Ecophyse: Bessere Cash Performance dank fachkundiger Implementierung von Agicap durch KPMG
Patrick Doucet, Geschäftsführer von Ecophyse, suchte nach einer zuverlässigen und nachhaltigen Lösung für die Cashflow-Herausforderungen seines Abfallverwertungsunternehmens, insbesondere für die Verwaltung seiner Liquiditätsüberschüsse, und um Höhen und Tiefen im Cashflow besser zu antizipieren. Er fand die Lösung, als Kimberley Aviles, ESC Cash Management Consultant bei KPMG, sein Team mit Agicap bekannt machte.
Mehr erfahrenVideo abspielen
Key Takeaways
Ecophyse handelt und berät in Fragen der Abfallproduktion, um diese Materialien zu Rohstoffen für die Industrie aufzuwerten. Für das Unternehmen war das Cash-Management schon immer ein wichtiges Thema, vor allem im Handelsgeschäft, das etwa 90 % der Geschäftstätigkeit ausmacht.
Patrick Doucet, General Manager bei Ecophyse, wandte sich an KPMG, um eine Lösung für das Cashflow-Management zu implementieren, die nicht nur stabil und zuverlässig ist, sondern auch Aufschluss darüber gibt, wie überschüssiges Cash für eine ausgewogene und vorhersehbare Cashflow-Prognose genutzt werden kann.
Das Tool sollte in der Lage sein, die Cashflow-Herausforderungen zu bewältigen, die durch sehr regelmäßige Preiserneuerungen in Abhängigkeit von Angebot und Nachfrage im Handel entstehen.
Hier kam Kimberley Aviles ins Spiel, eine Treasury-Beraterin bei KPMG. Zu ihren Fähigkeiten gehört die fachkundige Beratung bei der Implementierung und Schulung von Agicap. Ihre Anleitung half Ecophyse, schnell in Fahrt zu kommen, einige Cashflow-Probleme zu lösen und Verbesserungen der Cash-Performance zu erkennen.
" Früher haben wir unseren Cashflow so verwaltet, dass wir uns mit den verschiedenen Portalen unserer Banken verbunden und dann alles manuell über eine Excel-Datei zentralisiert und konsolidiert haben. Dank Agicap sind wir nun in der Lage, die Ströme automatisch zu zentralisieren und zu vereinheitlichen und somit eine wirklich zentralisierte Verwaltung unseres Cashflows zu erreichen. "
€32+ Million
Jahresumsatz
9
Mitarbeiter:innen
1 Woche
KPMG-Implementierung vor Ort

Kundengeschichte
Magali Frontero gründete Ecophyse im Jahr 2006 in Indre-et-Loire. Das Unternehmen spezialisierte sich auf das Recycling von Abfällen, die zuvor für die Deponierung oder Verbrennung bestimmt waren. Ecophyse hat sich zum Ziel gesetzt, Abfallverwertungsorganisationen mit Industriellen zusammenzubringen, die in der Lage sind, den Abfall in verwertbare Materialien umzuwandeln.
Das Unternehmen hatte großen Erfolg mit der Schaffung der Marke HappyLoop, die der Idee entsprang, dass es notwendig ist, den Verbrauchern, die alle Abfallerzeuger sind, die Müllsortierung zu erleichtern und Spaß daran zu vermitteln. Happyloop vermarktet Sortierlösungen und unterstützt und berät Gemeinden oder Unternehmen bei der Mülltrennung.
Die größte Herausforderung für Ecophyse war die Konsolidierung aller Bankkonten in einer einzigen, praktikablen Ansicht, um sowohl die täglichen Vorgänge zwischen Lieferanten- und Kundenzahlungen als auch die Kundenkonten mittel- bis langfristig zu verwalten. Der Geschäftsführer von Ecophyse, Patrick Doucet, wünschte sich eine zuverlässige Cashflow-Prognose, die so nachhaltig ist, wie es eine Lösung wie Excel nicht ist. Dabei stieß er auf Agicap.
Um eine schnelle und sichere Einführung der Agicap-Lösung zu gewährleisten, wurden die Berater von KPMG um Unterstützung gebeten. Dank der reichen Erfahrung der KPMG-Beraterin Kimberley Aviles, die Agicap bereits für mehrere Kunden implementiert hat, konnte das Projekt innerhalb einer Woche abgeschlossen werden.
" Dank der Zusammenarbeit mit Kimberley im Cashflow-Management konnten wir Dashboards einführen, eine neue Methodik entwickeln für unsere Cashflow-Prognose und dafür Agicap einsetzen. So konnten wir unsere Prognosen und Arbeitsweise komplett überdenken. "
Kundenwünsche
Konsolidieren aller Bankkonten auf einem Dashboard zur Entscheidungsfindung.
Erstellen einer soliden, zuverlässigen Liquiditätsprognose, auf die sich ein kleines Finanzteam verlassen kann.
Identifizieren von Liquiditätsüberschüssen für strategische Investitionen zum Wachstum des Unternehmens.
Verwalten von Geldflüssen zwischen Lieferanten- und Kundenzahlungen.
Lösung
Für Patrick Doucet verlief die Zusammenarbeit mit Kimberley Aviles von KPMG reibungslos. Angefangen von den vorbereitenden Sitzungen für die Implementierung des Agicap-Tools bis hin zu einer Woche Vor-Ort-Begleitung durch die Beraterin, um die Konfiguration vorzunehmen, individuelle Lösungen mit dem Ecophyse-Team zu besprechen, die erforderlichen Dashboards zu implementieren und das Finanzteam in der Nutzung zu schulen, lief der gesamte Prozess nach seinen Vorstellungen ab.
Während dieser Zeit wurden sogar zusätzliche Vorteile identifiziert, wie z.B. die Implementierung des Kreditkarten-Spesenmoduls von Agicap, um Ecophyse die tägliche Verwaltung von Spesenabrechnungen und Abonnements zu erleichtern.
Für Kimberley Aviles waren die vorbereitenden Treffen der Schlüssel, um Agicap so schnell bei Ecophyse einzuführen. Gemeinsam mit Patrick Doucet konnte sie die richtigen Budgetkategorien für Einnahmen und Ausgaben festlegen. Außerdem konnte sie die Cashflow-Prognose einrichten, Kundenmahnungen automatisieren und die Lieferanten von Ecophyse sicher bezahlen. Mit Agicap konnte das Unternehmen den ausstehenden Gesamtbetrag und die durchschnittliche Zahlungsfrist der Kunden genauer verfolgen.
Die Beraterin erklärt: „Mit Patrick haben wir Buchhaltungs- und Bankdaten integriert und auch EBX-Verträge eingerichtet. Von dort aus konnten wir die verschiedenen Agicap-Module implementieren: kurz-, mittel- und langfristiges Cashflow-Management, Automatisierung von Kundenmahnungen und Lieferantenzahlungen.“
Der größte Erfolg bei der Implementierung von Agicap mit Hilfe von KPMG bei Ecophyse war die Verwendung der erheblichen Liquiditätsüberschüsse, die Ecophyse erwirtschaftet. Die Investitionsstrategie des Unternehmens wurde mit Hilfe der genaueren Analyse der zu einem bestimmten Zeitpunkt verfügbaren überschüssigen Barmittel durch Agicap überarbeitet.
Fazit
Agicap ist die perfekte Cashflow-Management-Lösung für Unternehmen, die ihre gesamten Bankdaten und verschiedenen Cashflows für die Entscheidungsfindung konsolidieren müssen.
Die Software bietet viele zusätzliche Module zur Automatisierung von Kundenmahnungen, zur Abwicklung von Lieferantenzahlungen, zur Überwachung der Unternehmensausgaben und darüber hinaus die Möglichkeit des kurz-, mittel- und langfristigen Cashflow-Managements.
Erfahrene Berater:innen wie Kimberley Aviles von KPMG können eine große Hilfe sein, um die Lösung schnell und sicher einzurichten und das Finanzteam darin zu schulen, wie es die Software optimal nutzen kann.

Hornberger Consulting
Wirtschaftssektor:
Geschäftsdienstleistungen
Wo:
Hamburg
Cashflow-Problem:
Zuverlässigere Berichterstattung über den Cashflow, die in Szenarien arbeitet, um fundiertere Entscheidungen über die Zukunft eines Unternehmens zu treffen

Suncity
Wirtschaftssektor:
Erneuerbare Energien
Wo:
Pescara, Italien
Cashflow-Problem:
Schwierigkeiten bei der Verwaltung der Konzernkasse, Auftragsvergabe an Subunternehmer und starker Anstieg der Rohstoffkosten

Metallbude
Wirtschaftssektor:
eCommerce, Produktion
Wo:
Detmold, Deutschland
Cashflow-Problem:
Die Nutzung mehrerer Finanztools ist mühsam, fehleranfällig und aufwendig für Spend Management und Liquiditätsübersicht.