK optimiert seine Unternehmensberatung mit Agicap
Die Unternehmensberatung Moore TK hat Agicap in ihr Produktportfolio aufgenommen und kann nun ihren Kunden noch bessere Finanzberatung und -dienstleistungen anbieten — sei es beim Cash Management, der Liquiditätsplanung oder dem Reporting. Christian Pätzold und Fabian Bleymehl von Moore TK zeigen, wie Agicap das ermöglicht und welche Rolle die einfache Integration von Bankkonten und ERP-Systemen dabei spielt.
Mehr erfahren
Key Takeaways
Unternehmensberatungen wie Moore TK stehen oft vor der Herausforderung, ihren Kund:innen die richtigen Tools zu bieten, die nicht nur funktional, sondern auch integrationsfreundlich sind.
Im Bereich Cash Management reichen verknüpfte Excel-Tabellen nicht mehr aus, um den Anforderungen gerecht zu werden.
Moore TK setzt im eigenen Unternehmen und bei seinen Kund:innen auf Agicap und deckt damit mit einem intuitiven System vor allem das kurzfristige Liquiditätsmanagement ab.
So erhalten Kund:innen von Moore TK einen Echtzeit-Überblick über ihre Liquidität, können Banken nahtlos in ihr ERP-System dank der Banking-Connectivity-Lösung integrieren und die vielfältigen Agicap-Funktionen von Spend Management bis Ausgabenmanagement nutzen.
" "Wir empfehlen unseren Kund:innen Agicap als herausragende Lösung für Liquiditätsmanagement." "
6
Standorte in ganz Deutschland und Luxemburg
170
Mitarbeiter:innen

Kundengeschichte
Christian Pätzold ist einer von sieben Partnern bei Moore TK und verantwortlich für Implementierungs- sowie Finanztransformationsprojekte. In seiner Position konzentriert er sich hauptsächlich auf den Bereich Unternehmensberatung – einem der Kernbereiche von Moore TK.
Das Unternehmen ist darüber hinaus im Bereich der Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung tätig und vereint rund 170 Mitarbeiter:innen an sechs Standorten. Zu den Geschäftskund:innen zählen in erster Linie kleine und mittelständische Unternehmen ab 10 Millionen Euro Umsatz.
" „Wir verstehen uns als ganzheitlichen Berater für unsere Mandanten in allen Themen des Finanz- und Rechnungswesens, das Liquiditätsmanagement ist hier ein wichtiger Baustein. Dafür brauchten wir eine digitale Lösung. Wir sind auf Agicap gestoßen und können unseren Kund:innen damit eine herausragende Lösung für das Liquiditätsmanagement anbieten.“ "
Vor einigen Jahren erkannte Moore TK, dass eine dezidierte Lösung für das Liquiditätsmanagement im eigenen Portfolio notwendig war. Gleichzeitig gewann dieses Thema zunehmend an Bedeutung und wurde sowohl für Moore TK selbst als auch für seine Kund:innen immer relevanter.
Um als ganzheitliche Beratung im Bereich des Finanz- und Rechnungswesen auch sämtliche Prozesse rund um Liquiditätsmanagement abzubilden, war also eine einfache und digitale Lösung für die Moore TK Kunden nötig, die bisher verwendete Excel-Tools zur Liquiditätsübersicht und zum Cash Management ablöste. Eine zusätzliche Herausforderung: Die Anbindung an bestehende Reporting- und ERP-Systeme.
" „Wir haben die Erfahrung gemacht, dass kurzfristiges Cash Management mit Agicap sehr einfach realisierbar ist" "
Kundenwünsche
Verbessertes Produktportfolio: Software, die die Bedürfnisse der Kund:innen rund um Liquiditätsmanagement (Reporting, Liquiditätsplanung, Cash Management und Ausgabenmanagement) abdeckt
Übersicht über kurzfristige Liquidität: Liquiditätsplanung auf Wochen- und Tagesbasis
Schnellerer Überblick ohne Excel: Liquidität auf einen Blick erkennen, ohne diverse Excel-Tabellen zu aktualisieren und miteinander zu verknüpfen
Anbindung an bestehende Systeme: Die Software muss eine verlässliche Datenübertragung mit bereits vorhandenen Reporting- und ERP-Systemen gewährleisten
ERP-Bank-Integration: Einfache Anbindung verschiedener Banken an die ERPs der Kund:innen
Nutzerfreundlichkeit: Den Kund:innen muss ein intuitives Produkt geboten werden, in dem sie sich selbst schnell zurechtfinden
Lösung
Mit Agicap hat Moore TK genau das Tool gefunden, dass alle Anforderungen abdeckt. Dabei kommt Agicap in erster Linie bei Unternehmensberatungsprojekten, aber auch intern zum Einsatz.
Die kurz- und langfristige Liquiditätsplanung stellt für viele Unternehmen eine wesentliche Herausforderung dar. Dies liegt an der hohen Komplexität der Planung und auch der Zusammenführung der für die Liquiditätsplanung relevanten Daten. Lösungen in klassischen Tabellenkalkulationsprogrammen stoßen dabei schnell an ihre Grenzen und erfordern enorm hohen manuellen Aufwand zur regelmäßigen Aktualisierung und Fortführung der Liquiditätsplanung sowie zur Abbildung der hohen Komplexität.
Agicap bietet perfekte Lösungen für diese Herausforderungen. Sämtliche Banken und ERP-Systeme können über Schnittstellen angebunden werden. Banktransaktionen sowie die aus dem ERP-System entnommenen Daten (z.B. offene Posten) werden automatisch aktualisiert. Das P&L-to-Cash Feature ermöglicht es, die bereits vorhandene GuV-Planung in Agicap zu importieren und in die Liquiditätsplanung zu überführen. Mit Agicap können Entwicklungen hinsichtlich des Zahlungsverhaltens der Kunden automatisiert identifizieren und direkt in die Liquiditätsplanung integriert werden.
" „Bei unseren ERP-Beratungsprojekten sehen wir, dass die Bankenanbindung extrem aufwändig ist. Agicap bietet hier mit seiner Banking-Connectivity-Lösung eine direkte Anbindung aller Banken ans ERP-System. Das spart Zeit, ist komfortabel, erhöht die Sicherheit und ermöglicht einen direkten, ganzheitlichen Liquiditätsüberblick in Echtzeit.“ "
Ein weiterer Bereich, den Agicap bei den Kund:innen von Moore TK bedeutend verbessert, ist die Integration von Banken in ERP-Systeme. Christian Pätzold nennt Agicap ein „E-Banking-System als White-Label-Lösung“, mit dem die heterogene Bankenlandschaft der Moore TK-Kund:innen ohne großen Aufwand zentral ans ERP-System angebunden werden kann. Das erhöht nicht nur massiv die Sicherheit, sondern auch die Transparenz und Effizienz in den Arbeitsprozessen – der gesamte Zahlungsverkehr kann so zentral organisiert werden und wird damit unabhängig von der Buchhaltung.
Auf Prozessebene hat Agicap an mehreren Stellen einen positiven Einfluss. So kommt als Ergänzung zum Liquiditätsmanagement Agicap Spend zum Einsatz, womit sämtliche Eingangsrechnungen per OCR automatisch erkannt und zugeordnet werden. Sie durchlaufen anschließend einen Genehmigungsworkflow und werden reibungslos in die DATEV-Buchhaltung übertragen.
" „Der gute Support während des Implementierungsprozesses ist mir besonders positiv an Agicap aufgefallen. Auch die hohe Integrationsfreundlichkeit mit Systemen wie DATEV ist ein großer Vorteil. Ein dritter Punkt ist die Usability. Das Tool ist sehr intuitiv zu bedienen.“ "
Gerade auf Kundenseite liefert Agicap entscheidende Vorteile, wie Fabian Bleymehl – zuständig für die Bereiche Business Intelligence und Cash-Management-Tools – ausführt. So erhalten alle Beratungskund:innen eine Lösung im Liquiditätsmanagement, die mit ihren Funktionen weit über die ursprünglich von verwendeten Excel-Tools hinausgeht. So nutzen sie heute eine Anwendung, die tiefgreifende Reportings und Analysen ermöglicht, die zuvor nicht möglich waren.
Fazit
Mit Agicap hat Moore TK ein Tool an der Hand, das das eigene Leistungsportfolio in der Beratung um eine dezidierte Liquiditätsmanagement-Software erweitert.
Sowohl die Kund:innen der Unternehmensberatung, als auch Moore TK selbst, profitieren von verschiedenen Agicap-Funktionen, wie z.B. Agicap Spend, Bank-ERP-Anbindung und dem kurzfristigen Cash-Management.
Agicap ersetzt die bisher verwendeten Excel-Lösungen und bietet gegenüber diesen deutlich umfangreichere Funktionen. So können heute sämtliche Liquiditätsströme kundenseitig als auch intern analysiert werden.

Hornberger Consulting
Wirtschaftssektor:
Geschäftsdienstleistungen
Wo:
Hamburg
Cashflow-Problem:
Zuverlässigere Berichterstattung über den Cashflow, die in Szenarien arbeitet, um fundiertere Entscheidungen über die Zukunft eines Unternehmens zu treffen

Suncity
Wirtschaftssektor:
Erneuerbare Energien
Wo:
Pescara, Italien
Cashflow-Problem:
Schwierigkeiten bei der Verwaltung der Konzernkasse, Auftragsvergabe an Subunternehmer und starker Anstieg der Rohstoffkosten

Metallbude
Wirtschaftssektor:
eCommerce, Produktion
Wo:
Detmold, Deutschland
Cashflow-Problem:
Die Nutzung mehrerer Finanztools ist mühsam, fehleranfällig und aufwendig für Spend Management und Liquiditätsübersicht.