Steigern Sie Ihre Zinserträge mit der All-in-One-Lösung von Agicap und der Beratung von KPMG.

Patrick Doucet, CEO von Ecophyse, beauftragte KPMG mit der Einführung des Agicap-Tools, um das Cash-Management zu vereinfachen und zu konsolidieren. Dank der Expertise von KPMG und der Unterstützung der Agicap-Teams konnte Ecophyse das Tool innerhalb einer Woche nutzen.

Mehr erfahrenVideo abspielen

Key Takeaways

  • Ecophyse ist auf den Handel und die Beratung im Bereich Abfallverwertung spezialisiert und verwandelt Abfälle in Rohstoffe für industrielle Kunden. Die Handelsaktivitäten (ca. 90 % des Umsatzes) erfordern eine präzise Überwachung des verfügbaren Cashflows, um bei günstigen Preisen in großen Mengen einkaufen zu können, ohne die Liquidität des Unternehmens zu gefährden.

  • Patrick Doucet benötigte eine stabile und verlässliche Lösung, die genauere Cashflow-Prognosen ermöglicht. Die Einführung von Agicap erlaubte ihm, darüber hinaus überschüssige Liquidität zu identifizieren, die in risikoarme kurzfristige Produkte investiert werden konnte, um finanzielle Gewinne zu erzielen und gleichzeitig die Liquidität jeder operativen Einheit zu gewährleisten.

  • Agicap ermöglicht es Ecophyse, die Auswirkungen signifikanter Schwankungen der Rohstoff-Einkaufs- und Verkaufspreise auf die Marge zu überwachen.

  • Kimberley Aviles, Treasury-Beraterin bei KPMG, unterstützte Ecophyse während der Implementierung von Agicap und schulte alle Teams vor Ort.

" Früher haben wir unseren Cashflow so verwaltet, dass wir uns mit den verschiedenen Portalen unserer Banken verbunden und dann alles manuell über eine Excel-Datei zentralisiert und konsolidiert haben. Dank Agicap sind wir nun in der Lage, die Ströme automatisch zu zentralisieren und zu vereinheitlichen und somit eine wirklich zentralisierte Verwaltung unseres Cashflows zu erreichen. "

Patrick Doucet

General Manager of Ecophyse

1 Woche

wurde benötigt, damit die Teams mit Agicap starten konnten.

500+

Begünstigte werden direkt über Agicap bezahlt.

1.000+

Kundenrechnungen werden über Agicap überwacht.

Ecophyse

  • Industrie:

    Dienstleistungen

  • Größe:

    KMU+ (10-50M Umsatz)

  • Standort:

    Neuvy-le-roi, Frankreich

  • Anwendungsfälle:

    Tägliches Cash-Monitoring, Optimierung von Cash-Investitionen, Zuverlässigere Prognosen erstellen, Zahlungen optimieren, Überschüssiges Cash

Kundengeschichte

Ecophyse ist eines der führenden unabhängigen französischen Unternehmen im Bereich Recyclinglösungen und Abfallverwertung.

Magali Frontero gründete Ecophyse 2006 in der Region Indre-et-Loire. Das Unternehmen vermittelt zwischen Abfallverwertungsorganisationen und Herstellern, die Abfälle in nutzbare Materialien umwandeln können. Es betreut sowohl Unternehmen als auch öffentliche Akteure (Kommunalbehörden).

Darüber hinaus bietet das Unternehmen Schulungs- und Beratungsleistungen an und entwickelt seit 2016 eine Reihe von unterhaltsamen und interaktiven Sortierbehältern unter der Marke HappyLoop. Im Jahr 2019 schuf Ecophyse außerdem eine Plattform, die der Umsetzung ökologisch verantwortungsvoller und innovativer Projekte gewidmet ist: Le Pôle aire (Pôle d'Activités Innovantes et Responsables by Ecophyse).

Im Jahr 2023 erhielt Ecophyse den Status „Entreprise à Mission“ (mission-orientiertes Unternehmen), was ihr Engagement unterstreicht, Rentabilität mit ökologischer Verantwortung in Einklang zu bringen.

Kundenwünsche

Ecophyse musste seine über vier verschiedene Banken verteilten Konten konsolidieren, um eine einheitliche und umsetzbare Übersicht zu erhalten. Ohne diese Zentralisierung blieb die Verwaltung der täglichen Abläufe sowie die Überwachung von Kundenkonten mittelfristig und langfristig komplex und zeitaufwändig. Patrick Doucet und seine Teams arbeiteten mit Excel-Tabellen und waren unzufrieden mit der Genauigkeit der angezeigten Informationen und dem Aufwand, der für deren Aktualisierung erforderlich war.

Patrick Doucet suchte nach einer modernen, integrierten Lösung, um die zahlreichen Excel-Dateien von Ecophyse zu ersetzen. Im Bewusstsein der mit der Umstellung verbundenen Herausforderungen wusste er, dass eine gezielte Unterstützung entscheidend sein würde, um:

  • die Einführung des Tools durch die Teams zu erleichtern,

  • die Lösung an die spezifischen Bedürfnisse von Ecophyse anzupassen (Anbindung an Banken, Integration mit anderer genutzter Software),

  • das Bewusstsein der Teams für die potenziellen Vorteile eines verbesserten Cashflow-Managements zu schärfen (Ausgabenanalyse, Überwachung der Kundenforderungen, Überwachung des Ein- und Auszahlungsplans).

Lösung

Für eine schnelle und sichere Einführung von Agicap suchte Ecophyse die Expertise von KPMG-Beraterinnen und -Beratern, wobei Kimberley Aviles das Projekt leitete und von den Agicap-Teams unterstützt wurde. Innerhalb einer Woche Onsite-Training erhielt das Team umfassende Unterstützung: Lösungskonfiguration, Anpassung des Dashboards und Schulung in einer neuen Cashflow-Management-Methodik. Das Projekt umfasste die Integration von Buchhaltungs- und Bankdaten, die Konfiguration von Ein- und Ausgabenkategorien, die Automatisierung von Kundenerinnerungen sowie die Implementierung von EBICS-Verträgen zur direkten Ausführung von Zahlungen über Agicap. Ein Modul für die Verwaltung von Kartenausgaben wurde ebenfalls integriert, wodurch die Verwaltung von Spesenabrechnungen und Abonnements vereinfacht wurde.

Kimberley Aviles betonte die Bedeutung von Vorbereitungstreffen, um eine schnelle Einführung der Lösung sicherzustellen und gleichzeitig zu gewährleisten, dass alle Bedürfnisse von Ecophyse erfüllt werden.

Dank dieser Zusammenarbeit konnte Agicap Ecophyse eine genauere Überwachung des Gesamt-Saldos und des DSO (Days Sales Outstanding) ermöglichen. Die Implementierung von Modulen zur Überwachung von kurzfristigen, mittelfristigen und langfristigen Cashflows lieferte Patrick Doucet und seinen Teams die aktuellen Daten, die für strategische Kauf- und Verkaufsentscheidungen notwendig sind – entscheidend für ihre Handelsaktivitäten.

Schließlich ermöglichte Agicap dem Ecophyse-Team zusätzliche finanzielle Vorteile, die in den ursprünglichen Spezifikationen nicht vorgesehen waren. Die genauere und verlässlichere Überwachung des Cashflows machte es möglich, überschüssige Liquidität zu identifizieren, die kurzfristig investiert werden konnte, wodurch das Finanzergebnis des Unternehmens verbessert wurde, ohne die Liquidität jeder operativen Einheit zu gefährden.

" Die Zusammenarbeit mit Kimberley hat unser Cashflow-Management revolutioniert. Dank ihrer Expertise und des Agicap-Tools haben wir effektive Dashboards implementiert und eine neue Methodik für unsere Prognosen eingeführt, wodurch sich unser Ansatz deutlich verbessert hat. "

Patrick Doucet

CEO von Ecophyse

Fazit

Das Beispiel Ecophyse zeigt, dass Agicap die ideale Lösung für das Cashflow-Management von Unternehmen ist, die ein integriertes und benutzerfreundliches Tool suchen. Die Plattform zentralisiert alle Bankdaten und Cashflows und deckt gleichzeitig wichtige Geschäftsanforderungen ab: Zahlungen an Lieferanten, Verwaltung überfälliger Forderungen sowie die Nachverfolgung von Belegen und Spesenabrechnungen.

Dank der Unterstützung von KPMG konnte Agicap schnell implementiert und angepasst werden. Die Kombination aus der Expertise der KPMG-Berater und der All-in-One-Lösung von Agicap ermöglichte es Ecophyse, neue Hebel für finanzielle Gewinne zu identifizieren und „eine sofortige Kapitalrendite“ zu erzielen, wie Patrick Doucet betonte.


Diese Erfahrungsberichte könnten Sie auch interessieren

Hornberger Consulting

Hornberger Consulting

  • Wirtschaftssektor:

    Geschäftsdienstleistungen

  • Wo:

    Hamburg

  • Cashflow-Problem:

    Zuverlässigere Berichterstattung über den Cashflow, die in Szenarien arbeitet, um fundiertere Entscheidungen über die Zukunft eines Unternehmens zu treffen