Neuer CFO (Chief Financial Officer): So sorgen Sie für einen erfolgreichen Start

Lesezeit: 3 min
DE - Vignette art blog - new CFO

Als zweit- oder dritthöchste Führungskraft in einem Unternehmen wird ein Chief Financial Officer (CFO) bei seinem Eintritt stets mit großer Erwartungshaltung empfangen. Wenn Sie gerade in diese Position berufen wurden, müssen Sie sich schnell beweisen – denn es liegt an Ihnen, die strategischen Hebel zu identifizieren, mit denen sich das Ergebnis des Unternehmens verbessern lässt.


Aber wo soll man anfangen? Welche Maßnahmen haben in den ersten Wochen Priorität? In unserem Whitepaper erfahren Sie, welche Schritte entscheidend sind, um gleich zu Beginn Ihre fachliche Kompetenz unter Beweis zu stellen – und gleichzeitig zu zeigen, dass Sie ein echter Business Partner für die anderen Mitglieder des Executive Boards sind.


Angesichts Ihres erweiterten Verantwortungsbereichs müssen Sie Ihre Maßnahmen an den wichtigsten Herausforderungen Ihrer neuen Organisation ausrichten. Dafür gilt es, den Puls des Unternehmens zu spüren und sich intensiv mit der Unternehmenskultur auseinanderzusetzen.

Das bedeutet: Sie sollten nicht nur alle Support-Teams kennenlernen, für die Sie verantwortlich sind, sondern sich auch Zeit nehmen, mit den operativen Teams – Produktion, Kundenservice, Vertrieb – zu sprechen. So lassen sich ihre spezifischen Bedürfnisse erkennen und ein besseres Verständnis für die Herausforderungen in Branche und Markt gewinnen. Indem Sie solche Beziehungen aufbauen, stärken Sie Ihre Legitimität in den verschiedenen Abteilungen – auch im operativen Bereich – und erleichtern so die Umsetzung notwendiger Veränderungen.


Parallel dazu müssen Sie verschiedene Finanzdaten zusammentragen und sich auf einige zentrale Kennzahlen konzentrieren: Es liegt an Ihnen, die relevantesten KPIs auszuwählen, um die Performance des Unternehmens zu bewerten und die wichtigsten Risiken im Blick zu behalten.

Neben einer soliden Buchhaltung sind dabei strategische Unterlagen wie das Budget oder die Liquiditätsplanung besonders hilfreich – vorausgesetzt, sie sind vollständig und aktuell. Falls nicht, ist es entscheidend, diese so bald wie möglich zu aktualisieren, um einen klaren Überblick über die finanzielle Lage des Unternehmens zu gewinnen.


Darüber hinaus sollten Sie Ihre Dashboards einrichten, um die Maßnahmen Ihres Finanzbereichs – aber auch des gesamten Unternehmens – effizient zu steuern und zu optimieren. Der Einsatz einer spezialisierten Software kann dabei eine große Hilfe sein: Sie spart Zeit und Ressourcen, die für die Erstellung und Pflege des Reportings nötig wären. Schließlich ist der CFO verantwortlich für die Verlässlichkeit der Zahlen, die an das Executive Board, den Verwaltungsrat und externe Stakeholder wie Bankpartner oder Wirtschaftsprüfer weitergegeben werden.


Zweifellos steht Ihnen eine intensive Zeit bevor. Und Sie wissen: Die ersten drei Monate sind entscheidend. Wenn Sie von Beginn an strukturiert vorgehen, können Sie Management und Teams von Ihren Fähigkeiten überzeugen – und sie für Ihre Vision gewinnen.

Die Rolle des CFO ist zugleich eine großartige Gelegenheit, das Unternehmen ganz konkret mitzugestalten.


Sind Sie bereit für diese Herausforderung?

Weitere Tipps und Best Practices für einen erfolgreichen Start als neuer CFO finden Sie in unserem kostenlosen Whitepaper:


Melden Sie sich für unseren Newsletter an.

Das wird Ihnen auch gefallen