
Konsolidierung und Treasury Management nach Auftrag: Die Erfahrungen der SunCity Group
Marco Mascellanti, Finanzmanager von SunCity, erklärt, wie es ihm gelungen ist, seine Aktivitäten zu vereinfachen und den Cashflow des Unternehmens mit Hilfe von Agicap optimal zu nutzen.
Mehr erfahrenVideo abspielenKey Takeaways
Aufgrund einiger Schwierigkeiten im Treasury Management, die sich vor allem in letzter Zeit verschärft haben, entschied sich das Finanzteam von SunCity für die Einführung einer Cashflow-Management-Software.
Vor Agicap verwaltete SunCity den Cashflow mit Excel, indem es Finanzdaten aus Business-Tools abrief. Leider ging bei der manuellen Verwaltung viel Zeit verloren und das Fehlerrisiko war hoch.
Für einen Konzern wie SunCity sind drei Funktionen unverzichtbar: die Konsolidierung von Unternehmen, die Integration mit Business-Tools und Bankkonten sowie Prognosen, um den künftigen Bargeldbedarf abzuschätzen.
Einige der Schwierigkeiten, die wir beim Treasury haben, hängen eng mit der Natur eines Unternehmens mit mehreren Einheiten zusammen. Zum einen wegen der Geschäftsmodelle, die für jedes der beiden Unternehmen spezifisch sind, und zum anderen wegen der mit den einzelnen Lieferanten getroffenen Vereinbarungen.
9
an Agicap angeschlossene Bankkonten
300
Partner in Italien (Installateure, Verkäufer, Designer, Wartung usw.).
10
Jahre Erfahrung im Energie-Sektor
Kundengeschichte
Die SunCity Group wurde 2012 gegründet als ein Unternehmen für Erneuerbare Energien. Die Gruppe wird von einer Holding mit zwei Betriebsgesellschaften, SunCity und NetCity, kontrolliert, zwei Unternehmen mit sehr unterschiedlichen Bedürfnissen, vor allem in Bezug auf das Finanzmanagement. Während SunCity Srl sich an ein Publikum von kleinen und mittleren Unternehmen wendet, denen es Energieeffizienz-Dienstleistungen anbietet, spricht NetCity Srl ein Publikum von privaten Verbrauchern an und widmet ihnen eine breite Palette von Energieprodukten und damit verbundenen Dienstleistungen, einschließlich der Installation von Systemen und Wartung.
Die beiden Geschäftseinheiten bewegen sich also - obwohl sie die gleichen Ziele verfolgen - auf unterschiedlichem Gebiet, sprechen Zielgruppen mit unterschiedlichen Bedürfnissen an und erzeugen daher eine besondere Dynamik, auf die mit maßgeschneiderten Strategien reagiert werden muss.
Beide Unternehmen verzeichnen ein starkes Wachstum, vor allem nach der Vereinbarung, die wir 2019 mit dem Energieversorger A2A getroffen haben und die uns bei der Finanzierung von Großprojekten geholfen hat.
SunCity und NetCity produzieren außerdem nur im Auftrag, eine Geschäftsentscheidung, die eine größere Aufmerksamkeit für das Ressourcenmanagement erfordert. Die Beschaffung von Materialien, wie z. B. Module und Wechselrichter, folgt nämlich nicht dem Auftragsablauf. Die Materialien müssen eingekauft und dann im Lager gelagert werden.
Aufgrund einiger Probleme mit der Finanzverwaltung, die sich vor allem in der letzten Zeit verschärft haben, entschied sich das Finanzteam von SunCity für die Einführung einer Cashflow-Management-Software.
Kundenwünsche
Dynamisches Cashflow-Management sowohl auf Konzern- als auch auf Unternehmensebene
Schwierigkeiten beim Cashflow-Management im Zusammenhang mit der Vergabe von Aufträgen an Unterauftragnehmer
Beherrschung der durch die Inflation stark ansteigenden Rohmaterialkosten
Lösung
Für eine Unternehmensgruppe wie SunCity ist ein ausgeglichener Cashflow nur mit einer umsichtigen Cashmanagement-Praxis möglich.
Vor Agicap verwaltete SunCity den Cashflow mit Excel, indem es die Finanzdaten aus den Tools des Unternehmens abrief. Leider vergeudete die manuelle Verwaltung jedoch viel Zeit und barg ein hohes Fehlerrisiko. Für SunCity sind drei Funktionen unverzichtbar: die Konsolidierung der Unternehmen, die Integration mit den Geschäftstools und den Bankkonten und die Prognose, um den zukünftigen Bargeldbedarf zu ermitteln.
Agicap erfüllt genau die Bedürfnisse der SunCity-Gruppe. Die Cashflow-Konsolidierung findet in Echtzeit statt, und so erhalten wir ein klares und vollständiges Bild davon, wie sich die Barmittel in den einzelnen Unternehmen, aber auch in der gesamten Gruppe bewegen. Neben der Konsolidierung der Unternehmen erleichtert uns die Cashflow-Prognosefunktion auch den strategisch-organisatorischen Teil.

Die Einführung von Agicap hat SunCity geholfen, die Ergebnisse im Cashflow-Management zu maximieren. Noch wichtiger ist jedoch, dass dies mit einer erheblichen Zeitersparnis und ohne das Risiko möglicher Fehler möglich war. Die Automatisierung der Treasury-Aktivitäten, von der Dateneingabe über die Synchronisation bis hin zur Erstellung von Prognoseszenarien, ist eine unverzichtbare Unterstützung für erfolgreiche Konzerne.
Fazit
Dynamisches Cashflow-Management sowohl auf Konzern- als auch auf Unternehmensebene
Möglichkeit der Überwachung von Bargeldabweichungen, die durch unterstrukturierte Auftragsarbeiten entstehen
Eliminierung von Fehlern durch manuelle Importe
Erfahren Sie mehr über uns
Diese Erfahrungsberichte könnten Sie auch interessieren

Hertha BSC
Wirtschaftssektor:
Vereinssport
Wo:
Berlin
Cashflow-Problem:
Koordination der Zahlungsflüsse, zäher Prozess in der Kommunikation mit der Buchhaltung, händische Aktualisierung von Excel-Tabellen sehr mühsam

Hornberger Consulting
Wirtschaftssektor:
Geschäftsdienstleistungen
Wo:
Hamburg
Cashflow-Problem:
Zuverlässigere Berichterstattung über den Cashflow, die in Szenarien arbeitet, um fundiertere Entscheidungen über die Zukunft eines Unternehmens zu treffen

Sunfire
Wirtschaftssektor:
Erneuerbare Energien
Wo:
Dresden, Sachsen
Cashflow-Problem:
Schnelles Wachstum, Überblick über die Finanzdaten der Holding und der Entitäten