Zenjob: Wie Agicap die Nebenjobvermittlung unterstützt

Tätigkeitsbereich: Personaldienstleistung
Mitarbeiteranzahl: 250-300 Mitarbeiter:innen
Ort: Berlin, Berlin
Aktuelle Herausforderung: Viele ein- und ausgehende Cashflows jeden Tag

Die Zenjob GmbH wurde 2015 in Berlin gegründet, wo sie bis heute ihren Sitz hat. Sie ist spezialisiert auf die Vermittlung von Nebenjobs. Sie vermittelt Mitarbeiter:innen für Unternehmen, die auf der Suche nach sowohl kurzzeitig als auch langzeitig Beschäftigten sind im Rahmen von Mini-, Studenten- und Ferienjobs. Mittlerweile vermittelt Zenjob mehr als 20.000 Talente pro Monat. Das Geschäftsjahr 2022 konnte das Unternehmen mit einem neuen Rekordumsatz in Höhe von 80 Millionen Euro abschließen und erwartet für 2023 ein Wachstum des Umsatzes auf über 100 Millionen Euro. Warum das eine Herausforderung für das Liquiditätsmanagement ist und wie Agicap dabei unterstützt, lesen Sie in diesem Beitrag.

Herausforderungen im Liquiditätsmanagement in der Jobvermittlungsbranche

Zenjob hat sich spezialisiert auf die kurzfristige Vermittlung von Nebenjobs. Unternehmen, die schnell Verstärkung im Team benötigen, wenden sich an Zenjob und bekommen passende Mitarbeiter:innen für eine bestimmte Stelle automatisch vorgeschlagen. Auf der anderen Seite können sich Nebenjober:innen per App registrieren, bekommen passende Stellen vorgeschlagen und können sich auf diese bewerben.

Zenjob übernimmt die Bezahlung der Beschäftigten. Das heißt, es werden Rahmenverträge mit den Unternehmen ausgehandelt und dann passende Arbeitskräfte an diese für einen bestimmten Zeitraum verliehen. Die Herausforderungen bezüglich des Liquiditätsmanagements ergeben sich daraus, dass sehr viele ein- und ausgehende Cashflows jeden Tag stattfinden.

Benjamin Hager, Head of Finance bei Zenjob, erklärt das Prinzip: „Auf der einen Seite haben wir unsere Kunden, die uns für das Verleihen von Talenten bezahlen. Auf der anderen Seite müssen wir unsere Talente bezahlen, weil diese bei uns angestellt sind.“

Da Zenjob mittlerweile mehr als 20.000 Nebenjober:innen vermittelt und einen Kundenstamm von mehr als 1.000 Unternehmen hat, kommt hierbei eine Fülle an Cashflows zustande – und zwar jeden Tag. Das Managen der Liquidität ist deshalb eine Herausforderung, weil von Monat zu Monat genau geplant werden muss, damit kein Liquiditätsengpass entsteht.

Wie bei Startups so oft üblich, wurde am Anfang nur wenig Wert auf das Finanzmanagement gelegt. Es gab keine klaren Prozesse und das Liquiditätsmanagement beschränkte sich auf eine Excel-Tabelle, die sporadisch aktualisiert wurde. Diese Art der Liquiditätsplanung ist bei Zenjob jedoch sehr schnell an ihre Grenzen gestoßen. Mit dem Wachstum des Unternehmens musste eine skalierbare Lösung für das Liquiditätsmanagement her, bei der möglichst viel automatisch abläuft.

Agicap Erfahrungen: Cashflow-Analyse und -Planung geht leichter von der Hand

Aufmerksam auf Agicap wurde man bei Zenjob durch einen damals dort tätigen Interims-CFO, der über die Unternehmensberatung torq.partners tätig war. torq.partners arbeitet schon längere Zeit mit Agicap zusammen, weswegen das Tool sehr schnell bei Zenjob eingeführt werden konnte.

Vor der Nutzung von Agicap haben wir mehrere Stunden pro Woche mit der Cashflow-Analyse verbracht. Das war sehr mühselig und ein großer Aufwand.
Benjamin Hager, Head of Finance, zenjob

Das Unternehmen hat sich für Agicap entschieden, weil es sich automatisch mit den Bankservern verbindet und die Kontotransaktionen von dort aus abruft. "Das war der größte Vorteil für uns", sagt der Head of Finance. "Vorher mussten wir von jeder Bank einzeln die CSV-Dateien für unsere Kontoauszüge herunterladen und diese Daten dann in andere Programme einspeisen, damit wir einen Überblick über unsere Liquidität bekommen haben. Das hat sehr viel Zeit gekostet. Und das war auch der größte Pain Point für unser Controlling Team."

Seit der Einführung von Agicap müssen Benjamin Hager und sein Team keine Zeit mehr damit verbringen, Daten aufzubereiten, sondern können sich um die tatsächlich wichtigen Angelegenheiten kümmern, indem sie die Daten schnell interpretieren und dann handeln können.

Fazit: Bei Zenjob hat man die Liquidität nun fest im Griff

Dank Agicap haben Benjamin Hager und sein Team nun keine Probleme mehr, die zahlreichen Cashflows und die Liquidität von Zenjob im Auge zu behalten. Agicap ist fest im Prozess integriert und wächst automatisch mit dem Unternehmen mit.

"Eine skalierbare Lösung ist für uns als Startup besonders wichtig", sagt Benjamin Hager. "Ich bin mir deshalb sicher, dass wir mit Agicap sehr gut für die Zukunft aufgestellt sind, und unserer Verantwortung gegenüber unseren Beschäftigten und Kunden jetzt noch besser nachkommen können."