Hakro: Wie man mit Agicap einen mittleren fünfstelligen Betrag an Zinsen spart

Die Corporate Wear-Marke Hakro hat ständig eine siebenstellige Anzahl von Textilien auf Lager. Diese wird mit kurz- und langfristigen Krediten weit im Voraus finanziert. Lesen Sie, wie der deutsche Mittelständler innerhalb der ersten sechs Monate der Nutzung von Agicap einen mittleren fünfstelligen Betrag an Zinsen spart.

Mehr erfahren

Key Takeaways

  • Hakro ist ein führender Anbieter von Corporate Wear. Die hohe Nachfrage erfordert, dass der Einkauf riesige Mengen an Textilien im Voraus kauft, damit die Bestände nie ausgehen, und dass die Finanzabteilung diesen Einkauf bis zu 75 % ihres Preises für ein halbes bis dreiviertel Jahr im Voraus finanziert. Um das Geschäftsmodell von Hakro aufrechtzuerhalten, ist ein klarer, präziser und prognostizierbarer Überblick über den Cashflow von entscheidender Bedeutung

  • Früher nahm Hakros Finanzteam viele Kredite gleichzeitig auf, “nur für den Fall,” um Liquiditätsengpässe zu vermeiden. Seit der Einführung von Agicap konnte das Team die Verbindlichkeiten schneller tilgen. Agicaps klare und zuverlässige Cashflow-Prognose machte ihnen die überschüssige Liquidität über einen bestimmten  Zeitraum hinweg erkennbar und erlaubte es, so Kredite schneller zurückzuzahlen und hohe Zinsen zu sparen.  

  • Vor der Nutzung von Agicap arbeitete das Finanzteam von Hakro nach dem Willen der Schwankungen des Cashflows und hatte ständig Angst, ob das Geld ausreichte, um eine reibungslose Produktion zu gewährleisten. Mit Agicap behält Hakro nun seine Liquidität im Auge und trifft fundierte Entscheidungen darüber, wann Kredite aufgenommen und wann sie zurückgezahlt werden, was in den ersten sechs Monaten der Nutzung effektiv zu einer Ersparnis von einem mittleren fünfstelligen Betrag an Zinsen führte.

" Unsere größten Herausforderungen im Cash-Flow-Management sind die Vorfinanzierungen unserer Warenbestellungen, immer zu schauen, wie viel Guthaben wir auf unseren verschiedenen Bankkonten haben, müssen wir Finanzierungen von den Banken annehmen? "

Nicole Trumpp

Leiterin Finanzen und Erfolg bei Hakro

55+

Jahre alt

200+

Mitarbeiter:innen

50.000 bis 75.000 Euro

an Zinsen in 6 Monaten gespart

Hakro

  • Industrie:

    Herstellung, Einzelhandel

  • Größe:

    MME (>50M turnover)

  • Standort:

    Schrozberg, Deutschland

  • Anwendungsfälle:

    Finanzierung und Kontrolle des Working Capitals, Tägliches Cash-Monitoring, Kostenreduktion, Zuverlässigere Prognosen erstellen, Reporting automatisieren, Buchhaltungsautomatisierung, Hoher Betriebskapitalbedarf

Kundengeschichte

Hakro wurde 1969 von dem Ehepaar Harry und Marianne Kroll gegründet. Der Firmenname setzt sich aus den Initialen von HArry KROll zusammen. Der Textilhändler legte großen Wert auf hochwertige Bekleidung und entschied sich daher, sein eigenes Textilunternehmen im Südwesten Deutschlands zu gründen, das sich mittlerweile zu einem Marktführer im Bereich Corporate Wear entwickelt hat. Das Unternehmen blieb dabei im Familienbesitz, heute geführt von Harry und Mariannes Tochter Carmen Kroll und ihrem Partner Thomas Müller, die 2003 das Geschäft übernahmen und das Unternehmen heute gemeinsam mit dem Prokuristen Danny Jüngling leiten.

Als eine erfolgreiche und nachhaltige Textilmarke arbeitet Hakro mit einem Never-out-of-stock-System, das zu jedem Zeitpunkt bis zu 6 Millionen Textilstücke lagern kann. Dies erfordert, dass die Einkaufsabteilung Materialien ein halbes oder dreiviertel Jahr im Voraus plant und kauft, und dass das Finanzteam entsprechend handelt und diese Bestellungen ein halbes oder dreiviertel Jahr im Voraus zu 75 % finanziert. Dies war nur möglich durch den Einsatz von mehreren gleichzeitig laufenden Bankkrediten zur Überbrückung von etwaigen Liquiditätslücken. Und die Verwaltung dieser Kredite und ihrer fristgerechten Zinszahlungen war eine der größten Herausforderungen für Nicole Trumpp.

Nicole Trumpp ist vor 26 Jahren zu Hakro gekommen und arbeitet jetzt als Leiterin des achtköpfigen Teams “Finanzen und Erfolg”. Eines der wichtigsten Ziele von Trumpp war es, den Cashflow und die Kreditrückzahlungen effizient zu verwalten.

" Meine Schwierigkeit in der Cash-Flow-Planung in Bezug auf Wareneingänge war, dass ich bisher alles immer in Excel geführt habe, reingeschrieben habe, wann ist was zu bezahlen, wann ist was zu liefern, und mir dann stellenweise Outlook-Termine gestellt habe, damit ich ein bisschen die Zahlungen im Überblick habe. "

Nicole Trumpp

Leiterin Finanzen und Erfolg

Kundenwünsche

  • Liquiditätsübersicht für ein besseres Management der Verbindlichkeiten optimieren

  • Rückzahlung von Krediten vereinfachen durch eine bessere Sicht auf Zeiten mit überschüssigem Cash 

  • Betriebskapital-Bedarf absichern durch die verlässliche Prognosen

Lösung

Der Charme des Unternehmens Hakro spiegelt sich auch in der Eigenart wider, dass die jeweiligen Abteilungen des Unternehmens ihre Ziele in ihren Titeln integriert haben. Daher ist Nicole Trumpp auch nicht die Finanzleiterin, sondern die Leiterin vom Team “ Finanzen und Erfolg”.

Einen wesentlichen Teil ihres jüngsten Erfolgs im Finanzmanagement hat sie der Implementierung von Agicap im Frühjahr 2024 zu verdanken. Nachdem sie lange Zeit mit Excel-Tabellen und Outlook-Kalenderterminen für sich selbst und ihre Teammitglieder gearbeitet hatte, um einen Überblick über ihre Lieferbestellungen, ihre Kredite und deren Rückzahlungen zu behalten, hat sich Agicap als echter Game-Changer für das Finanzteam von Hakro erwiesen.

Um die zunehmend komplexen Anforderungen zu bewältigen, die durch das Wachstum des Unternehmens entstanden sind, suchte Nicole Trumpp nach einem Cashflow-Management-Tool, das die meisten ihrer täglichen Aktivitäten automatisieren und optimieren konnte und ein leicht lesbares Dashboard bot. Agicap integrierte alle 8 Bankkonten von Hakro, was eine kumulierte Sicht auf die Salden und eine bessere finanzielle Übersicht ermöglichte.

Die konsolidierte Ansicht in der Cashflow-Software ermöglichte es Nicole Trumpp zudem, sich auf strategische Aufgaben und Teammanagement zu konzentrieren, anstatt sich mit zeitaufwendiger manueller Dateneingabe aufzuhalten. Das Tool bietet auch individuell anpassbare Dashboards zur Verfolgung von Einnahmen und Ausgaben, was ihr Reporting an das Management wesentlich erleichterte.

Zuvor generierte der Einkauf von Hakro einmal täglich Bestellungen in Excel. Wenn die Waren eintrafen, verschwanden sie aus der Excel-Tabelle. Nicole Trumpp musste dann aber manuell durch die Excel-Datei filtern, um Lieferdaten und Vorauszahlungsprozentsätze zu bestimmen. Dieser manuelle Prozess war aufgrund des hohen Verkaufsvolumens von Hakro nicht mehr tragbar und stellte einen erheblichen Zeitaufwand für Trumpp dar.

Agicap ermöglicht nun automatische tägliche Updates aus einer vorbereiteten und täglich aktualisierten Excel-Datei, die bevorstehende Zahlungen über die nächsten sechs Monate anzeigt, was manuelle Berechnungen erheblich reduziert und Zeit spart.

" In Zusammenarbeit mit Agicap und unserer IT haben wir für Agicap eine Excel generiert, die automatisch jeden Tag eingespielt wird. In dieser Excel ist auf einen Blick zu sehen, welche Zahlungen ich in welchem Monat tätigen muss und das vereinfacht mir natürlich alles ungemein. Ich muss nicht mehr alles selber händisch ausrechnen und aufstellen. Und wenn ich morgens mein Agicap-System aufmache, sehe ich sofort, was ich noch zu zahlen habe und das über ein halbes Jahr bis dreiviertel Jahr im Voraus. Ich kann in Agicap auch meine offenen Posten aus der Finanzbuchhaltung integrieren. Dadurch sehe ich: Was habe ich noch planmäßig an Einnahmen? "

Nicole Trumpp

Leiterin Finanzen und Erfolg

Der Onboarding-Prozess für Agicap war aus der Sicht von Nicole Trumpp ebenfalls sehr gründlich, mit schnell bereitgestellten maßgeschneiderten Lösungen. Der fortlaufende Kundensupport war für sie sehr reaktionsschnell und effektiv bei der Lösung jedweder Probleme.

" Ich würde anderen mittelständischen Unternehmen Agicap wärmstens weiterempfehlen, da die Liquiditätsplanung und auch das Cashflow-Management um Welten vereinfacht wird. "

Nicole Trumpp

Leiterin Finanzen und Erfolg

Fazit

  • Agicap ist die ideale Cashflow-Software für mittelständische Unternehmen im Wachstum, die ihre Cashflow-Management-Prozesse automatisieren und vereinfachen möchten. Wenn das Geschäftsmodell auf die Vorfinanzierung von großen Mengen an Materialien basiert, kann Agicap helfen, einen besseren und zuverlässigen Überblick über den tatsächlichen Cashflow zu erhalten, um Kredite besser zu verwalten und sicherer zurückzuzahlen.

  • Die Software kann die Zeit, die für die Aggregation, Abstimmung und Validierung von Cashflow-Daten aufgewendet wird, erheblich reduzieren

  • Agicap ist ein echter Game-Changer für die Kommunikation zwischen Finanzteams und den Entscheidungsträgern des Unternehmens, die alle über die tatsächlichen Cashflow-Daten auf dem gleichen Stand sind, dank gemeinsamer, jederzeit verfügbarer und aktueller Dashboards, die auch auf mobilen Geräten abgerufen werden können.


## Diese Erfahrungsberichte könnten Sie auch interessieren
Hornberger Consulting

Hornberger Consulting

  • Wirtschaftssektor:

    Geschäftsdienstleistungen

  • Wo:

    Hamburg

  • Cashflow-Problem:

    Zuverlässigere Berichterstattung über den Cashflow, die in Szenarien arbeitet, um fundiertere Entscheidungen über die Zukunft eines Unternehmens zu treffen

Suncity

  • Wirtschaftssektor:

    Erneuerbare Energien

  • Wo:

    Pescara, Italien

  • Cashflow-Problem:

    Schwierigkeiten bei der Verwaltung der Konzernkasse, Auftragsvergabe an Subunternehmer und starker Anstieg der Rohstoffkosten

Metallbude

  • Wirtschaftssektor:

    eCommerce, Produktion

  • Wo:

    Detmold, Deutschland

  • Cashflow-Problem:

    Die Nutzung mehrerer Finanztools ist mühsam, fehleranfällig und aufwendig für Spend Management und Liquiditätsübersicht.