Excess Cash platzieren: Wie Sie die Rendite steigern und Risiken minimieren
Ein gutes Working Capital Management verschafft Unternehmen Liquiditätsüberschüsse. Aber nur eine kluge Cashflow-Prognose und die Überwachung angelegter überschüssiger Mittel ermöglichen eine höhere Rendite. Erfahren Sie mehr von unseren Treasury-Experten.


Die richtige Strategie für Ihre Liquiditätsüberschüsse

Minimieren Sie Risiken
Bei der Platzierung von Excess Cash werden ungenutzte Mittel strategisch in kurzfristige, risikoarme Finanzinstrumente investiert, um Renditen zu erzielen und gleichzeitig bei Bedarf einen einfachen Zugang zu den Mitteln zu erhalten.
Sehen Sie sich unsere Masterclass mit Simon Jones über das Management von Liquiditätsüberschüssen an

Lesen Sie unseren Leitfaden bevor Sie Excess Cash anlegen
Identifizieren Sie Liquiditätsüberschüsse
indem Sie die Cash-Position Ihres Unternehmens ermitteln.
Diversifizieren Sie Ihre Anlagemöglichkeiten
und planen Sie kurz- und langfristige Platzierungen
Entwickeln Sie eine Strategie zur Platzierung von Liquiditätsüberschüssen
mit allen Risiko- und Wachstumspotenzialen


Sehen Sie sich unser Panel zu Liquiditätsüberschüssen mit führenden Treasury-Experten an



Erfahren Sie, wie Sie Agicap für das Investment von Liquiditätsüberschüssen nutzen können
Chancen erkennen
Auf der Grundlage aktueller und prognostizierter Cashflows liefert Ihnen Agicap die bestmögliche Allokation Ihrer Anlagen für 12, 9, 6, 3 und 1 Monat, wobei die definierte Sicherheitsreserve eingehalten wird.
Möglichkeiten modellieren
Agicap ermöglicht Ihnen die einfache Positionierung und Modellierung Ihrer Investitionen in speziellen Szenarien und automatisiert die Berechnung von Zinsen und Kapitalrückfluss.
Laufende Investitionen überwachen
Agicap verschafft Ihnen einen Überblick über Ihre aktuelle und prognostizierte Cash-Position und passt diese um den Betrag Ihrer Investitionen an, wenn Sie diese als liquide Mittel betrachten möchten.
Wie Agicap den ROI für überschüssige Liquidität um 20% steigerte — mit Agicap
Erfahren Sie, wie Agicap das Finanzergebnis durch strategische kurzfristige Investitionen um 20% steigert
Erfahren Sie, wie Agicap die Sicherheitsreserven bei mittel- bis langfristigen Investitionen reduziert hat
Quentin Millet, VP of Accounting and Tax bei Agicap, berichtet über seine Erfahrungen bei der Verwaltung von Buchhaltungs-, Steuer- und Treasury-Themen im Unternehmen.

Häufige Fragen zu Liquiditätsüberschüssen
Was ist Excess Cash?
Excess Cash oder überschüssige Liquidität bezeichnet das finanzielle Polster eines Unternehmens, das über das für den täglichen Betrieb oder geplante Investitionen benötigte Maß hinausgeht. Es entsteht, wenn ein Unternehmen effizient arbeitet und seine Einnahmen die Ausgaben übersteigen. Dieses zusätzliche Kapital kann für verschiedene Zwecke verwendet werden, wie Investitionen, Schuldentilgung oder als Reserve für zukünftige Chancen oder unvorhergesehene Ausgaben.
Wie berechnet man verfügbares Excess Cash?
Um den Liquiditätsüberschuss zu berechnen, müssen Sie die aktuellen Bilanzen Ihres Unternehmens auswerten. Ermitteln Sie zunächst den Cashbestand am Ende einer bestimmten Periode. Ziehen Sie dann den Betrag ab, der für unmittelbare Betriebskosten, anstehende Zahlungen und geplante Investitionen benötigt wird. Der Rest ist Ihr Liquiditätsüberschuss. Dieser Prozess erfordert eine genaue Cashflow-Prognose und ein Verständnis der zukünftigen finanziellen Verpflichtungen, um sicherzustellen, dass der errechnete Überschuss wirklich zur Verfügung steht, ohne die Liquidität des Unternehmens zu gefährden.
Wie platziert und investiert man Liquiditätsüberschüsse
Die effektive Verwaltung von Liquiditätsüberschüssen erfordert einen strategischen Ansatz, der auf die finanziellen Ziele Ihres Unternehmens abgestimmt ist. Es ist wichtig, ein optimales Gleichgewicht zwischen der Investition des Überschusses zur Erzielung von Erträgen und der Erhaltung ausreichender Liquidität für unvorhergesehene Ausgaben zu wahren. Regelmäßige Finanzüberprüfungen, die Diversifizierung von Investitionen und die Verwendung von Tools zur Prognose des Cashflows können das Management von Excess Cash verbessern. Darüber hinaus kann die Festlegung von Richtlinien für die Reinvestition von Überschüssen, wie z.B. Schwellenwerte für Investitionen, dabei helfen, den Entscheidungsprozess zu automatisieren.
Wie viel überschüssiges Cash muss ich reinvestieren?
Die Menge des zu reinvestierenden Excess Cash hängt von den Zielen und der finanziellen Situation des Unternehmens ab. Ein Gleichgewicht zwischen ausreichender Liquidität für betriebliche Flexibilität und Investitionen zur Förderung des Wachstums ist entscheidend. Die Bewertung der Cashflow-Prognosen Ihres Unternehmens, der anstehenden Verbindlichkeiten und der potenziellen Investitionsmöglichkeiten kann Ihnen bei der Bestimmung eines angemessenen Betrags für die Reinvestition helfen.